Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Möglichkeiten und deren Nutzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

also ich habe leider erneut das Problem, welches hier oft diskutiert jedoch nie klar beantwortet wurde:

Die typischen Weiterbildung nach einer Ausbildung zum FiSy sind nach meiner Recherche folgende:

-Studium (Bachelor oder Master in einer der 3 möglichen Richtungen)

-Technikerabschluss bzw. Staatlich geprüfter Informatiker

-Certified IT Business Manager bei der IHK

Das Studium ist hier ganztags/abends und per Fernstudium zu machen, das gilt für die anderen 2 Möglichkeiten unter Umständen auch.

Zu meiner Frage:

Was bringt hier wirklich Erfolg im Beruf bzw. bei der Suche nach einer angemessenen Stelle auf dem Arbeitsmarkt?

Ist der Techniker vergleichbar mit den Studiengängen(der Aufwand ist es ja durchaus) oder sollte man sich auf jeden Fall dagegen entscheiden, wenn das Studium auch in Frage kommt?

Was bringt mir der Certified IT Business Manager der IHK wirklich? Eine weitere nette Urkunde ohne sittlichen Nährwert oder die Chance ein gutbezahlter Projektmanager etc zu werden?

Ich kann mich zur Zeit für alle drei Möglichkeiten entscheiden, wobei das Studium aufgrund meines Wohnorts extreme Kosten nach sich ziehen würde.(Einzige Abendstudiumsmöglich ist eine private Institution in Düsseldorf, welche hier ca. 17000€ Kosten angibt).

Techniker kann ich in der Gegend machen, die Kosten sind mir nicht genau bekannt, sollten aber deutlich niedriger liegen.

Beim Certified IT Business Manager weiß ich nicht, ob der überhaupt was bringt, Kosten sind unter 1000€---also billig^^

Diese Fragen hätte ich am liebsten mal von einem der älteren User beantwortet die in der Rolle des Vorgesetzen, Ausbilders oder Mitarbeiter einer Personalabteilung sind. Diese soll es hier ja geben ; )

Vielen Dank im Voraus.

Hallo RaM,

diese drei Möglichkeiten stehen mir ebenfalls zur Verfügung und bin mir bis heute (!!) nicht wirklich sicher, was gut davon ist bzw. ob überhaupt.

Zuletzt hab ich den IT Business Manager ins Auge gefasst, aber musste überall lesen, dass der kaum bekannt sind und die meisten Personaler das evtl. zu schätzen wissen, aber den Wert gegenüber einen Bachlor-Absolvent nicht abwegen können. Natürlich steht Berufserfahrung über alles und solange man nicht auf den Mund gefallen ist und selbstbewusst für das Eintritt, was man erreichen möchte, kann dies auch ohne eine derartige Weiterbildung klappen und Beispiele kenn ich genug, aber in größeren Firmen zählt leider nur Papier und große Firmen zahlen in der Regel höhere Gehälter, mal abgesehn von Spezialisten.

Ich bin wieder zu dem Punkt zurück gerudert, alles autodidaktisch lernen zu können. Zudem kannst du dir selbst aussuchen, was du lernen möchtest. Vielleicht kannst das Wissen in der Firma in irgendeiner Form einbringen und es dir notfalls vom Arbeitgeber "zertifizieren" lassen! ;)

Zum IT Business Manager ... der Kurs kostet bei uns in Bayreuth ca. 4100 Euro + 450 Euro Prüfungsgebühr! :rolleyes:

Naja, die Berufserfahrung sammel ich ja eh udn ich möchte nebenbei halt noch etwas machen, ums später nicht zu bereuen, oder ne Gute Position zu haben, wenn unsere Firma vllt mal vor die Wand fährt...

Seminare besuche ich ca. 3 im Jahr, also sammel ich hiermit ja neben der Berufserfahrung auch Wissen und entsprechende Urkunden.

Das reicht mir aber nicht, da ich nebenbei noch Zeit und Kraft habe und diese nicht verplempern mag.

