Zum Inhalt springen

Projektantrag IHK FIAE Bayern


aLeXanDer..

Empfohlene Beiträge

Hallo Community

Hab mir folgendes Thema für meine Projektarbeit ausgesucht.

Nun würde ich gerne von euch wissen ob ihr noch Verbesserungsvorschläge für den Projektantrag habt den ich entworfen habe.

Danke


Projektbezeichnung


Erstellung einer neuen Suchmaschine für das Visualisierungsprogramm


Kurze Projektbeschreibung (bei nicht ausreichendem Platz zusätzliches Blatt beifügen):


In dem Visualisierungsprogramm existierte bisher eine größere Anzahl an verschiedenen Suchmaschinen.

Jedoch hatte diese keine einheitliche Basis in dem Programm. 

Durch die Umstellung auf die Webfähigkeit des Visualisierungsprogramms 

ist jedoch eine gemeinsame Basis für die Datenbankzugriffe geschaffen. 

Daher soll nun ein visuelles Objekt erstellt werden, dass an jeder Stelle der Software eingesetzt werden kann, 

an der Daten nach unterschiedlichen Kriterien durchsucht werden müssen. 

Die Bedienung erfolgt nur mit Maus und Tastatur, jedoch ohne Eingabe von Befehlen (SQL) 

durch den Benutzer.

Diese Suchmaschine soll aus zwei Teilen bestehen, einer Schnellsuche und einer Detailsuche.

Die Schnellsuche sollte einfach bedienbar sein und  den Dateninhalt durch die Suchanfrage grob eingrenzen. 

Im Gegensatz dazu sollten mit der Detailsuche exakte Suchkriterien erstellt werden können.




Projektablauf: 

(Beschreibung der Auftragsphasen mit Zeitplanung)


Analyse			7   Std

Konzept			10 Std

Entwicklung			30 Std

Test und Integration		15 Std

- Funktionalität

- Fehlerfreiheit

- Testprotokoll

- Einbau in bestehendes Programm

- Abschlusstest

Dokumentation		 6 Std

Abnahme		 	 2 Std



Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Grobgliederung)


1.	Projektumfeld

2.	Projektbegründung

3.	Ist-Analyse

4.	Soll-Konzept

5.	Entwicklung

6.	Testphase

7.	Projektabschluss

8.	Anhang


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit kaufmänisch meinst du was ?

Z.B. Kosten/Nutzen-Analyse

Wenn ich das richtig verstanden habe, erstellst du eine Komponente, in der Suchbegriffe eingefügt werden. Diese Komponente ist unabhängig von einem Formular, kann aber in diese Integriert werden.

Die Suchbegriffe werden dann mittels einer Suchmaschine auf die Reise geschickt.

Das reicht leider überhaupt nicht aus. Ist die Suchmaschine eine von dir entwickelte? Wenn ja, wie komplex ist sie?

Versuche mal einen Antrag zu formulieren. Nimm diesen als Beispiel:

Klick mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Überarbeitung


Projektbezeichnung


Erstellung einer neuen Suchmaschine für das Visualisierungsprogramm


Kurze Projektbeschreibung (bei nicht ausreichendem Platz zusätzliches Blatt beifügen):



Die Frimat GmbH ist in der Branche „Steuer- und Regelungstechnik“ und hat sich auf Gebäudeautomationen spezialisiert. Hierzu wurde eine Software entwickelt, mit der der Benutzer Einstellungsmöglichkeiten und Informationen erhält. Auf Grund der Menge der Informationen ist es notwendig, dass diese vom Benutzer selbst eingeschränkt werden kann.


Bisher existierten in dem Visualisierungsprogramm der Firma eine größere Anzahl an verschiedenen Suchmaschinen, um bestimmte Datenanzeigen zu filtern. Jede dieser

Maschinen war unterschiedlich zu bedienen und bei einigen war die Anwendung so kompliziert, dass sie nur mit vorhergehender Schulung genutzt werden konnten. Daher wurde die Möglichkeit zur Einschränkung der Daten nur vereinzelt genutzt.

