Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows Server unter Virtual Server

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich verzweifele gleich.:old

Vielleicht könnt Ihr mir helfen.:rolleyes:

Also Auftrag war/ist, das ich unter Microsoft Virtual Server 2005 Windows Server 2008 R2 installieren soll (vhd image). Eigentlich auch gar kein Problem.

Habe Windows Server 2008 auf den Virtual Server 2005 installiert. Jedoch immer wenn ich den Windows Server starte, checkt er beim bios alles durch und dann sagt er "Windows is loading files". Nach der Prozedur geht der wieder an den Anfang zurück und checkt bios durch. Dann kommt wieder "Windows is loading files". Danach wieder usw usw.

Kennt jemand das Problem?

Liebe Grüße

Fachidiot90

w2k8 hat den gleichen Kernel wie Windows Vista und damit neuer als bei w2k3 und XO. Soll heißen: Vergiss es!

Es gibt einen Grund warum man Virtual Server 2005 durch Hyper-V abgelöst hat.

Da hätte man jetzt auch selber drauf kommen können:

1.) Diverse Quellen besagen, dass Microsoft Virtual Server 2005 R2 ausschließlich 32-bit Gastsysteme betreibt:

Although Virtual Server 2005 R2 can run on hosts with x86-64 processors, it cannot run x64 guests that require x86-64 processors (guests cannot be 64-bit).

Quelle: Microsoft Virtual Server - Wikipedia, the free encyclopedia

In der Gastumgebung eines virtuellen Computers können die wichtigsten x86-Betriebssysteme ausgeführt werden

Quelle: http://download.microsoft.com/download/6/f/1/6f14e582-6193-4e14-a16b-13426697f2c0/Virtual_Server_2005_R2_Datenblatt_de.pdf

Note that Virtual Server 2005 R2 requires that guest operating systems be 32-bit.

Quelle: Virtual Server 2005 R2 SP1 Download Frequently Asked Questions

2.) Windows Server 2008 R2 ist nur als x64 OS erhältlich:

Windows Server 2008 R2 ist nur noch für X64 sowie als Spezialversion für Intel Itanium erhältlich.

Quelle: Microsoft Windows Server 2008 ? Wikipedia

Selbst ein w2k8 x32 würde nicht laufen. Ich wollte keinen bei meinem Beitrag vorher entmutigen es ist einfach eine Tatsache.

...was wiederum auch nicht ganz korrekt ist:

http://support.microsoft.com/kb/948515

Ist hier niemand mehr in der Lage Suchmaschienen zu benutzen oder Anleitungen zu lesen?

Ist hier niemand mehr in der Lage Suchmaschienen zu benutzen oder Anleitungen zu lesen?

Doch durchaus aber wieso sollte ich Suchen, wenn ich meine eigenen Erfahrungen damit gemacht habe im offensichtlichen Gegensatz zu dir?!

Die von dir verlinkte Anleitung klappt aber es läuft weder sauber noch stabil und das ist der Sinn der Virtualisierung.

PS: Schraub auch deine Behauptungen etwas zurück was die User hier angeht von wegen nicht fähig Anleitungen zu lesen. Das Forum hier ist da um Fragen zu stellen. Man findet nicht alles auf Anhieb im Inet und jeder Fall unterscheidet sich.

Bearbeitet von Hunduster

Doch durchaus aber wieso sollte ich Suchen, wenn ich meine eigenen Erfahrungen damit gemacht habe im offensichtlichen Gegensatz zu dir?!

Die von dir verlinkte Anleitung klappt aber es läuft weder sauber noch stabil und das ist der Sinn der Virtualisierung.

PS: Schraub auch deine Behauptungen etwas zurück was die User hier angeht von wegen nicht fähig Anleitungen zu lesen. Das Forum hier ist da um Fragen zu stellen. Man findet nicht alles auf Anhieb im Inet und jeder Fall unterscheidet sich.

Also ich habe keine zehn Minuten gebraucht um die Informationen meiner vorangegangenen Posts zu finden. Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt diese Zeit zu investieren bevor man in einem Forum nachfragt (wobei der Threadsteller dabei deutlich länger als diese zehn Minuten auf Antwort warten musste).

Des Weiteren schreibst du von "Tatsachen" die nicht der Wahrheit entsprechen. Dies solltest du sehr wohl überprüfen, oder ein Posting besser sein lassen.

Ob die Windows Server 2008 Virtualisierung unter Virtual Server 2005 nun besonders sauber oder stabil läuft war hier nicht die eigentliche Frage. Wenn ich eine Virtualisierungslösung haben will die dies leistet würde ich auch weder Virtual Server noch Hyper-V einsetzen. Aber das ist ja nur meine Meinung (die übrigens auch auf Erfahrung, Fakten und nicht zuletzt den entsprechenden Anforderungen basiert ;) ).

So. Das war nun mein Wort zum Sonntag (schön wär's). Ich bin raus aus diesem Thread.

Hat der Threadsteller denn wenigstens eine Lösung für sich gefunden?

Warum bist du raus? Weil du kritik anhand deiner Posts bekommst?

Ich kenne deine vergangenen Posts hier im Forum leider nicht aber allem Anschein nach müssen sie ja die ultimative Antwort auf all unsere Probleme sein.

Und die von mir deklarierten Tatsachen sind nunmal genau solche. Dabei ist es unerheblich ob der Threadersteller nach einer sauberen und stabilen Lösung fragt oder diese Zusätze einfach unwissentlich weglässt denn spätestens wenn dann die ersten Performance und andere Probleme eintreffen haben wir dann schon den zweiten Thread welcher vermeidbar gewesen wäre.

Das Virtual Server 2005 nicht die beste Lösung ist sollte jedem klar sein. Aber indirekt zu sagen das Hyper-V Müll ist...:upps dann hast du keine oder nur sehr wenige Erfahrungen mit Hyper-V gemacht...

Oder einfach andere Anforderungen ;)

Will sagen wenn ich eine Virtualisierungslösung im Hochverfügbarkeitsbetrieb haben will, werde ich mit Sicherheit KEIN Windows als Basis dafür einsetzen (Hyper-V fordert ja W2K8 als Host). So leid es mir tut, aber das entspricht nunmal nicht meinen Anforderungen (bzw. denen meiner Kunden) an die Systemverfügbarkeit.

Im Labor für Development und/oder Testsysteme alles kein Thema. Wurde getestet, liegt Performancetechnisch leicht hinter VmWare ESX Server, was aber auch daran liegen kann, dass wir nunmal deutlich mehr ESX Know How haben und wissen wo zu drehen ist, um mehr Performance zu kriegen ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Für den Produktiveinsatz haben wir es aber abgelehnt.

  • Autor

Hallo,

danke für die (vielen) Antworten.

Also wir nutzen jetzt Windows Server 2008 32-Bit auf dem Virtual Server. Später wenn das auf einen richtigen Server geht, wird natürlich 64-Bit genommen.

Also

Bis denn

Fachidiot90

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.