Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

2 Adressbereiche routen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

leider habe ich im Moment ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme.

Wir stecken gerade in einem Neuaufbau unserer Infrastruktur. Die alten Produktivsysteme stehen im Adressbereich 192.168.36.0/24

Ich möchte nun die neuen Server und DCs in den Adressbereich 172.22.36.0/24 stellen um hier in Ruhe alles konfigurieren zu können.

Hierzu möchte ich die Netzbereiche gerne routen um in beiden Netzen arbeiten zu können.

Als "Router" im 192er kommt im Moment eine Endian zum Einsatz. Als zweiter Router steht mir im Moment nur eine Netgear FVS338 zur Verfügung. Nun habe ich der Netgear die IP 172.22.36.1 gegeben. Die Endian hat die 192.168.36.2

Also ich mache das zum ersten Mal. Bitte nicht böse sein:

Als ersten Versuch habe ich auf jedem Router je eine Route eingetragen.

Auf der Endian zuerst:

Quelle: 192.168.36.0 - Ziel: 172.22.36.0 - Gateway: 172.22.36.1

Dann auf der Netgear:

Quelle: 172.22.36.0 - Ziel: 192.168.36.0 - Gateway: 192.168.36.2

So nun hat das nichts gefunzt. Beim Mittagessen heute habe ich einen alten Kollegen getroffen der mir sagte, ich müsse eine Hin- und eine Rückrute auf einem Router eintragen. Auf dem anderen aber nichts.

Auf der Endian habe dann zwei statische Routen eingerichtet:

unbenanntso.jpg

Auch so läuft es nicht und meiner Meinung nach kann das auch nicht klappen weil der Netgear dann ja nicht wüsste was er machen soll, sobald ein Paket ins 192er Netz adressiert ist.

Ich hoffe einer von Euch kann mir helfen.

Endian route zu -> Netgear = Route im Endian eintragen

Netgear zu Endian = Route im Endian eintragen

Beide routen auf einem router einzutragen macht wenig sinn.

Kannst du wenn die beiden Routen richtig eingetragen sind eine Ping auf den 2ten router im anderen Netz schicken? Oder bekommst du keine antwort auf den Ping denn dann sind die Router nicht richtig verbunden, die Route ist falsch oder einer oder beide router können kein routing.

Up doch mal bitte ein Bild wie von der Endian aber von dem Netgear.

  • Autor

Hi,

danke für die Antwort. So wie du es sagst habe ich es ja auch am Anfang gemacht. Nur so kenne ich es. Aber da passiert auch nichts.

Hab es jetzt mal von vorne gemacht. Anbei die Screener:

Route auf der Endian eingestellt:

70450943.jpg

Zweite IP im Netgear eingestellt, da sich sonst keine Route eintragen lässt:

97357629.jpg

Route auf dem Netgear eingestellt:

77044014.jpg

Ich bekomme keinen Ping hin. Ich versuche nun aus dem 192er Netz mit meinem Rechner den Netgear auf 172.22.36.1 zu erreichen. Leider ohne Erfolg.

  • Autor

Einen kleinen Schritt bin ich nun weiter. Bei einem Tracert vom 192er auf das 172er Netz geht die Endian nach draußen also über die DSL Strecke die dann natürlich meldet das Netz nicht zu kennen.

Aber warum die Endian das macht verstehe ich gerade nicht. Habe auch nciht wirklich Ahnung von der Endian da diese vor meiner Zeit hier aufgebaut wurde.

  • Autor

Nee, die Routen sind auch unter Routing eingetragen. Sollte auf dem Bild aber auch zu sehen sein. Lediglich die zweite IP des Netgears also eine IP im 192er Bereich ist unter den LAN Setting eingetragen worden.

Ich verstehe einfach nicht, wieso die Endian über die DSL Strecke geht. Ich mein sie sollte doch so intelligent sein zu wissen, dass 172.22.36.0 nicht ins Internet geroutet wird?!

  • Autor

So, Problem gelöst.

Ich habe auf der Endian nun als Gateway die virtuelle IP des netgears angegeben. Eigentlich auch logisch da nur auf diesem Weg der Netgear erreichbar ist und ein Fuß im 192er Netz hat.

Danke dir!

Welches Routingprotokoll verwenden die beiden Geräte untereinander?

Außerdem reicht in deinem Scenario ein Router aus um beide Netzwerke zu verbinden.

Problem: Du gibst als Gateway für ein Destination Netzwerk eine IP an mit der der Router nix anfangen kann. Aus dem Webinterfaces Zeugs geht nicht hervor ob ein Spezifisches Interface angegeben wurde. Beim Netgear ist vom Interface nur von Lan die rede, hat der Router nur ein Lan interface?

Ist IP Forwarding überhaupt aktiviert?

Des weiteren solltest du für den Transport zwischen den beiden Routern ein eigenes Netzwerk verwenden, beide Router haben also jeweils eine IP in einem dritten Netzwerk.

Die einfachste Lösung wäre jedenfalls einfach einen Linux Rechner zwischen beide netzwerke zu hängen oder zumindest das ganze auf einen Router zu reduzieren

Bearbeitet von @@@

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.