Zum Inhalt springen

Zweites Jahr keine Ausbildung - Bewerbung Hilfe :(


Eynez

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

wie gehts euch?

Ich bin neu hier, mein Name ist Eynez (zumindest mein Nickname :D)

hoffe das ich hier richtig gelandet bin, also es geht um folgendes:

Seit meines 2jährigen Berufsfachschule (Fachrichtung elktr.) versuch ich vergeblich eine Ausbildung (Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration) zu finden. Ich bin mir nicht sicher ob es an meine Bewerbung liegt, oder an meinen nicht sehr tollen Noten, aber irgendwie schaffe ich es so gut wie nie bis zum Vorstellungsgespräch zu kommen.

Darum bitte ich euch meine Bewerbung anzuschauen und mir evtl.. Tipps oder Besserungsvorschläge zu geben. Denn ich möchte mich dieses Jahr für das Jahr 2010 bewerben.

Das Anschreiben werde ich hier kopieren:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Sehr geehrte Frau/Herr XXX,

auf der Seite der Arbeitsagentur habe ich mit großem Interesse Ihre Anzeige gelesen und am Telefon konnten wir uns darauf einigen, Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zuzusenden. Derzeit besuche ich das einjährige Berufskolleg Technik (Höhere Handelsschule) in XXX.

Seit meinem neunten Lebensjahr beschäftige ich mich intensiv mit Computern. Im Laufe der Zeit konnte ich meiner Erfahrungen und Kenntnisse im Soft- und Hardwarebereich erweitern.

Mittlerweile ist meine Expertise soweit fortgeschritten, dass im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis ich als zentraler Ansprechpartner herangezogen werde.

In allen soft- und hardwarespezifischen Fragen berate, analysiere, repariere und konfiguriere ich nach Kundenwunsch. In Problemfällen, zu denen ich keine Lösung parat habe, arbeite ich mich zielstrebig in die Thematik ein, bis ich sie verstanden und das Problem behoben habe.

Auch durch meine bisherigen Praktika gewann ich einen wertvollen Einblick in die IT-Geschäftswelt. Genau diese Eigenschaften möchte ich auf professionellem Niveau bei und mit Ihnen weiterentwickeln.

Sowohl im Team als auch selbständig möchte ich Verantwortung übernehmen, Systeme integrieren und Netzwerke administrieren. Da ich bisher wenige Berührungspunkte mit Programmiersprachen hatte, doch über sehr viel Lernbereitschaft und Engagement verfüge, bin ich fest überzeugt, auch diese während der Ausbildungszeit zu meistern.

Frau/Herr XXX, damit Sie von meiner Qualifikation genauso überzeugt sind, wie ich von der XXX, würde ich mich freuen, Sie und Ihr Unternehmen bei einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Natürlich stehe ich Ihnen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Was sind denn nun meine Fehler? Warum komme ich immer auf die schwarze Liste? Besser gesagt was ist der Auslöser für die Absage (mal abgesehen von den Noten)?

Achja, was ich vlt. noch dazu sagen sollte, ich hab schon viele Praktika gemacht und somit auch paar Praktika Zeugnisse die ich jedes mal mit Hoffnung beilege.

Und kurz noch mein Schulgang: Hauptschule -> mittlere reife (elktr. technik) -> 1 jähriges Berufskolleg Wirtschaft (war von mir ein Fehlzug), nun einjähriges Berufskolleg Technik

Danke euch jetzt schon für jede Hilfe :)

Bearbeitet von Eynez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Bewerbung als Fachinformatiker für die Fachrichtung Systemintegration

Sehr geehrte Frau/Herr XXX,

Da du bereits mit jemandem der Firma gesprochen hast, kannst du deine Unterlagen doch auch an diese Person senden und dir das Damen und Herren sparen =)

auf der Seite der Arbeitsagentur habe ich mit großem Interesse Ihre Anzeige gelesen und am Telefon konnten wir uns darauf einigen, Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zuzusenden.

wie bereits telefonisch besprochen, sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu. (Danach mach nen Absatz)

Derzeit besuche ich das einjährige Berufskolleg Technik (Höhere Handelsschule) in XXX.