Verplempern sollst du deine Zeit nicht. Bilde dich weiter - für dich selbst und für die Zukunft. Nicht immer "muss" es ein Zertifikat geben, aber schlecht ist es nicht. Neben der Zeit, die du investierst, investierst du auch ne Menge Geld und das muss sich rechnen. Wäge das gut ab.

  • 2 Wochen später...

Studium hat den Vorteil das du da halt eine andere Arbeits und Lernweise ans Herz gelegt bekommst. Bei den anderen Kursen liest es sich für mich nach dem Trimmen auf den Arbeitsmarkt. Das hat den Vorteil du kannst das Wissen direkt umsetzen, aber es fehlen dir für manche Dinge einfach die Theorie.

Das einzige, was sicher und auf Anhieb etwas bringt ist ein Studium!

GG

Hmm...

Hast du dafür auch ne Begründung? :)

Du willst nicht wirklich eine Begründung dafür, dass ein Studium bessere Einstiegsmöglichkeiten und bessere Aufstiegschancen bietet?:upps

Ersteres kannst Du direkt an den Einstiegsgehältern/ Tariflisten ablesen.

Zweiteres aus einschlägigen Untersuchungen!

GG

Sehr schön, wie du pauschalisierst :D

Glaub mir: Ein Studium bringt einen nicht immer weiter ;)

Es kommt immer auf die eigene Situation an und auf die Firma, in der man arbeitet...

Aber bleib du mal ruhig in deinem "nur mit einem Studium kann man was erreichen" - Traum :upps

Aber bleib du mal ruhig in deinem "nur mit einem Studium kann man was erreichen" - Traum :upps

Habe nirgendwo geschrieben, dass man NUR mit einem Studium etwas erreichen kann.

Aber statistisch gesehen sind die Chancen am größten.

Und, wie ich schon geschrieben habe, sind die Einstiegsgehälter höher.

Wenn Du der Meinung bist, dass sich ein Studium nicht lohnt, dann kannst Du es sein lassen. Aber Du solltest anderen nicht so unverantwortliches Zeug einreden, dass es sich nicht rechnet!

GG

Unverantwortlich ist einfach deine "Mache ein Studium und das Gold fällt vom Himmel" - Philosophie, die du dem TO ans Herz legst...

Ja, ein Studium kann Türöffner sein.

Ja, ein Studium kann zu besseren Positionen führen.

Das Schlimme ist nur, dass du pauschalisierst und sagst, dass es definitiv immer so ist.

Und diese Einstellung ist falsch und sollte dem TO auch nicht eingeredet werden von dir ;)

Unverantwortlich ist einfach deine "Mache ein Studium und das Gold fällt vom Himmel" - Philosophie, die du dem TO ans Herz legst...

Ich zitiere mich ungern selbst - aber manchmal scheint es nötig zu sein:

Aber statistisch gesehen sind die Chancen am größten.

Und wenn jemand als Berufsanfänger kein höheres Gehalt bekommt, als jemand, der nur eine Ausbildung gemacht hat, dann hat er etwas falsch gemach!

GG

Was bringt hier wirklich Erfolg im Beruf bzw. bei der Suche nach einer angemessenen Stelle auf dem Arbeitsmarkt?

Wo willst du denn in 5 Jahren arbeiten? Jede Weiterbildung kann dich weiter/woanders hin bringen.

Wenn du ins Projektmanagment willst ist die IHK-Weiterbildung sicher eine gute Grundlage. Wenn du dich eher auf ein spezielles Gebiet spezialisieren möchtest ist der staat. Informatiker bzw. der Techniker die bessere Grundlage.

Ein Studium ist viel umfassender und man spezialisiert sich später im Studium auf einen Bereich. Generell kann man mit einem Studium in verschiedenen Bereichen arbeiten. Als Studierte bist du aber für einen AG meist teurer.

Ob jetzt aber ein Diplom/Bachlore die bessere Chance als ein Techniker oder ein Certified IT Business Manager hat kommt sehr auf die ausgeschrieben Stelle und das Unternehmen an.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.