Zum Inhalt springen

Hardware-Tuning


Benni1212

Empfohlene Beiträge

Hey!

Also ich hab folgendes "Problem".

Bin im 1. Lehrjahr,als IT-Systemkaufmann und muss in 2 Wochen ein Referat über Hardware-Tuning halten.

Das heisst:

Analyse (wo liegt der Schwachpunkt?)

- Grafikkarte

- RAM

- CPU

- Mainboard

- Festplatte

- optimale Anpassung der Hardwarekomponenten

(was versteht man darunter und woher weis man was überhaupt zusammenpasst?? eigentlich kann man doch da sehr flexibel sein?)

Wann CPU aufstocken? Wann RAM? usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

zum einem gibt es verschiedene Sockel für CPU's (AM2,737,939,775 usw)

zum anderem Passt nicht jeder Arbeitsspeicher auf ein Mainobard. ( SDRAM, DDR, DDR2,...)

Die Festplatte kann u.a. per IDE, SATA oder SCSI angeschlossen werden.

Die Grafikkarte gibts als PIC,AGP,PCI-Express.

Insgesammt muss die Leistungsaufnahme auch beachtet werden, da die Komponenten nicht alle gleich viel Leistungt ziehen.

Ob sich das Aufrüsten lohnt oder nicht: Das sollte von Fall zu Fall immer einer Neuanschaffung gegenübergestellt werden. Dazu stellt sich auch die Frage, was mit dem PC gemacht werden soll. (Spiele spielen, Office/internet, usw. )

Habe ich noch etwas vergessen zu erwähnen?

Gruß

Jogibaer0411

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gegenfragen:

Um welches Einsatzgebiet geht es? Home/Office? Workstation? Server?

Welches Budget steht zur Verfügung?

Was soll getuned werden? -> Diese Frage kann man nur beantworten, wenn man weiß das der Rechner für eine Aufgabe hat. Eine CAD Workstation tunest du jedenfalls anders als einen Office Arbeitsplatz.

Sollte die genaue Fragenstellung diese Fragen nicht beantworten können, solltest du diese im Vorfeld entwerder noch einmal klären oder du erläuterst sie in deinem Referat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich mal mal was zusammengeschrieben! was haltet ihr davon?

weil mein Lehrer meinte ich sollte erläutern,wann es sinnvoll ist seine GraKa zu verbessern,wann seinen CPU,wann seinen RAM,usw.!?

Hardware-Tuning

Mein Thema ist das Tuning eines Computers, welches man mit Hardware erzwingen kann.

Heutzutage reichen die Komponenten eines herkömmlichen Computers im Normalfall für den Standardbenutzer, der ab und zu mal einen Brief schreibt und im Internet surft weit aus und kommen längst nicht an Ihre Grenzen.

Man kann es vergleichen mit dem Kauf eines Autos. Den meisten Leuten genügt ein Auto mit unter 100 PS. Es fährt genau so, wie ein anderes Auto. Es gibt aber auch welche, die sich damit längst nicht zufrieden geben. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

- Grafikkarte

Die Anforderungen an Grafikchips steigen: Spiele, hoch auflösende Filme und moderne Betriebssysteme verlangen nach viel Rechenpower, die der Prozessor auf dem Mainboard allein schon lange nicht mehr bewältigen kann.

Ein Grafikkarten-Prozessor (GPU) ist ein hoch spezialisierter Rechenchip zur Bildaufbereitung und Qualitätsverbesserung. Im Office-Betrieb sorgt der Grafikchip für flimmerfreie Bilder in jeder Auflösung. Schwerstarbeit leistet eine Grafikkarte bei der Berechnung aufwändiger Spiele-Szenen, was Sie am zunehmenden Lüftergeräusch auch hören können

- RAM

Der RAM speichert Daten, die (das Spiel oder Programm betreffend) von der CPU und der Grafikkarte berechnet werden. Wenn für die dabei auftretenden Datenmangen nicht genügend RAM verfügbar ist, lagert Windows diese Dateien auf die Festplatte aus.

Wenn Du nun 2GB RAM hast werden für ein Spiel beispielsweise die benötigten und berechneten Daten nicht mehr auf die HDD ausgelagert, sondern in den ausreichend großen RAM geschrieben. Da der RAM eine wesentlich bessere Zugriffszeit hat sind die Daten auch sehr viel schneller abgreifbar und somit läuft ein Spiel schneller.

Festplatten arbeiten mit einer Zugriffszeit von 7-8 ms, Arbeitsspeicher (SDRAM) arbeiten mit Zugriffszeiten um die 7-8ns.

- CPU

- Mainboard

- Festplatte

Auf die Größe der Festplatte kommt es im Wesentlichen eigentlich nicht an. Es sollte nur genügend freier Speicherplatz vorhanden sein, um seine Software (Spiele, Programm oder was auch immer) vom Laufwerk aus darauf installieren zu können und noch ein wenig Platz zum auslagern haben. Das heißt die Festplatte nie komplett zumüllen, sondern die Verzeichnisse überlegt anordnen, damit man die Übersicht nicht verliert und schnell an sein Ziel findet.

Zudem sollte man darauf achten, dass man keine externen Festplatten, die über USB angeschlossen werden, dazu verwendet, um Spiele darauf zu installieren, da die Geschwindigkeit drastisch abnimmt.

z.B. Datendurchsatz Sata 70 MB - sek

USB 20 MB - sek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...