SaJu Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Ich soll auf einem PC, der auf Windows xp basiert, einen DHCP-Server installieren, so dass er für andere PCs, die mit einem Switch mit ihm verbunden sind, als Server dient und IP-Adressen verteilen kann. Über das Internet habe ich Tftpd32 gefunden, welches ich gerade installiere. Tftpd32 3.33 Englisch, Download bei heise Mein Problem: Nach der Installation öffnet sich das gleiche Fenster, wie es auf der Homepage angezeigt wird. Wenn ich auf DHCP-Server gehe, öffnet sich ein Fenster, wo man sämtliche IP-Adressen und andere Dinge eintragen muss. Woher weiss ich, was die IP-Pool-Start-Adresse, der Size of pool, der Boot File,der WINS/DNS-Server, der Default router, die Subnetzmaske und die Additional Option ist? Welche IP-Adressen und weitere Nummern muss ich eintragen, damit der PC als DHCP-Server (ohne Firmennetzwerk) über den Switch funktioniert? Vielen Dank im voraus! SaJu
cat Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 hoi, Woher weiss ich, was die IP-Pool-Start-Adresse, der Size of pool, der Boot File,der WINS/DNS-Server, der Default router, die Subnetzmaske und die Additional Option ist? das weisst Du, weil Du Dir vorher Gedanken gemacht hast, was ein DHCP Server ist, und wie er funktioniert, und welche Adressen Du vergeben willst Welche IP-Adressen und weitere Nummern muss ich eintragen, damit der PC als DHCP-Server (ohne Firmennetzwerk) über den Switch funktioniert? na, genau die, die Du Dir vorher ueberlegt hast, damit sie in dein Konzept passen nur mal so nen bisserl zum lesen: Konfigurieren von Bereichen Dynamic Host Configuration Protocol ? Wikipedia viel spass Cat
SaJu Geschrieben 27. August 2009 Autor Geschrieben 27. August 2009 Bei heise ist alles auf Deutsch. Man kann sich aber auch alles mit einer näheren Beschreibung auf dieser Homepage auf Englisch anschauen: TFTPD32 : a opensource TFTP server/service for windows : TFTP server
SaJu Geschrieben 27. August 2009 Autor Geschrieben 27. August 2009 Kann ich dafür einfach beliebige IP-Adressen verwenden?
infelicity Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Solang du dich im selben IP Bereich befindest und keine Adresse doppelt vergibst, kannst du das tun.
Gast Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Nein, man sollte sich den Unterschied zwischen Privaten IP Adressen und öffentlichen Adressen klarmachen und den richtigen Bereich verwenden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden