Zum Inhalt springen

Installation Win 3.11


TAG

Empfohlene Beiträge

Hallo Fachleute,

ich wollte zu Testzwecken auf meinem alten PC (Pentium 200MHz) DOS 6.22 und Win 3.11 installieren. Ersteres funktionierete problemlos. Bei der Installation von Win 3.11 bekam ich mitten im "kopieren der Dateien" jedoch den Fehler 214 angezeigt :(. Angeblich konnte nicht auf die Datei winsetup.exe zugegriffen bzw. diese angelegt werden. Als ich auf der Diskette nachgesehen habe fand ich diese Datei, allerdings mit der Endung ex_ statt exe. Es sei angemerkt, dass ich die Originaldisketten von DOS und Win 3.11 verwende. Kann mir bitte jemand in "leicht verständlicher Sprache" ;) eine Problemlösung anbieten? Danke im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Also auch ich vermutete eine defekte Diskette und habe bei google das Tool Disk Checker 3.3 gefunden und genutzt. Und siehe da, schon ist Win 3.11 auf dem PC:).

Bloß die Probleme gehen natürlich weiter. Warum zeigen mir 2 alte DOS Spiele zu wenig Speicher an. Früher, als der PC noch weniger RAM intus hatte liefen diese stundenlang ;).

Hat das irgend etwas mit diesem hohen Speicher oder diesem HIEMEN SYS (oder so ähnlich) zu tun? Und wie könnte ich als Laie das Problem angehen? Schon mal danke im Voraus!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Erstes solltest du mal die config.sys und autoexec.bat anpassen. Schmeisse alles raus, was du nicht brauchst. keyb.sys, display.sys oder mode.com brauchst du fuer den Normalbetrieb nicht wirklich, es sei denn du willst 80x50 Textmode oder Schnitstellen umbiegen usw. Tastaturtreiber brauchst du auch nicht wirklich.

Hat ein Spiel cdrom-unterstuetzung, so ist der einzig wichtige treiber der cdrom-Treiber in der Config.sys, und der Eintrag fuer die MSCDEX.exe in der Autoexec.

Tuning gibts auch noch:

config.sys

Buffers=32,8 (Etwas schnellerer Festplattenzugriff)

Files=255

DOS=HIGH

DOS=UMB

MULTITRACK=ON (Weis nicht ob der was bringt)

Dann folgt der Eintrag fuer die notwendigen Geraetetreiber.

HIMEM ist fuer den Erweiterungsspeicher notwendig. Ohne den > kein Zgriff ueber den Konventionellen Speicher hinaus.

EMM386 ermoeglich EMS-Speicheremulation (Unter Anderem). Sollte man nur nutzen, wenn die Anwendungen kein Problem damit haben. Oder es erfodern. Sagt eine Anwendung, sie will REAL-MODE, ueberspringe beim Booten per F8 HIMEM und EMM386. Himem nur ueberspringen, wenns mit nicht klappt.

Die Autoexec sollte, wenn moeglich, leer bleiben. Ausser, die MSCDEX wird benoetigt.

Hast du eine ISA-Soundkarte? Ist es eine Legacy Karte (Konfiguriert per Jumper) brauchst du fuer die keine Treiber. Hast du eine ISA-Soundkarte mit Plug & Play, brauchst du nur Treiber, wenn das BIOS des Mainboards kein Plug & Play unterstuetzt.

denke an die SETBLASTER variable, guckst du Google ;)

Lade den CD-ROM Treiber nur, wenn noetig.

So. Und nachdem du das so in etwa angepasst hast, startest du memmaker. (Memmaker muesste die EMM386 und Himem-Eintrage automatsch vornehmen)

Falls dann immer noch nicht genug konventioneller Speicher frei ist, reduzierst du den Buffer=32,8 Wert auf 16,8.

