Veröffentlicht 9. November 200915 j Hallo zusammen! Ich mache zur Zeit mein Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung und bin im zweiten Jahr. Ich möchte jedoch beruflich gerne als Fachinformatiker tätig sein. Nun ist es an der Zeit mich für das nächste Jahr zu bewerben. Da mich der kaufmännische Bereich nicht sonderlich gefällt, würde ich lieber bis zum Beginn meiner Ausbildung ein Praktikum im IT-Bereich machen. Soll ich also in der Bewerbung direkt nach einem Praktikum anfragen? Sollte ich dann ein Praktikum haben, werde ich die Fachhochschulreife ja nicht bekommen, dafür aber die Erfahrungen aus dem Praktikum.. Ich hätte gerne ein paar Meinungen dazu und bin für jeden Tipp dankbar! Gruß
9. November 200915 j Also das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe damals für meine Fachhochschulreife ein einjähriges Praktikum gemacht, so war das auch vorgeschrieben. Aber vielleicht hat sich das ja auch geändert...
9. November 200915 j Ja, um die volle FH-Reife zu bekommen, braucht man zusätzlich ein 6-monatiges Praktikum, was man aber eigentlich nur braucht wenn man studieren will.
9. November 200915 j Sollte ich dann ein Praktikum haben, werde ich die Fachhochschulreife ja nicht bekommen, dafür aber die Erfahrungen aus dem Praktikum.. Also ich würde die FH-Reife machen, auch wenn du vllt keine Lust mehr hast. Danach kannst du ja immer noch eine Ausbildung beginnen, und dein Abschluss kann dir keiner mehr wegnehmen
9. November 200915 j So sehe ich das auch. Ich hatte damals das Glück, mein Praktikum bei einem Internet-Provider mit einer großen Technik-Abteilung zu machen. Dort habe ich in einem Jahr so viel gelernt, das ich danach als Vollzeitkraft übernommen wurde. Es kann sich also durchaus lohnen...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.