Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Wie der Titel schon sagt, bin ich ein wenig verwirrt was den Antrag für die betriebliche Projektarbeit angeht.

Und zwar habe ich mir von der Homepage der IHK-Stuttgart das aktuelle "Pflichtenheft" heruntergeladen.

IHK-Seite

Pflichtenheft

Jetzt habe ich angefangen nach den Beispielen im Pflichtenheft (Projektbezeichnung, Kurze Projektbeschreibung, Projektumfeld) vorzugehen, bin aber etwas verwirrt, da mein Vorgänger in den Teil "Kurze Projektbeschreibung" Infos über die Systemlandschaft des Unternehmens, die eigentliche Problematik und die Aufgaben geschrieben hat.

In den Teil "Projektumfeld" hat er seltsamerweise den Namen des Unternehmens geschrieben!? (siehe Pflichtenheft)

Der Hammer kommt dann auf Seite 2 des Projektantrags beim Thema "Dokumentation zur Projektarbeit". Laut Pflichtenheft muss dort z.B. "Gedruckte Dokumentation (im Schnellhefter)" stehen, stattdessen steht hier eine Gliederung (Anforderungskatalog, Entscheidungsvorlage für IT-Leitung, Systemdokumentation usw.)!

In einem Thread hier im Forum hat einer fast das Gleiche Thema wie meines. Er schreibt mach "alles richtig" bis zum Teil "Projektumfeld". Da beschreibt er, wie ich das verstanden habe, sein Unternehmen.

Thread

Bevor ihr fragt - sowohl Ausbilder, als auch Ausbildungsleiter sind neu und können mir leider nicht viel Info zu meinem Vorgänger geben, wieso er das so und so gemacht hat.

Konkret lautet meine Frage nun: Nach dem Pflichtenheft vorgehen oder nicht? Vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie ihr es gemacht habt bzw. noch machen werdet. Abgabe ist der 12. Februar 2010

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, der Projektantrag soll nämlich so schnell wie möglich raus!

Danke im Voraus!

Was war jetzt nochmal deine Frage?!

Stell doch einfach wie alle anderen auch deinen Projektantrag mal hier rein und beachte die Ankündigung.

Wenn du dir das Pflichtenheft anschaust, siehst du die Spalten

Rubrik/Bereich

Beschreibung/ToDo

Beispiel für die Bestandteile

Rubriken für den Antrag für die betriebliche Projektarbeit gibt es

Berufsbezeichnung

Antragsteller, Ausbildungsbetrieb

Umschulungsträger

Termin Abschlussprüfung, Azubi-Identnr.

Projektbezeichnung, Ziel

Kurze Projektbeschreibung

Projektumfeld

Projektverantwortlicher im Betrieb

Projektphasen mit Zeitplanung in h

Dokumentation zur Projektarbeit

Geplante Präsentationsmittel

Unterschriften

Das alles ist nichts anderes als was auf dem Antrag steht. Mein Problem: Ich weiß nicht wie ich vorgehen soll, da der Auszubildende VOR mir die Rubriken anders ausgefüllt hat, als sie im Pflichtenheft vorgegeben sind.

Ich würde den Antrag ja so ausfüllen je nachdem wie ich die Rubrik interpretiere (z.B. Projektumfeld = FIRMA), aber da es bei der IHK Vorgaben gibt, möchte ich wissen nach welchen Schema ich jetzt vorgehen muss. Dazu muss man sich nochmal meinen ersten Post anschauen, was der Auzubi vor mir in den Antrag geschrieben hat und es mit dem Pflichtenheft der IHK vergleichen.

Ich habe noch nichts Handfestes um es ins Netz zu stellen. Fragen tu ich deshalb, da die Zeit drängt und ich gleich alles richtig machen will, bevor ich falsch anfange.

Das alles ist nichts anderes als was auf dem Antrag steht. Mein Problem: Ich weiß nicht wie ich vorgehen soll, da der Auszubildende VOR mir die Rubriken anders ausgefüllt hat, als sie im Pflichtenheft vorgegeben sind.

Ich würde den Antrag ja so ausfüllen je nachdem wie ich die Rubrik interpretiere (z.B. Projektumfeld = FIRMA), aber da es bei der IHK Vorgaben gibt, möchte ich wissen nach welchen Schema ich jetzt vorgehen muss. Dazu muss man sich nochmal meinen ersten Post anschauen, was der Auzubi vor mir in den Antrag geschrieben hat und es mit dem Pflichtenheft der IHK vergleichen..

Das Pflichtenheft deiner IHK ist massgebend, alles andere ist unwichtig. Ist deine Frage damit beantwortet?

Und ehrlichgesagt finde ich die Beschreibung dort ziemlich eindeutig:

Projektumfeld:

Ist das (Teil-) Projekt ein Kundenauftrag oder

ein internes Projekt, wo wurde das Projekt

durchgeführt?

Beispiel:

Das eigenständige Projekt wurde von unserem internen Kunden (Service Center) in Auftrag

gegeben. Das Projekt wurde im Schulungsraum des Kunden mit neun Rechnern

durchgeführt.

Jetzt mach doch einfach mal selber und störe dich nicht dran, was deine Vorgänger gemacht haben. Wenn du der erste Azubi gewesen wärst, hättest gar keine gehabt.

Das Pflichtenheft deiner IHK ist massgebend, alles andere ist unwichtig. Ist deine Frage damit beantwortet?

Und ehrlichgesagt finde ich die Beschreibung dort ziemlich eindeutig:

Projektumfeld:

Beispiel:

Jetzt mach doch einfach mal selber und störe dich nicht dran, was deine Vorgänger gemacht haben. Wenn du der erste Azubi gewesen wärst, hättest gar keine gehabt.

Danke für deine Antwort!

Eindeutig finde ich es auch, ich war nur misstrauisch, weil der Antrag vom Vorgänger so ziemlich "gegen alle Regeln" verstößt.

Mich an den Antrag des Vorgängers zu halten war nicht meine Idee. Ich werde jetzt jeweils eine Ausführung machen, sprich nach Schema Vorgänger und richtigerweise nach Schema Pflichtenheft. Das lege ich dann mal intern vor.

Danke!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.