Veröffentlicht 21. September 200915 j Hallo Gemeinde, wir haben hier momentan um die 200 PCs auf einem Haufen zur Auslieferung stehen Da wir aber nun sehr lange brauchen das richtige Gerät wiederzufinden, wäre es nett, wenn man Ohne irgendwelche Progrämmchen, sondern nur mit Batch und Win XP-Boardmitteln den entsprechenden Client dazu animieren könnte, etwas zu tun. Entweder den Internen Lautsprecher mit Musik laufen zu lassen, oder Ihn mit dem System-Speaker Piepen zu lassen oder wenigstens das CD-Rom-Laufwerk öffnen. Zur Wiederholung: WinXP Boardmittel; keine Programme oder Tools, welche auf die Clients kommen. Hat da wer schonmal was vorbereitet?
21. September 200915 j Was für Daten habt ihr denn von den Rechner? Wenn Ihr den Computernamen habt, müsstest ihr doch theoretisch die Computerverwaltung vom gesuchten Rechner und dann auch das ODD öffnen können.
21. September 200915 j Autor Wir haben alle Informationen. Clinetname, Mac-Adresse, Seriennummer. Nur eben nicht den genauen Standort. Über die Datenträgerverwaltung das CD-Rom zu öffnen geht schonmal. Aber gibt es sonst noch Möglichkeiten?
21. September 200915 j psexec.exe und beep.exe? D.h. die beep.exe remote auf einem gewünschten Host ausführen.
21. September 200915 j Autor und die Beep.exe ist Boardmittel? In meinem XP scheint das nicht so zu sein. PSexec ist von den Sysinternals, aber selbst wenn ich damit arbeite und das CTRL G in der Psexec-Remote-CMD ausführe kommt der Beep local.
21. September 200915 j Nein, lupo49 meinte folgendes: via psexec soll eine beep.exe von einer Netzfreigabe (Admin-Rechner) geladen und auf dem Client ausgeführt werden Grüße Ripper
22. September 200915 j Autor Remote ausführen bringt dann immernoch, das der PC, an dem ich die Remote Console offen habe, Piept. Aber leider nicht der Client, welcher irgendwo im Haufen steht. Abgesehen davon, wird die Beep.exe nicht auf den Client kopiert, da das den Rahmenbedingungen nicht entspricht. Mit CTRL + G piept es auch, nur eben nicht lokal am Client sondern immer nur in der Remote-Console. Auch der Taskplaner lokal macht was er will, nur nicht das was er soll.
22. September 200915 j Ctrl-G / Ascii-Bell sollst du ja auch nicht benutzen. Welche beep.exe verwendest Du? Ich die von hier: seth - tools Das lief früher eigentlich. Vllt. stimmt dein psExec Aufruf nicht. Hmpf, wie ich grade feststellen durfte: Unter Vista und XP x64 gibts keinen Syscall beep() mehr - da geht eher nix mehr mit Beep Hast du das gleiche Problem? ^^ Konnte das deswegen bei mir grade nicht mehr testen.. Grüße Ripper Ripper
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.