Zum Inhalt springen

[FISI]Ausreichend für ein Abschlussprojekt?


André C

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen!

Wollte als Thema für mein Abschlussprojekt "Anbindung Mobile Endgeräte an das Firmennetzwerk" nehmen.

Da immer mehr Mitarbeiter, die viel ausserhalb des Hauses unterwegs sind bereits privat verschiedene Mobile Endgeräte (iphone, blackberry, diverse Nokiageräte) verwenden wurde nun die Anfrage gestellt etwas einheitliches einzuführen und mit dem Firmennetz zu verbinden.

Hier waere zu klaeren welche Technologie fuer den Zugriff einsetzen (Aus Kostensicht, Erweiterbarkeit, Sicherheit), welche Endgeräte (einheitlich) angeschafft werden. Was hardwaretechnisch nachgerüstet werden muss zur Umsetzung (Router, Server). Da ich schon so eine kleine Vorentscheidung getroffen hab, wuerd ich das ganze am sinnvollsten mit Blackberry realisieren, hier waere dann ein neuer Server zu beschaffen und der blackberry enterprise server einzurichten.

Mal so grob beschrieben... was haltet ihr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Thema: Implementierung einer mobilen Kommunikationslösung für den Außendienst

1. Beschreibung / Begründung / Schnittstellen

1.1 Beschreibung

Es soll eine mobile Kommunikationslösung eingeführt werden um weltweit auf geschäftliche E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben zugreifen zu können. Das System soll die in die bereits vorhandene Struktur integriert werden.

Die Firma xyz ist ein mittelständiges Unternehmen mit ca. 600

Mitarbeitern welches sich auf die Produktion und weltweiten Vertrieb von Asphalt-Mischanlagen

spezialisiert hat. Die Regelmäßige und zeitnahe Bearbeitung des Posteingangs sind auch bei Benninghoven wesentlicher und fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Insbesondere im Außendienst ist der Zugriff auf E-Mail und Termine für die Bearbeitung von Anfragen, Kalkulationen, Angeboten und Terminabstimmungen wichtig.

1.2 Begründung

Bisher wird der Zugriff auf geschäftliche E-Mails und Termine über Notebooks mit installiertem VPN-Client realisiert. Nachteilig ist hierbei das manuelle Abrufen von E-Mails und Terminen. Wichtige Informationen können dadurch eventuell nicht rechtzeitig wahrgenommen werden. Zusätzlich muss

das Notebook stets mitgeführt werden.

Die Geschäftsleitung möchte nun ein System einführen welches es den Außendienstmitarbeitern ermöglicht mit einem mobilen Endgerät weltweit zu telefonieren und auf E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben ohne manuelles Abrufen, ohne Wartezeit und ohne Notebook zuzugreifen. Dadurch soll der Austausch wichtiger Informationen einfach, schnell und zeitnah ermöglicht werden.

Die Lösung muss die Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität der Unternehmensdaten gewährleisten.

Das System soll nahtlos in die bereits existierende Windows-/Linux-Infrastruktur integriert werden. Als Nachrichtensystem ist ein Scalix Enterprise Server, auf den die Benutzer über Outlook zugreifen, im Einsatz.

1.3 Schnittstellen

• Abteilung Organisation: Definition der Anforderungen

• Abteilung IT (Herr xyz): Abnahme des Projektes

• Firma xyz: Integration Scalix Enterprise Server

• Hersteller der mobilen Endgeräte: Evaluierung der Endgeräte

• Mobilfunkbetreiber: Endgerät und Tarifauswahl

• Scalix Enterprise Server: Vorhandenes Groupwaresystem

2. Zeitaufwand / Zeitplanung

Projektablauf/Projektphasen Zeitplanung in Std.

Planungsphase 2

• Anforderungen in einem Gespräch mit der Abteilung

Organisation erfassen

• Projektziele formulieren

Analyse 14

• Marktanalyse geeigneter Lösungen

• Technische Bewertung

• Kaufmännische Bewertung

• Präsentation der Ergebnisse in der Abteilung Organisation

Realisierung des Projektes 7

• Beschaffung der erforderlichen Komponenten

• Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten

• Einrichten der Endgeräte

Testphase 3

• Test der Kommunikation zwischen Scalix und Endgerät

• Test der einzelnen Funktionen (E-Mail, Kontakte, Termine, Aufgaben)

• Fehlerbehebung

Projektübergabe 1

• Inbetriebnahme

• Abnahme

Projektdokumentation 8

• Anfertigen der Kundendokumentation

3. Erwartetes Ergebnis

Die Außendienstmitarbeiter können mit ihrem mobilen Endgerät, zusätzlich zur Telefonie, schnell, einfach und sicher auf ihre geschäftlichen E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben zugreifen.

4. Voraussichtliche Hilfsmittel zur Präsentation

1. Notebook und Beamer

2. Tageslichtprojektor bzw. Overheadprojektor

Erforderliche Rüstzeiten (Aufbau und Abbau dieser Geräte): 15 Minuten

Sorry fuer die Verspaetung, aber hier mein genehmigter Projektantrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...