Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

wollte mal nachfragen, ob mir jemand helfen kann.

und zwar versuche ich eine kundennummer zu erstellen, die fortlaufend ist.

d.h. wenn icheinen kunden angelegt habe soll automatisch eine kundennummer vergeben werden

hallo martín,

was meinst du mit als was speicherst du die kunden??

bin ein anfänger. sorry

Nimm mal an du erfasst heute eine Anzahl von Kunden mit Name, Nummer usw. und beendest dann dein Programm. Dann willst du ja vermutlich, dass die Kunden beim nächsten Programmstart wieder vorhanden sind und sich nicht in Luft aufgelöst haben. Also mußt du spätestens beimm Beenden deines Programms dafür sorgen, dass die Kunden irgendwie und irgendwo gespeichert werden. Das kann provisorisch erstmal eine simple Textdatei sein, wenn man das ernsthaft machen will, kommt man über kurz oder lang auf eine Datenbank.

also ich mach es mit arrayList

es soll nur während der laufzeit vorhanden sein

was ich gemacht habe ist:

/*

* To change this template, choose Tools | Templates

* and open the template in the editor.

*/

package wawis;

/**

*

* @author mattmueller

*/

public class Kunde {

/**

* Instanzvariablen erstellen um Kunden anzulegen

*/

private int Kundennummer = 1111;

private String name;

private String vorname;

private String geschlecht;

private String geburtsdatum;

private String strasse;

private int plz;

private String ort;

/**

* Instanzvariablen dem Konstruktor übertragen

*/

Kunde(int Kundennummer, String name, String vorname, String geschlecht, String geburtsdatum, String strasse, int plz, String ort){

this.Kundennummer = Kundennummer;

this.name = name;

this.vorname = vorname;

this.geschlecht = geschlecht;

this.geburtsdatum = geburtsdatum;

this.strasse = strasse;

this.plz = plz;

this.ort = ort;

}

public void setKundennummer (int newKundennummer){

Kundennummer++;

Kundennummer = newKundennummer;

}

public void setName(String newName){

name = newName;

}

public void setVorname(String newVorname){

vorname = newVorname;

}

public void setGeschlecht(String newGeschlecht){

geschlecht = newGeschlecht;

}

public void setGeburtsdatum(String newGeburtsdatum){

geburtsdatum = newGeburtsdatum;

}

public void setStrasse(String newStrasse){

strasse = newStrasse;

}

public void setPLZ(int newPLZ){

plz = newPLZ;

}

public void setOrt(String newOrt){

ort = newOrt;

}

/**

* getMethode();

*/

public int getKundennummer(int newKundennummer){

return newKundennummer;

}

public String getName(String newName){

return newName;

}

public String getVorname(String newVorname){

return newVorname;

}

public String getGeschlecht (String newGeschlecht){

return newGeschlecht;

}

public String getGeburtsdatum(String newGeburtsdatum){

return newGeburtsdatum;

}

public String getStrasse(String newStrasse){

return newStrasse;

}

public String getPLZ(String newPLZ){

return newPLZ;

}

public String getOrt(String newOrt){

return newOrt;

}

}

und im hauptemnü:

Kunde_anlegen k = new Kunde_anlegen();

k.anlegen();

ArrayList Kundenliste = new ArrayList();

Kundenliste.add(k);

for(Iterator i = Kundenliste.iterator(); i.hasNext();){

System.out.println(i.next());}

if(Kundenliste.add(k)){

System.out.println("Kunde ist angelegt");

System.out.println("");

ps: es ist nur ein ausschnitt aus der hauptmenü

ich weis leider nicht wie das gehen soll?

ich hab es mal mit der folgendem versucht, hat aber nicht funktíoniert

private Kundennummer = 1111;

private int mId;

Kundennummer()

{

mId = NextIdent;

++NextIdent;

kannst du mir bitte ein konkretes Beispiel zeigen

hi flashpixx,

meinst du anstatt k die kundennummer?

so, hab es doch mit einer datenbank gemacht.

hab der Kundennummer primary key gegeben und auto_icrement

troztdem vielen dank

Bevor Du Dein Objekt in der Arraylist abspeicherst, setzt Du die Kundennummer innerhalb des Objektes. Außerdem solltest Du Dich einmal mit generischen Typen unter Java beschäftigen, denn Du solltest, wenn Du mit Arraylist o.ä. arbeitest auch den passenden Datentyp dieser mitgeben, welche Objekt in ihr enthalten sind

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.