Zum Inhalt springen

Dokumentation Sidebar


PanicMananic

Empfohlene Beiträge

Ich sage es mal so:

Die Zeiten, in denen 15 Folien mit 5 Stichpunkten versehen und in schwarz/weiß gehalten waren; die Zeiten, in denen Dokumentationen eine Ansammlung von ungegliederten Texten ohne jegliche Grafik, beinhalteten, sind eigentlich vorbei. Selbst von Diplomanten erwartet man mittlerweile durchaus eine gewisse auflockerung der schriftlichen Arbeit. Wenn ich einen komplexen Sachverhalt lese, erwarte ich natürlich auch eine Grafik dazu und diese nicht im Anhang, denn dann bin ich wieder aus dem Lesefluß raus.

Wenn du eine Sidebar ohne große Zeitverzögerung einbauen kannst, dann mach das. Bekanntlich ißt das Auge mit. Punktabzüge dürfen dir dadurch nicht entstehen.

Mir ist in den letzten 5 Jahren keine, absolut keine Projektdoku, in die gefallen, die nicht optisch ansprechend gewesen wäre. Der Trend geht sogar in Richtung Verkaufsbroschüre, die -selbstverständlich- von den Prüflingen so nicht angefertigt werden. Zeigt jedoch, dass Prüflinge durchaus in der Lage sind, verkaufsfördernde Dokumentationen zu erstellen und dem Kunden eines Produktes eine vernünftige und verständliche, durchaus mit Grafiken aufgelockerte, Dokumentation an die Hand geben. Diese Mühe darf ich nicht bestrafen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich einen komplexen Sachverhalt lese, erwarte ich natürlich auch eine Grafik dazu und diese nicht im Anhang, denn dann bin ich wieder aus dem Lesefluß raus.

Das ist aber auch wieder von IHK zu IHK anders meine (RGB) hat mir das wiederrum bemängelt weil ich aufgrund der Grafiken 15 Seiten hatte (Gut war nur ein Punkt aber immerhin ein Punkt...) . Natürlich abzüglich der Grafiken waren es genau 10 Seiten Text. Das habe ich denen dann auch gesagt das sowas total unrealistisch ist die Grafiken, vor allem Bilder von einer MMC auf die ich mich im weiteren Textverlauf beziehe in den Anhang zu tun. Dennoch hätten Sie es lieber gesehen wenn die im Anhang gewesen wären...

Aber im Grunde stimme ich da meinem Vorredner zu, man sollte auch was zu bieten haben. Ich hab zum Beispiel (für IHK vollkommen untypisch) sämtliche Quellennachweise wissenschaftlich dargestellt (sprich Fusszeile Zitatationsregeln etc. beachtet).

Ich hab weiterhin auch dickeres Papier als 80g (glaub ich hatte 140g) für die Doku verwendet und diese auch schön sauber gebunden.

Ich denke mal der Prüfungsausschuss freut sich wenn er mal nicht durchs Blatt durchkucken kann ^^. Und da man net jeden Tag sowas abgibt kann man sich die 2 Euros die das Papier kostet auch mal gönnen, schliesslich gehts ja auch um eine Benotung und einen guten Eindruck. Einem Kunden würde man auch nicht eine Doku mit Kaffeeflecken oder so geben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...