Zum Inhalt springen

Netzwerkbrücke


Coulibri

Empfohlene Beiträge

hi leute, ich hab n kleines problem:

Ich hab 1 Netbook das ich mit nem switch mit nem pc verbunden hab,

mein pc geht mit der onboard netzw.karte ins inet und des andere ins switch.

ich habs probiert mit alle karten auf dhcp gestellt und per netzwerkbridge die beiden netzwerkkarten vom pc verbunden.

Positiv: Ich komme mit dem netbook auf den speedport/router

Negativ: Ich komme mit dem netbook nicht ins inet (was ich eigentlich erreichen will)

Dann hab ich es probiert ohne Bridge und habe:

Netbook: IP = 192.168.1.25 Submaske = 255.255.255.0 Gateway = 192.168.1.23

PC: Netzwerkkarte 1 : IP = 192.168.1.23 Sub = 255.255.255.0 GW = 192.168.1.25

Netzwerkkarte 2 : IP = 192.168.1.1 Sub = 255.255.255.0 GW = 192.168.1.1

+

und hab statisches routen probiert

weiss leider nimmer genau wie ich die genau gemacht hab XD.

Aber ich glaub des is ja jetzt egal.

So was mach ich falsch? über ne coole, auch für mich(total NOOB) verständliche antwort würd ich mich sehr freuen^^.

thx schon ma ;)

PS: Falls ihr noch paar Informationen braucht die ich vielleicht vergessen hab, soll er halt posten was, thx.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

+

und hab statisches routen probiert

weiss leider nimmer genau wie ich die genau gemacht hab XD.

Aber ich glaub des is ja jetzt egal.

Nö. Ist nicht egal. Du solltest dir mal die Routen auf der Eingabeaufforderung mit route print anschauen.

Damit ein Windows Arbeitsplatz System überhaupt anfängt zu routen, musst du in die Registry rein und das Routing aktivieren.

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc962461.aspx

Ohne das kannste Routen einstellen, wie du willst, das System routet nicht.

Ich vermute mal, dass es sich um Windows Systeme handelt, das solltest du aber bitte schon dazuschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weee - kann man die Ausgangssituation noch umnständlicher formulieren?

OS-Angabe fehlt und Angaben schließen sich z.T sogar aus (Brücke und IPs an beiden NICs, mehrere "Default"-Gateways sind Käse)

OP hat also einen Rechner welcher sich z.B. via PPPoE ins Internet über NIC1 einwählt und möchte über NIC2 einem anderen Rechner den Zugriff gewähren.

Also technisch: Rechner soll nicht (nur) routen, sondern NAT machen.

(Registryeintrag wäre bei gleichen Subnetzen eh sinnlos)

Lösung:

1. Netzwerkbrücke auflösen (war die falsche Lösung, IPs auf den beiden Adaptern hat man bei einer Brücke nicht mehr -> totaler Quark)

2. Die liebe "Internetverbindungsfreigabe" einrichten (siehe Windows-Hilfe)

Grüße Ripper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry - ich hab nicht recht gelesen..

Ich hab 1 Netbook das ich mit nem switch mit nem pc verbunden hab,

..der Router wird erst unten erwähnt..

Lösung nach Einfachheit sortiert:

1. Warum schliesst du das Netbook nicht über den Switch auch an den Router an? *g*

2. Netzwerkbrücke einrichten

Sollte eigentlich inkl. DHCP funktionieren

3. Routing über den PC

Dabei ist zu beachten:

  • dass Routing nur mit differenzierbaren Netzen funktioniert (192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24 z.B.)

  • Der Speedport eine statische Route verpasst bekommen muss (er muss wissen wie er das Netbook erreicht - über den PC) edit: zuallererst schauen ob das überhaupt geht - wenn nicht ist's essig mit routing
    :)
  • Das Netbook eine statische Route verpasst bekommen muss (er muss wissen wie er den Speedport erreicht - über den PC)


  • Der PC als Router konfiguriert sein muss (Chiefs Registryeintrag)

Warum willst Du das nochmal in kompliziert haben? :D

Grüße Ripper

Bearbeitet von RipperFox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab bisher alles probiert. Auch euere Lösungen, es hat leider nix gefunkt :(.

Ja nebenbei mein OS is Win7 Pro auf PC und XP aufn Netbook.

Ob mein router statisch Routen kann weiss ich net genau(da war bei mir Portfreigabe, also da hab ich meine ip eingegeben und per TCP und HTTP hat er mir jetzt den Port 80 für die IP geöffnet, also denk ich ma des wird des schon sein)

Routing RAS is auch an.

ich probiers jetzt mal per proxy ;) falls es funkt sag ich bescheid, und falls einer noch ne idee hat wo mein problem sein liegen könnte POSTEN! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob mein router statisch Routen kann weiss ich net genau(da war bei mir Portfreigabe, also da hab ich meine ip eingegeben und per TCP und HTTP hat er mir jetzt den Port 80 für die IP geöffnet, also denk ich ma des wird des schon sein)

Das ist üblicherweise die Portweiterleitung von aussen nach innen.

Sowas wird gebraucht, wenn man einen lokalen Webserver auf deinem Rechner durch den Router hindurch aus dem Internet erreichen will. Du hast soeben eine Sicherheitslücke aufgemacht.

Bitte lass das ganze sein, du richtest mehr Schaden an als das du deinem Ziel näher kommst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...