Bevor du das nur kurz erwähnst und dann zu deinen Hobbies kommst, erwähne, welchen Abschluss du vorher gemacht hast und mit welchem Abschluss du das Berufskolleg verlassen wirst und wann genau das sein wird. Kann ja sein, dass du gerade erst damit angefangen hast ;)

Seit meinem neunten Lebensjahr beschäftige ich mich intensiv mit Computern. Im Laufe der Zeit konnte ich meiner Erfahrungen und Kenntnisse im Soft- und Hardwarebereich erweitern.

Wodurch? Durch deine Praktika, oder durch eigenes erlernen? Das würde ich schon beischreiben.

Mittlerweile ist meine Expertise soweit fortgeschritten, dass im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis ich als zentraler Ansprechpartner herangezogen werde.

Danach würde ich wieder einen Absatz machen. Denn sonst sieht es so aus, als ob deine Freunde bzw. Familie deine Kunden seien. Da ist die Formulierung nicht so geglückt ;)

In allen soft- und hardwarespezifischen Fragen berate, analysiere, repariere und konfiguriere ich nach Kundenwunsch. In Problemfällen, zu denen ich keine Lösung parat habe, arbeite ich mich zielstrebig in die Thematik ein, bis ich sie verstanden und das Problem behoben habe.

Wer sind denn deine Kunden? Bzw. bei welcher Firma? Wenn es während deiner Praktika war, dann würde ich die Firma da nochmal erwähnen und dass genau das o.g. dort deine Aufgabe war. Und ich würde noch umformulieren:

... zu denen ich keine spontane Lösung parat habe, arbeite ich mich zielstrebig in die Thematik ein....

Auch durch meine bisherigen Praktika gewann ich einen wertvollen Einblick in die IT-Geschäftswelt.

Umformulieren:

Durch meine bisher absolvierten Praktika gewann ich einen Einblick in die IT-Geschäftswelt und festigte meinen Entschluss zu diesem Ausbildungsberuf.

Genau diese Eigenschaften möchte ich auf professionellem Niveau bei und mit Ihnen weiterentwickeln.

Sowohl im Team als auch selbständig möchte ich Verantwortung übernehmen, Systeme integrieren und Netzwerke administrieren. Da ich bisher wenige Berührungspunkte mit Programmiersprachen hatte, doch über sehr viel Lernbereitschaft und Engagement verfüge, bin ich fest überzeugt, auch diese während der Ausbildungszeit zu meistern.

Umformulieren:

Verantwortung kann ich sowohl im Team, als auch selbständig übernehmen. (Lass die spezifischen Aufgaben, die du machen möchtest weg, klingt so, als ob du der Firma vorschreiben willst, was du bei ihnen machen willst).

Die fehlenden Programmierkenntnisse würde ich im Anschreiben nicht erwähnen, es geht ja darum, dass du dich erstmal interessant darstellst. Denk über nen paar mehr Stärken nach (Lernbereitschaft, Engagement) und füg die an der Stelle bei. Schließ den Absatz mit etwas, wie folgendem:

Ihr Unternehmen provitiert durch meine beruflichen Vorkenntnisse und meine oben genannten Stärken.

Frau/Herr XXX, damit Sie von meiner Qualifikation genauso überzeugt sind, wie ich von der XXX, würde ich mich freuen, Sie und Ihr Unternehmen bei einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Der Absatz verwirrt mich ein bisschen. Nochmal brauchst du die Person eigentlich nicht "ansprechen", das hast du ja schon zu Beginn des Schreibens getan. Ich würds ein bisschen anders formulieren:

Ich stehe Ihnen weiterhin für offen gebliebene Fragen zur Verfügung und freue mich auf eine baldige Antwort Ihrerseits.