Da in der bisherigen Software keine einheitliche Basis für die jeweiligen Datenbankzugriffe gegeben war, konnten diese nicht durch eine einheitliche Maske ersetzt werden.

Durch die Umstellung des Programms auf Webfähigkeit wurde jedoch diese einheitliche Basis für den Datenzugriff geschaffen.


Ziel des Projektes ist es ein einheitliches, visuelles Objekt zu erstellen, dass an jeder Stelle der Software eingesetzt werden kann, an der Daten gefiltert werden müssen.

Dieses Objekt soll einfach und intuitiv bedienbar sein. 

Die Bedienung soll nur mit Maus und Tastatur erfolgen, ohne dass der Benutzer, wie zuvor, aufwendige Befehle (SQL) erstellen muss.


Das Objekt soll einfach in die jeweiligen Formulare eingebunden werden können und zwei verschiedene Suchoptionen enthalten. Standardmäßig soll es zur schnellen und ungefähren Eingrenzung der Daten dienen. Eine Art „Schnellsuche“. Zusätzlich soll es dem Benutzer auch möglich sein eine detaillierte Suchanfrage mit mehreren Entscheidungskriterien zu erstellen, um genaue Suchergebnisse zu erzielen. Die Suchergebnisse sollen in dem entsprechenden Formular die ursprüngliche Anzeige ersetzen und somit dem Nutzer einen besseren Überblick verschaffen.



Projektablauf: 

(Beschreibung der Auftragsphasen mit Zeitplanung)


IST-Analyse				7   Std

SOLL- Konzept			8 Std

Entwicklung				30 Std

Test und Integration			17 Std

- Funktionalität

- Fehlerfreiheit

- Testprotokoll

- Einbau in bestehendes Programm

- Abschlusstest

Dokumentation		 	6 Std

Abnahme		 	 	2 Std



Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Grobgliederung)


1.	Projektumfeld

2.	Projektbegründung

3.	Ist-Analyse

4.	Soll-Konzept

5.	Entwicklung

6.	Testphase

7.	Projektabschluss

8.	Anhang


Ist diese Grobe Gliederung jeweils ausreichend?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprachlich unbedingt überarbeiten.

Aber inhaltlich ist es nicht besser. Ein "Objekt" ist eine Instanz einer Klasse, der Begriff Objekt ist hier völlig falsch bzw. wenn Du es verwenden willst, dann erkläre es verständlich. Dir ist klar was man allgm. unter "Suchmaschinen" versteht? Bist Du Dir sicher, dass es "-maschinen" sind?

Es gehen nicht die einzelnen Techniken, die Du verwenden willst hervor, müssen diese noch evaluiert werden?

Nimm bitte den verlinkten Antrag von Akku als Beispiel, Dein Antrag ist bei weiten von dem entfernt was man erwartet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem versteh ich nicht warum ich alles soooooooo genau beschreiben muss

Es ist ein ProjektANTRAG!

Vielleicht überlegst Du Dir einmal, ob jemand das versteht, wenn er nicht Mitarbeiter der Firma ist!

Was ist ein "visuelles Objekt"? Das ist keine allgemein gültige Bezeichnung. Ich kann, wenn ich das aus der Computergraphik komme, das als Shader, Klasse für eine Darstellung von 3D Objekten sehen, usw.

In welchen Programmiersprachen arbeitest Du oder musst Du diese evaluieren? Wo sind in Deinem Antrag die kaufmännischen Aspekte und wo sind vor allem Deine Entscheidungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem versteh ich nicht warum ich alles soooooooo genau beschreiben muss

Es ist ein ProjektANTRAG!

Ich kann ja jetzt noch nicht wissen wie das alles ist?!

Da müsst ich ja schon fertig sein um alles genau beschreiben zu können!?

Dieses Projekt soll ja möglichst realitätsnah sein. Und im echten Leben ist es nunmal auch so, dass der Kunde, für den eine Software geschrieben werden soll, schon ganz gerne mal einen groben Überblick haben will. Und diesen Überblick bekomm ich bei dir nicht, da du viel zu viele Begrifflichkeiten nutzt, die ein nicht-ITler bzw Externer einfach nicht kennt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...