Veröffentlicht 15. Dezember 200915 j Hi Nach Eingabe einer Zeichenkette (maximal 30 Zeichen) soll geprüft werden, ob einzelne Zeichen der Kette mehrmals vorkommen. Wenn dies der Fall ist, dann soll dieses Zeichen in ein Ausgabefeld übertragen werden. Das Ausgabefeld enthält am Schluß alle Zeichen, die in der Eingabe-Zeichenkette zwei~ oder mehrmals aufgetreten sind. Kommt das „a“ dreimal vor, dann erscheint das „a“ aber nur einmal im Feld „Mehrfachnennungen Soll dan so aussehen [Eingabe]: ´[abcabcabc] [Ausgabe]: ´[abc] ich hoff das mir jemand helfen kann stehe erst am anfang danke im vorraus
15. Dezember 200915 j Visual Basic, Basic, QBasic, Blitz Basic...? In welcher Sprache möchtest du es denn?
15. Dezember 200915 j Könntest du bitte mal bzgl. der gewünschten Ausgabe präzisieren. In deinen Beispiel wären ja z.B. auch bca und cab sowie deren Teilstrings (bc, ca, ca, ab) mögliche Lösungen. Gruß Martin
15. Dezember 200915 j es sollen unten in der spalte für mehfachnennungen nur die buchstaben auftauchen die in der obigen spalte nur 1 mal genannt worden sind z.b. wurde oben nur 1 mal das A gennant sollen nur buchstaben erscheinen die oben einmal genant worden sind Beispiel: Eingabe: abcaaaa Ausgabe: a den ich will nur das 1mal A abfragen
15. Dezember 200915 j was suchst du denn nun atomare Zeichenketten wie im 2. Beispiel oder nicht-atomare wie im 1. Beispiel?
15. Dezember 200915 j Das heißt doch dann aber, dass du eigentlich nur die Häufigkeit der Zeichen in dem String wissen willst? Genauer aus dieser Häufigkeitstabelle diejenigen Zeichen, die mehr als ein Mal auftreten.
15. Dezember 200915 j ja die Häufigkeit der Zeichen in dem String und welche schleife ich danach benutzen muss bzw. wenn nötig array und mid funkton
15. Dezember 200915 j for schleife über die String elemente mid für das jeweilige Stringelement array oder dictionary (wenn es das in VBA gibt?) for schleife über das Array bzw. die Dictionary Elemente btw: warum machst du das in VBA, wenn du anscheinend nicht viel Ahnung davon hast?
16. Dezember 200915 j vom Verständis her, würde ich deine eingabe in einen array aufsplitte, sodass jeder Buchstabe einen Index belegt BSP: Eingabe: abcdaa nach Umwandlung in Array: [a][c][d][a][a] dann einfach ein zweites Array (array2) nehmen und dort anfangen zu befüllen, heißt den ersten Array durchlaufen angefangen bei array1[0], dieses Zeichen kannst du sicher übernehmen in array2[0], dann den Index vom array1 incrementieren, dieses Zeichen mit den Elementen des array2 überprüfen und wenn noch nicht vorhanden hinzufügen, ansonsten verwerfen. dann hast du am Ende im Array2 stehen: [a][c][d] dann fügst du es wieder zu nem String bei Bedarf zusammen... hoffe konnte helfen...
16. Dezember 200915 j und was hat man damit im Sinne der Frage erreicht? wenn du so einen kompletten Roman prast, siehst du dass darin alle Buchstaben und diverse Satzzeichen vorkommen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.