Mit freundlichen Grüßen

kann bleiben

Bearbeitet von r26t01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Mühe/Hilfe r26t01,

werde es gleich mit deinen Tipps überarbeiten und poste mein Ergebnis :)

gut das ich wenigstens den Schluss richtig getroffen hab ("mit freundlichen Grüßen") :bimei

bei mir ist aber noch ein Problem, ich kann ja schwer in die Bewerbung schreiben was ich letztes Jahr gemacht habe... dann würde es heißen BK 1 Wirtschaft... das hat ja nichts mit Technik zu tun, wiederum würden sie sich denken wieso macht der jetzt nochmal das BK 1 diesmal halt Technik.

Und ich würde gerne noch ein paar Kenntnisse meinerseits hinzufügen weiß aber nicht wie ich es formulieren soll, Naja, mit Linux hab ich nicht gerade sehr viel Ahnung, dafür kann ich ein PC komplett neu "aufsetzen" (mir fällt nicht das passende Wort ein :beagolisc also von der CPU bis zum Gehäuse (zusammen bauen) und von Bioseinstellungen bis zur Windows Konfiguration..

Dann kann ich noch bisschen VB 6, und kenne mich mit Office Packet (Word, Exel usw.) aus.

Zudem finde ich schnell die Ursache wenn ein Computer mal nicht richtig geht (da ich Hobby mäßig viel an PC´s gebastelt habe - Fehleranalyse).

Achja, mit Netzwerken und Servern kenn ich mich auch bisschen aus (hab mal in ner riesen Firma ein Praktium gemacht, musste dort auch Server patchen, hab auch bei mir zuhause ein kleines Heimnetzwerk eingerichtet)

DIeses Jahr werde ich in der Schule noch einiges mehr lernen.

Jetzt müsst ich irgendwie das wichtigste herausnehmen und es in meine Bewerbung hinzufügen..

was denkt ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab letztes jahr die höhere Handelsschule für Abiturienten gemacht und das auch in meine Bewerbung geschrieben. Da hat keiner was schlechtes drüber gesagt. Hab mich da halt weitergebildet, weil es sonst keinen Azubi Platz mehr gab und bevor man zu Hause rumsitzt und nix tut, dann lieber die Zeit sinnvoll nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur einmal ein paar Gedanken:

Naja, mit Linux hab ich nicht gerade sehr viel Ahnung, dafür kann ich ein PC komplett neu "aufsetzen" (mir fällt nicht das passende Wort ein :beagolisc also von der CPU bis zum Gehäuse (zusammen bauen) und von Bioseinstellungen bis zur Windows Konfiguration..

Ein Windows installieren ist heute nicht schwer, das können viele. Bedenke immer dabei, dass ein FISI kein Installationsklicker ist bzw Du wirst auch nicht als solcher ausgebildet

Dann kann ich noch bisschen VB 6, und kenne mich mit Office Packet (Word, Exel usw.) aus.

Das sollte schon zur Basiskentnisse für jeden Beruf sein. Es wird erwartet, dass man mit diversen Office-Tools umgehen kann

Zudem finde ich schnell die Ursache wenn ein Computer mal nicht richtig geht (da ich Hobby mäßig viel an PC´s gebastelt habe - Fehleranalyse).

Du formulierst es schon entsprechend "gebastelt". Wir bewegen uns bei einer Ausbildung nicht im Home-User-Billig-Umfeld, sondern im professionellen Umfeld, wo auch schon mal eine Workstation > 10.000 Euro kostet. Kannst Du das dann auch, wenn Du eine CAD Workstation mit mehreren Graphikkarten vor Dir stehen hast?

Achja, mit Netzwerken und Servern kenn ich mich auch bisschen aus (hab mal in ner riesen Firma ein Praktium gemacht, musste dort auch Server patchen, hab auch bei mir zuhause ein kleines Heimnetzwerk eingerichtet)

DIeses Jahr werde ich in der Schule noch einiges mehr lernen.

Sagen Dir die Begriffe OSPF, Spanning Tree, Multicast, Subnetting usw etwas.

Manchmal ist weniger mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht liegts nicht am Schreiben?

