Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt ausreichend für einen Informatikkaufmann?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wir haben letzte Woche unsere Termine zur Abschlussprüfung 2010 bekommen, und auch den Termin zu unserer Projektarbeit. Leider weis ich immer noch nicht so genau was ich als Projekt einreichen soll.

Ich habe in den letzten Jahren zum grossteil an der Webentwicklung der Firmenwebseiten gearbeitet. (Erstellung von PHP-Menüs, CSS, MySQL, JavaScrips)

Darüber hinaus auch noch im Mediendesign. (Grafiken, Umsetzung von Kundenzeitschriften etc.)

Bei uns im Unternehmen wird Anfang kommendes Jahr eine Suchmaschinenoptimierung durchgeführt. Darunter Änderung der Keywords, Erweiterung und Neuerstellung des CSS Bereiches und weiterer Modernisierungen. Ich würde in die Projektdokumentation von den ersten Meeting (Ist-Soll Analyse) bis zur Umsetzung erläutern.

Ist das Projekt ausreichend für einen Informatikkaufmann?

Oder müsste ich eine Kompletterstellung einer Webseite als Projekt einreichen.

Danke für eure Antwort

Hm. Eigentlich ist der IK eine Person, die Lösungen einkauft und in Betrieb nimmt. Ich störe mich ein wenig daran, daß Du etwas programmieren willst bzw. in dieser Richtung ausgebildet wirst ?

Ich muss mal in die Prüfungsvorgaben schauen, aber Deine Idee scheint mir atypisch zu sein. Vor allem fällt es mir sehr schwer, bei Deinen Ideen den Bogen zum kaufmännischen Ansatz zu ziehen

Eine technische Realisierung hat in einem InfK-Projekt nichts bzw. nur sehr wenig verloren. Wie Charmanta schon gesagt hat: Du sollst (technische) Leistungen einkaufen. Du könntest also z.B. einen Anbietervergleich für Deine Suchmachinenoptimierung machen und diese Optimierung überwachen. Aber selbst machen, kann nicht Dein Thema sein!

GG

Hallo,

danke für eure Antworten, es stimmt schon das eigentlich ein Kaufmännischer Hintergrund Thema des Projektes sein sollte. Da aber unser Unternehmen ein Beratungshaus für SAP ist und dort eigentlich nichts ge-und verkauft wird (im eigentlichen sinne) ist es nicht ganz einfach was zu finden. Wir Beraten und entwickeln in SAP.

Die einzige Kaufmännische Aufgabe (im entfernten sinne) die ich hatte war die Erstellung von Geschäftsprozessen um die Einführung von SAP aufzuzeigen und umzusetzen. Der Projektverkauf übernimmt bei uns der Vertrieb und mit dem hatte ich, mit Ausnahme von Erstellung von Anzeigen und Webseiten nichts zu tun.

„Du könntest also z.B. einen Anbietervergleich für Deine Suchmachinenoptimierung machen und diese Optimierung überwachen. Aber selbst machen, kann nicht Dein Thema sein!“

Eigentlich bin ich bei uns der Webentwickler, alles was bei uns hierzu anfällt kommt auf meinem Schreibtisch, und ich bin für die Umsetzung zuständig. Einen externen Anbieter wird es so also nicht geben und auch keine Angebotseinholung und vergleich.

Bei meiner Idee der Suchmaschinenoptimierung kann ich vielleicht noch als Kaufmännischer Hintergrund angeben das es für den Marketing und Vertriebszweck gedacht ist. Um den Verkauf der Projekte zu steigern. Ansonsten wird es für mich nicht einfach was zu finden, denn als Kaufmann hab ich ja nicht wirklich gearbeitet.

Viele Grüße

Eigentlich bin ich bei uns der Webentwickler, alles was bei uns hierzu anfällt kommt auf meinem Schreibtisch, und ich bin für die Umsetzung zuständig.

Dann hast Du schlicht und ergreifend das Falsche gelernt bzw. beigebracht bekommen.

Darauf kann die IHK allerdings keine Rücksicht nehmen!

GG

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.