Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich bin zur Zeit im 3. Lehrjahr und mache eine Ausbildung als Fachinformatiker - Systemintegration. Würde nach der Ausbildung gerne weitermachen in Form eines dualen Studiums.

Jetzt bin ich auf Empfehlungen auf die Hochschule Darmstadt gekommen.

Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt: Über das Studium

Habe mich jetzt dort auf der Seite in bisschen Informiert und habe gewisse Bedenken.

Ich würde gern während und nach dem Studium eher mit Server-Administration, Netzwerken usw. arbeiten, eben was man so als Systemintegrator macht.

Jetzt weiss ich nicht, ob bei diesem Studium diese Inhalte gut vermittelt werden?

Laut den Stundenplänen programmiert man teilweise doch recht viel... wobei ich jetzt sagen muss, das ich als Systemintegrator nicht so der große Programmierer bin, und ich nicht die ganze Zeit programmieren will (mir ist schon bewusst, das man als Systemintegrator auch programmiern sollte/muss).

Ich würde gern während und nach dem Studium eher mit Server-Administration, Netzwerken usw. arbeiten, eben was man so als Systemintegrator macht.

Jetzt weiss ich nicht, ob bei diesem Studium diese Inhalte gut vermittelt werden?

Vielleicht ist ein Studium im Bereich der technischen Informatik dann eher was für dich. Wobei du auch da nicht wirklich "administrieren" wirst - was auch nicht das Ziel eines Studiums ist.

> Habe mich jetzt dort auf der Seite in bisschen Informiert und habe

> gewisse Bedenken.

Welcher Art denn?

> Ich würde gern während und nach dem Studium eher mit Server-

> Administration, Netzwerken usw. arbeiten, eben was man so als

> Systemintegrator macht.

Server-Administration ist natuerlich eine spannende Sache, aber auch nur

ein ganz kleiner Teil der Informatik. So ein Informatikstudium soll dir

natuerlich eine moeglichst breite Basis als Grundlage fuer deine Arbeit bieten.

> Jetzt weiss ich nicht, ob bei diesem Studium diese Inhalte gut vermittelt

> werden?

Im Rahmen des KoSI werden durchaus Kompetenzen im Bereich Netzwerke,

Betriebssysteme, Verteilte Systeme und IT-/Netzwerksicherheit vermittelt.

Das KoSI Studium bietet dir darueber hinaus gewisse Freiheitsgrade, d.h.

im Verlauf des Bachelor-Studiums kannst du einen Themenkomplex

vertiefen und z.B. als Vertiefungsrichtung Telekommunikation studieren.

D.h. du musst hierfuer mehr Veranstaltung aus diesem Themenkomplex

belegen.

Waehlst du zusaetzlich ein Partnerunternehmen, das sich mit diesem

Themengebiet beschaeftigt, erhaeltst du automatisch eine ganz praktische

Verzahnung.

> Laut den Stundenplänen programmiert man teilweise doch recht viel...

> wobei ich jetzt sagen muss, das ich als Systemintegrator nicht so der

> große Programmierer bin, und ich nicht die ganze Zeit programmieren will

> (mir ist schon bewusst, das man als Systemintegrator auch programmiern > sollte/muss).

Programmierkenntnisse sind absolut grundlegend fuer ein Informatikstudium

und werden daher natuerlich auch im KoSI vermittelt. Wenn das ueberhaupt

nichts fuer dich sein sollte, ist Informatik vll. nicht die erste Wahl.

Gruss

sebastian

Ich würde gern während und nach dem Studium eher mit Server-Administration, Netzwerken usw. arbeiten, eben was man so als Systemintegrator macht.

Dafür brauchst Du kein Studium! Das lernst Du als FISI besser.

Und warum duales Studium? Die Praxis hast Du doch bereits in Deiner Ausbildung viel besser gelernt.

GG

Bearbeitet von pruefer_gg

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.