Hast du eine saubere Bewerbungsmappe? (keine Kaffeeflecke oder sonst was ^^)

Deckblatt mit Bewerbungsfoto (kein Passbild)

Bewerbung + Lebenslauf ordentlich mit Absätzen und dazu noch den Text weiter nach rechts rangerückt, weil die Arbeitgeber ja die Mappe aufschlagen und wahrscheinlich wegen der Aufschlagfalte schon die ganze Hälfte des Textes verschwindet.

Als Chef hätte ich keine Lust und keine Zeit mehr irgendwie die Blätter dann rausnehmen um sie komplett lesen zu können. (zu viel Aufwand)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

tschuldigung, dass ich das so direkt sage. aber du plapperst nur, ohne etwas zu sagen. versetze dich doch mal in die lage des personalers, bei dem du dich bewirbst. was möchte der denn von dir wissen: der will ganz konkret wissen, was du kannst, was du gemacht hast, warum du dich als fisi bewirbst und warum gerade bei seiner firma. du hingegen verwurschtelst die berufsbeschreibung der arbeitsagentur mit deinem lebenslauf. da werden bekannte und freunde in nächsten satz kunden usw.

scheue dich nicht, fachfremde qualifikationen wie dieses wirtschaftsding zu erwähnen - besser noch: dich damit zu schmücken!!! am pc von bekannten rumbasteln können wir hier alle. nen guten kurs in wirtschaft ist das, was dich von der masse abhebt. (im übrigen ist wirtschaft und betriebswirtschaft wichtiger ausbildungsinhalt!! und durchaus prüfungsrelevant)

schreib auch nicht, was du NICHT kannst (das du nicht alles kannst weiß der personaler auch so, schließlich willst du ja ne ausbildung machen). schreibe auch nicht nur, dass du praktika gemacht hast, sondern was genau du gemacht hast und dass du deswegen weißt, was auf dich zukommt.

was hast du denn noch für hobbies (außer das übliche pc-gedöns)?

engagiertst du dich irgendwo ehrenamtlich oder so? muss auch rein! google mal nach soft skills und schreib in deine bewerbung, wo deine stärken sind.

so, einen punkt habe ich noch: das mit der expertise :upps wenn du die wörter icht genau kennst, dann lass sie um himmels willen weg!!!!! es gibt nichts schlimmeres, als mit falsch benutzen fremdwörtern sein unwissen zu belegen.

so, nach dem ich jetzt nur gemeckert habe noch mein vorschlag :nett:

Sehr geehrte Frau/Herr XXX,

wie bereits telefonisch besprochen sende ich ihnen hiermit meine bewerbungsunterlagen zu.

momentan besuche ich die technikschule in xxx und werde sie zum xx.xx.xxxx mit dem bla-abschluss beenden.

Seit meinem neunten Lebensjahr beschäftige ich mich intensiv mit Computern. Im Laufe der Zeit konnte ich meine Erfahrungen und Kenntnisse im Soft- und Hardwarebereich so erweitern, dass ich im Familien-, und Bekanntenkreis ich als zentraler Ansprechpartner herangezogen werde.

meine großen stärken sind hier das aufspüren von fehlern und das erarbeiten von lösungsstrategien. (mit diesem satz bin ich auch noch nicht zufrieden - ist auch nur blabla ;-) )

durch meine bisherigen Praktika bei der firma soundso habe ich erste erfahrungen in die IT-Geschäftswelt sammeln können. ich habe dort das und das gemacht. Genau diese erfahrungen möchte ich auf einem professionellem Niveau weiterentwickeln.

usw usf

Mit freundlichen Grüßen

so, ich hab da mal ein paar sachen rausgekürzt. es ist auch bei weitem noch nicht perfekt, aber mal ein anfang. wichtig ist, dass du offen und ehrlich dich selbst und deine motivation beschreibst. deswegen kann ich auch nicht fertig schreiben. ....

ich wünsche dir viel glück beim schreiben. kannst ja mal das nächste anschreiben posten.

ach ja, noch was: poste auch mal den rest deiner bewerbungsmappe (natürlich anonymisiert) vielleicht kann man da noch was machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...