Startet das gewuenschte Spiel nun, kannst du noch mal Folgendes probieren:

Wenn du 64Mbyte RAM hast, kannst du smartdrv.exe sehr gut benutzen:

smartdrv 32000 32000 reserviert dan 32Mbyte als festplattencache. je nach dem musst du weniger reservieren. Auch wenn 32Mbyte heute nicht mehr viel sind, es macht einen extremen Unterschied. Das kostet jedoch Konventionellen Speicher zusaetzlich zum reserviertem Erweiterungsseicher.. mache einen Eintrag in die Autexec.Bat, und jage dann mal Memmaker drueber. Mit etwas Glueck musst du nicht auf viel Konventionellen Speicher verzichten.

Hast du nur wenig RAM, reichen auch 2 - 8Mbyte. Das ist auch noch mehr als genug. Bei 64Mbyte RAMA oder mehr ist es aber optimal, da mir keine DOS-Anwendung bekannt ist, die mehr als 32Mbyte nutzt. Die andere HAelfte fuer den HDD Cache, und ab geht die Luzi.

Nachdem du memmaker ein bis drei mal ausgefuehrt hast, starte defrag.

Mit mem kannst du dir deinen Arbeitsspeicher aufzeigen lassen.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und du benutzt hoffentlich wirklich einen Pentium, nicht Pentium 2 oder so? Der P2 ist naemlich nicht gerade flink in einer 16Bit-Umgebung... Wenn er wirklich 200MHz hat, dann sollte es auch ein Pentium 1 sein. Wenn er obendrein MMX hat, duerfte er auch etwas flinker sein, als das Urmodell. Schaue auch, ob du den Cache auf dem Mainboard erweitern kannst. 512Kbyte sollten es mindestens sein. Besser 1MByte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal danke für die Antwort. Puh, war ja erst mal viel Input für einen absoluten DOS Laien. Mal sehen ob ich das gebacken bekomme.:confused:

Hab übrigend 128MB RAM in die Kiste gesteckt. Und es ist ein Pentium 1 ohne MMX. Warum muss ich eigentlich Keyboard und und Display Treiber/Einträge rausnehmen. Brauch ich die nicht z.B. für die Tastatur???

Bearbeitet von TAG
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Befehl keyb gr kannst du die deutsche Tastatur einstellen. Ansonsten hast du halt nur die Amerikanische. Geht also auch ohne Treiber.

Im netz gibts genuegend Infos. Notfalls laedst du dir die MS-DOS Hilfedateien runter.

128Mbyte koennten zuviel sein, je nach Ausbau deines Mainboards mit Cache-TAG-RAM kann es passieren, das die Maschine langsamer wird. Es kann naemlich sein, das so viel Speicher nicht gecached werden kann. Ich bin mir nicht sicher, aber 128Mbyte koennten noch im Rahmen liegen. Unter Dos merkst du davon eh nichts.

Was hast du fuer eine Grrafikkarte?

Versuche eine Matrox G220 oder aehnlich zu ergattern, die sind unter DOS sehr sehr schnell, und machen ein sehr scharfes Bild. (Firmwareupdates und VESA-Treiber auch bedenken) Soundkarte solltest du dir eine AWE 32 ersteigern. Die kannst du mit 32MByte SIMM-Modulen (2 * 16Mbyte aufruesten) und Soundfonts einladen. Wenn sie Plug und Play unterstuetzt, brauchst du keine Treiber, es sei denn, du willst Soundfonts einladen, oder die FM-Synthese auf den Wavetable-Synth der Karte umbiegen. Sonst hast du ja nur Gequaeke. Descent und andere Spiele mit MIDI-Unterstuetzung werden dann tausendmal besser klingen . Besser in diesen Fall auf Win98 updaten, da hier die Soundfonts auch im Sf2 Format geladen werden koennen. Das Unison Soundfont passt genau in den 32Mbyte Speicherausbau der Karte, und benoetigt sf2. Unter Win98 laufen die meisten DOS-Spiele ja ohne Weiteres. Unter Win brauchst du VXD-Treiber, mit WDM funktioniert die AWE32 nicht vollstaendig, Soundfonts koennen dann nicht eingeladen werden.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...