Veröffentlicht 30. August 200915 j Hallo, ich habe hier eine Batchdatei zum Verbinden der Netzlaufwerke. Also net use und dann den gewünschten Netzlaufwerksbuchstaben und die Quelle...alles kein Probelm und man findet dazu ja auch viele Anleitungen, wie das aussehen muss. Nun mein Problem: die Batch-Datei soll auch den User und das Passwort zum Verbinden für das Netzlaufwerk beinhalten...und genau da liegt der Hund begraben...wie muss das genau aussehen, damit es funktioniert? Als Beispiel sage ich mal, der User heisst User und das Passwort soll 12345 sein...kann mir wer dazu mal ein Beispiel geben, wie das dann aussehen würde? =/
30. August 200915 j Nun mein Problem: die Batch-Datei soll auch den User und das Passwort zum Verbinden für das Netzlaufwerk beinhalten Ich würde davon ganz dringend abraten. Wenn Du das Passwort in der Datei hinterlegst, dann kann man es schnell lesen. Benutze lieber ifmember und entsprechende Gruppen, so dass die Freigaben bei einem (Domänen)Logon nur verbunden werden, wenn der User in der entsprechenden Gruppe ist. Auf die Freigabe legst Du dann die entsprechenden Rechte
30. August 200915 j Zum einen das von flashpixx angesprochene Sicherheitsproblem und zum anderen warum hat der angemeldete Benutzer nicht die Rechte um sich mit dem Share zu connecten? Net use Frank
30. August 200915 j Falls du es trotz der oben geschriebenen Gedanken noch nutzen möchtest: net use * \\host\foo /USER:<benutzername> <passwort>
31. August 200915 j danke lupo49, das ist genau die Antwort, die ich haben wollte. @robotto7831a de net use befehle hab ich auch schon gefunden, nur anders aufgebaut/erklärt...finde deinen link ganz gut ^^ @ flashpixx: es ist zwar schön und gut, wenn du dir sorgen um die sicherheit, etc machst, aber das war nicht mein anliegen...wie man es sichere macht, weiss ich ja...^^ mir ging es eben nur um die batch-datei mit der funktion der passwortabfrage =)...aber dennoch danke für den denk-anstoss ^^ greetings an all ^^
31. August 200915 j danke lupo49, das ist genau die Antwort, die ich haben wollte. Dir ist klar, dass Du mit "net use /?" bzw "net /?" den kompletten Syntax selbst hättest finden können
31. August 200915 j Ja - nur stehe ich ziemlich unter Zeitdruck und mcahe diese Batchdatei sozusagen nur nebenbei ....und dann geb ichs auch zu, diese net-hilfe hatte mich verwirrt ^.~
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.