Zum Inhalt springen

Lohnt es sich in der heutigen Zeit C zu können...


Gateway_man

Empfohlene Beiträge

Guten abend,

vielleicht wurndern sich ein paar Personen über diesen absonderlichen Threadtitel, zudessen erklärung ich sofort komme.

Bei mir auf Arbeit zieht mich unser Verkaufsleiter immer damit auf, das ich nur unter .NET programmiere.....

Auf kurz oder lang läuft es dann darauf hinaus, das er programmiern unter .net nicht als programmierung annerkennt, da ja der Code nicht in Maschinencode compiliert wird sondern "nur" in IL Code. (Mann muss dazu erwähnen (um eventuell seinen standtpunkt zu verstehen) hat dieser mann 30 Jahre C und Ada Erfahrung und ärgert sich vielleicht, das das was früher viele Zeilen Code benötigt hat, heute meist sehr viel kürzer realisierbar ist).

Mein Chef hingegen sagt, es ist in der heutigen Zeit nicht angebracht mit C zu programmieren, da man alles selbst schreiben muss und sich auch um Dinge wie Speicherungsfreigabe etc. kümmern muss. Sprich, es dauert dementsprechend länger und Zeit ist nunmal bekanntlich Geld.

Jedoch denke ich eher an meinen Zukünftigen Berufsweg und frage euch deshalb, wird C sehr häufig genutzt, beziehungsweise ist es besser wenn ich Kenntnisse in C bei künftigen Bewerbungen vorzeigen kann, oder wird C nur sehr selten vorrausgesetzt?

Mir ist selbst bewusst das diese Frage nicht so leicht zu beantworten ist, da das ja meist Branchenabhängig ist, jedoch bin ich momentan sehr unschlüssig diesbezüglich.

Man muss auch dazu sagen, das ich schon immer Interesse an dieser Sprache gehabt habe, nur leider nie die nötige Zeit gefunden habe, mich durch die Bücher zu welzen.

Was meint ihr dazu?

Mfg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es hängt davon ab, was programmiert wird ... Waschmaschinen vs. Webserver

Für so manch exotische Systeme gibts vielleicht nur einen C Compiler

Und C ist auch nur eine Programmiersprache von vielen (ähnlichen)

Wenn man programieren kann, kann man mit Java, C++, C, Pascal, Ada, ... was umsetzen.

Der Syntax und die wichtigsten API Funktionen kann man dann sich innerhalb weniger Tage bzw Wochen aneignen.

Ich würde es als wesentlich wichtiger erachten, sich mit den unterschiedlichen Einsatzgebieten der Programmiersprachen auseinandersetzen: Hardware-Treiber, 'Traditionelle' Software, Web-Server, ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenntnisse in C sind garantiert von Vorteil. Jemand, der beispielsweise nur Java gelernt hat, versteht möglicherweise die Abläufe dahinter - das, was Java dem Programmierer an Arbeit abnimmt - nicht. Wenn Du also C kannst, zeigst Du damit indirekt, dass Dein Verständnis auch tiefergreift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...