Zum Inhalt springen

Projektantrag eines FiSi würdig?


Wasserjunge

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

nun ist es auch bei mir soweit und ich wäre hocherfreut, wenn ein paar von euch ihren fach-männischen Blick über meine Projektbezeichnung werfen könnten. Ich bin mir nicht ganz si-cher, ob der Umfang so in Ordnung ist…aber da ich nicht viele andere Möglichkeiten hier habe, hoffe ich natürlich auf positive Rückmeldungen...

Da ich auch nicht gerade der Meister der deutschen Worte in Verbindung mit Grammatik bin, wäre ich natürlich auch für exquisitere Projektbeschreibungen offen!

ps: den restlichen Projektantrag werde ich so schnell wie möglich hoch stellen!

Projektbezeichnung:

Migration einer Serverüberwachung von Solaris 10 auf ein High Availability Linux Cluster mit anschließendem Performance- und Laufstabilitätsvergleich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem Projekttitel kann man rein gar nichts über die Qualität des Projektes selbst ableiten. Dazu müsstest du schon deinen vollständigen Antrag hier rein stellen.

Ich sehe da aber schon ein Problem: Wer trifft die Entscheidung, das von Solaris auf Linux-HA gegangen wird ? Die solltest du eigentlich im Rahmen des Projektes treffen und begründen und sie sollte nicht vorgegeben sein. Oder wie willst du im Rahmen des Projektes deine Entscheidungskompetenz zeigen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich dachte ich mache ich einen objektiven Vergleich zwischen den beiden Überwachungen, um dann zum Schluss zu kommen, dass ein Umstieg sinnvoll wäre!

Im Anhang ist der Antrag [leider bisher nur teilweise]

------------------------------------------------------

1. Projektbezeichnung

Migration einer Serverüberwachung von Solaris 10 auf ein High Availability Linux Cluster mit anschließendem Performance- und Laufstabilitätsvergleich

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Der Auftraggeber ist ... , der für die Server- und Speicherüberwachung zuständig ist. Hier erfolgt auch die Projektarbeit.

Für die Überwachung der Serversysteme und der zu überwachenden Dienste gibt es ein Überwachungsskript, das auf einem ausgemusterten standalone Server (im folgenden Ping Server genannt) läuft.

Dieses Skript soll von dem Ping Server in ein Linux Cluster, welches zunächst installiert und konfiguriert werden muss, immigriert werden. Anschließend soll ein Performance Vergleich und ein Kompatibilitätstest aufzeigen, ob ein Umstieg möglich beziehungsweise sinnvoll ist.

1.2 Ist Analyse

In dem Team für die Server- und Speicherüberwachung (xxxx-xx) der xxx Firma wird, neben anderem, ein in Perl programmiertes Skript für die Überwachung der Serverhardware und der angebotenen Dienste genutzt. Das Skript soll 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag auf dem Ping Server, der hierfür reaktiviert und mit Solaris 10 bestückt wurde, laufen.

Die Rückgabewerte, die der Ping Server bei der Überwachung sammelt, werden von diesem ausgewertet und dann an einen Webserver geschickt, der die Daten grafisch und übersichtlich darstellt.

Da es sich um einen ausgemusterten Server handelt, befindet sich dieser auch nicht mehr in der Wartung. Somit ist die Ausfallsicherheit und ggf. die Ausfallbeseitigung nicht gegeben. Ab und an kommt es vor, dass sich der Ping Server bei seinen Aufgaben fest hängt und der Algorithmus bzw. der komplette Server neu gestartet werden muss. Sollte der Ping Server durch einen Hardware Defekt ausfallen, besteht keine Möglichkeit diesen zu beheben. Es müsste der komplette Server ausgetauscht werden.

2. Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende erreicht sein?

Am Ende soll die Serverüberwachung testweise auf einem funktionierenden High Availability Linux Cluster laufen.

Weiterhin soll das Projekt eine qualifizierte Aussage, hinsichtlich der Laufstabilität und dem Performanceunterschied zwischen dem Ping Server und dem Linux Cluster, treffen.

Die Ergebnisse und die Dokumentation von dem Projekt und die Performance-Messungen sollen dem Team 1172-23 bei einer Entscheidung zwischen beiden Systemen helfen.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Da das Überwachungsskript entscheidend für die Reaktionszeit bei einem Ausfall eines Systems ist, ist es zwingende erforderlich, dass das Cluster mindestens gleiche Performance und Laufstabilität wie der Ping Server erbringt.

Weiterhin müssen die Testergebnisse entsprechend den Richtlinien der Deutschen Rentenversicherung Bund dokumentiert werden.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Bei der Beschaffung der Hardware oder bei der Nutzung von Software (Lizenzgebühren) dürfen keine zusätzlichen Kosten für das Cluster auftreten.

Weiterhin steht der Cluster nur in einer Testumgebung und somit besteht nicht die Möglichkeit den gleichen Umfang an Systemen, wie der Ping Server, zu überprüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja sicher!

denke auch das ich zu migriert zurück wechsel…leider ist auf die rechtschreibhilfe von word nicht gerade verlass! aber wie oben schon angekündigt bin ich nicht gerade das absolute genie in grammatik/rechtschreibung, aber ich geb mir mühe...

naja jdf. wäre ich auch froh wenn ihr mir noch nen tipp hinsichtlich des projekts und nicht der form geben könntet!

ps: emigration = auswandern ___ immigration = einwandern

Bearbeitet von Wasserjunge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...