Zum Inhalt springen

Klasse für Barcodescanner?


Net-srac

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

wiedermal was ausgefallenes. Gibts im Visual Studio schon irgend eine möglichkeit einen Barcodescanner anzuschließen?

Oder hat jemand ne Idee wo es gute lektüre zu diesem Thema geben könnte? Ich soll nämlich versuchen ein Warenwirtschaftsprogramm zu schreiben, mit dem man Warenein- und ausgang mittels Scanner aufnehmen kann. Hat von euch einer ne Idee wie ich das mit dem Scanner realisieren könnte?

Thnx4Help

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh Dich nicht ganz. Auch ich musste Schnittstellen zu unserem Warenwirtschaftssystem erstellen; auch wir haben Barcodescanner !

Diese sind einfach am COM-Port angeschlossen, und wann man "scant", dann werden die eingelesenen Zeichen einfach weitergegeben, so als ob auf ne Taste drückst.

Willst etwa nen Treiber schreiben ????

gruß gugel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also von C und C++ hab ich zwar fast überhaupt keine Ahnung von, aber dafür um so mehr von Barcodescannern ;).

Mit welchen Scannern willst Du denn Arbeiten ? Tastaturscanner, Funkscanner ...?

Und was willst dann mit den Scannern machen ? Die sollen einen Barcode anscannen und dann die jeweilige Nummer des Barcodes ans System übertragen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*hüpf* *freu* hoch lebe das Fachinformatikerforum. Hier sind kompetente Leute. :D

Also ich will in C++ so ein Warenwirtschaftsprogramm schreiben, das auf eine Datenbank zugreift, in der die z.b. langen nummern (unter dem barcode) neben der Artikelbezeichnung und Stückzahl in einer Tabelle stehen.

Nun muß ich halt nur irgendwie soweit kommen, dass mein Programm auch versteht was ihm da der Scanner sagt. Also wie und was er aus dem gescannten macht. Welche Werte er durch die z.B. comschnittstelle gibt und wie ich das abfange.

Zum Scanner: Also ein funkscanner wäre nicht schlecht, da er auch noch bei einer Art lagerinventur eingesetzt werden könnte. Aber die kosten ja dann auch extrem.

Gibts eigentlich auch Scanner die handlich sind, aber trotzdem einen Speicher haben und ein Zahlenfeld, wo man Stück eingeben kann? So das man bei einer Inventur nur noch zählen, tippen und scannen müßte. Irgendwann nach 100 mal Scannen das ganze an den Rechner anschließt und ihm das übergibt?

MThnx4Hlp

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Funkscanner funktionieren meistens online. Das heißt Du brauchst einen Funkserver und einen Datenbankserver wo z.B. in Forms die Maske läuft, die auf dem Bildschirm des Scanners erscheint. Und teuer ist das ganze System eigentlich auch. Solche Geräte findest Du unter z.B. www.psionteglogix.com

Das nächste sind Tastatur-Scanner. Diese schließt Du zwischen Tastatur und Rechner an. Hast Du dann ein Eingabefeld, und Du scannst einen Brcode ein, schießt er diese Nummer (die dann unter dem Barcode steht) in das Feld. Quasi ein Tastaturersatz.

Diese Geräte gibt es stationär (also PS2 Kabel), aber auch mit Basisstation und kabellosem Scanner. Unsere sind z.B. von Metrologic. Ich weiß allerdings nicht, wie groß die Reichweite der Dinger ist.

Achja, und was ganz wichtiges dabei: Barcode ist nicht gleich Barcode ... ;)

Hoffe ich konnte Dir helfen.

BJ

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. August 2001 11:28: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von B.J.Honeycut ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut, ich hab gerade die Preise für funkscanner gesehen. Also <1000dm ist dann doch n bißchen viel, dann kann man auch gleich nen Laptop, den man sowieso schon hat untern arm klemmen ;).

Aber ich hab einen Kabelscanner gefunden. kostet 295,- DM . Ich denke der tuts auch. Oder muß ich mir dann gedanken machen über den Preis? Ich mein, wenn ihr die Hareware von Metrologic nutzt kann es ja nicht so schlecht sein. :).

Also ich werd mich mal an meinen Compiler setzen. Ist ja auch nicht viel Arbeit, wenn man den Eingang wie Tastatureingaben behandeln kann.

Du sagtest vorhin Barcode ist != Barcode?! Wo gibts denn da die unterschiede? Gibts da lektüre? kostenlose? online?

Greetz

FaFo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da gibt es einiges im Netz zu Barcodes. Da ist ja noch nicht mal EAN Code = EAN Code. Da gibt`s dann welche mit Check Digit usw....

Kostprobe?:

Code128

Code93

Interleaved 2of5

Code39

Code11 ...

hab ein ganz dickes Buch mit ca. 200 Seiten Barcodes, die man einem BarcodeScanner beibringen kann ;)

Aber wenn man ein bisschen im Netz rumwurschtelt findet man nach kurzer Zeit etliche Infos über Barcodes. Viele auf den Seiten wollen natürlich Ihr Zeugs verkloppen, aber da gibts dann auch Infos wie ein Barcode aufgebaut ist, etc...

Die Dinger die wir haben heißen übrigens MS951 von Metrologic. Den gibts aber wie gesagt auch kabellos. mit PS2 Anschluß und Basisstation. ich denke mal der funzt dann ähnlich wie ne Funktastatue oder Maus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Barcodes nicht gleich Barcodes sind und Scanner nicht gleich Scanner, sei hier noch gesagt, daß Barcodes auch Prüfziffern enthalten, die man nur mit Kenntnis des Barcodeaufbaus extrahieren kann, es sei denn, der Scanner kann durch Initialisierung mittels Barcode automtisch diese Ausblenden - z.B. wieder die teuren, aber bisher erfolgreichen von SYMBOL.

=> ein Buch ist wirklich zu empfhelen, auch wenn Du mal in die Verlegenheitkommen solltest in der Warenwirtschaftsanwendung aus Artikelnummer Barcodes zum Druck zu erstellen. Da hab ich noch 'nen Tip nimm keine Tools (Bokai), sondern Barcode-Schriftfonts und wiederum ein Modul zur Prüfziffernerzeugung.

Gruß Nona

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...