Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten morgen ihr lieben,

sagt mal ist es Möglich auf einem einfachen Weg VB-Programm, welches geschrieben wurde, mit Access zu verknüpfen?

Ist das mit viel aufwand verbunden, oder braucht man da doch mehrere Schritte...

Vielen lieben Dank

LG

also ich arbeite mit visualstudio 2008 und da ist das recht simpel:

Ich ahbe einfach in meine form ein datagridview eingefügt.

oben an dem datagridview befindet sich dann so ein kleiner pfeil wenn man den anklickt kann man die datenquelle auswählen.

selbst schrieben muss man dann ncihts mehr ist eigentlich recht leicht.

Ich hoffe meine Antwort hat geholfen

LG Bloody rain

Hi Bloddy rain :)

vielen Dank für die Antwort. Ich hab leider nur Version 2003...

also versuch es doch sonst einfach mal da, ändert sich ja oft nciht all zu viel ansosnten könntest du dir die visual basic 2008 express version gratis von der microsoft seite runterladen ^^

LG Bloody rain ;)

Ich ahbe einfach in meine form ein datagridview eingefügt.

kannst du mir bitte sagen, wo ich das genau hinschreiben muss? und wenn du so lieb wärst, wenn du mir schreiben würdest, was ich genau hinschreiben muss :)

oben an dem datagridview befindet sich dann so ein kleiner pfeil wenn man den anklickt kann man die datenquelle auswählen. .

Kanst du mir eventuell den Pfard geben.. Bsp. Ansicht-Symbolleiste oder so...

Vielen lieben Dank für deine Hilfe!!!!

also zuerst erstellst du eine ganz normale form dh. neues projek und dann klikst du auf windowsforms-anwendung.

Jetzt hast du ein leeres fenster vor dir...(falls nicht musst du auf Form1.vb [entwurf] oben in der projektmappen leiste gehen)

nun musst du die toolbox öffnen: Ansicht>>toolbox

in der toolbox findest du dannd en datagridview den du in dein "leeres fenster" schiebst.

´nun hast du in dem fenster noch eine art grauen kasten an dessen oberkante sich der kelie pfeil befindet von dem ich sprach.

also klik auf den pfeil

jetzt erscheinen angaben zur datenquelle

oben befindet siche ine drobdownbox ... bitte draufklicken ^^

ganz unten steht nun projektdatenquelle hinzufügen was wir ja wollen (klick)

also jetzt datenbank und weiter klicken

>>neue verbindung

bei datenquelle auf ändern klicken

accsessdatenbankdatei auswählen

und dann nur noch unter durchsuchen deine datenbank angeben

dann müsste es gehen ^^

ich hoffe diese angaben waren etwas genauer ^^

LG Bloody rain

Du bist echt Klasse, vielen lieben Dank!!!

dann klikst du auf windowsforms-anwendung.

Da hörts schon auf, windowsforms-anwendung gibts gar nicht :upps

Jetzt hast du ein leeres fenster vor dir...(falls nicht musst du auf Form1.vb [entwurf] oben in der projektmappen leiste gehen)

Hab einfach ein neues Formular genommen..

nun musst du die toolbox öffnen: Ansicht>>toolbox

Öffnet sich nur bei Formulare..

in der toolbox findest du dann datagridview en den du in dein "leeres fenster" schiebst.

:old nicht gefunden ;((

ich hoffe diese angaben waren etwas genauer ^^

LG Bloody rain

Echt vielen vielen lieben Dank...:uli für die TOLLE Erklärung!!! Nur ich ... :old

ähm ja sonst sag mir einfach nochmal womit dud as jetzt versuchst ich probiere damit dann zu hause rum anscheinend ist die menü führung anders xD sorry cih versuche ja wierklich zu helfen bin extra den ganzen weg abgeklappert xD

ähm ja sonst sag mir einfach nochmal womit dud as jetzt versuchst ich probiere damit dann zu hause rum, anscheinend ist die menü führung anders

Ich hab Access 2003 / Excel 2003 mit VBA

Du bist echt ein riesen Schatz! Danke Danke Danke, aber diese Mühe brauchst du dir nicht zu machen. Ich werde schon irgendwie eine Lösung finden. Musst dich nicht den ganzen Tag mit meinen Belangen quälen :)

cih versuche ja wierklich zu helfen bin extra den ganzen weg abgeklappert xD

Ich weiß das SEHR zu schätzen! Du bischt ein :hells: :D

1. Mit deinem Problem gehörst du eigentlich in die Basic-Ecke. Ich laß deinen Thread mal verschieben.

2. VBA hat mit VB.NET nicht so arg viel zu tun, die Tipps von Bloody Rain werden dir also nix bringen, sie bezieht sich nämlich auf VB.NET mit Visual Studio.

Was verstehst du unter "Verknüpfen"? Willst du Daten aus Access in einem Excel-Sheet darstellen?

Das würde dann so aussehen:

VBA Access > Werte aus Tabelle lesen - Office-Anwendungen @ tutorials.de: Forum, Tutorial, Anleitung, Schulung & Hilfe

1. Mit deinem Problem gehörst du eigentlich in die Basic-Ecke. Ich laß deinen Thread mal verschieben.

]

Okay, soory :)

Was verstehst du unter "Verknüpfen"? Willst du Daten aus Access in einem Excel-Sheet darstellen?

]

Ich hab ein komplettes Programm in VB und das würde ich so gerne in Access implementieren, nur weiß ich nicht ob das so funktioniert :( Oder bzw. welche Möglichkeiten den ich überhapt habe... Das Programm ist so programmiert, dass es Werte nimmt, Daten abspeichert und aus diesen Daten Diagramme anfertig usw.

Und wohin speicher es diese daten? in eine datenbank?

In Excel

In VB kann man Access DBen relativ problemlos anbinden und zur Speicherung nutzen und solange sich die Benutzerzahl und konkurrierende Zugriffe in Grenzen halten, klappt es auch relativ stabil. Für die Diagramme kannst du aus VB natürlich weiterhin Excel nutzen und anhand der Daten füttern.

Alternativ gibt es für VB auch hübsche Chart-Bibliotheken, die meist Geld kosten, z.B. von

Global Majic Software

Bevor wir hier wieder aneinander vorbei reden...

Handelt es sich um eine Anwendung, die mit Excel in VBA entwickelt wurde?

@thunfich

Versuch bitte die Begriffe "VB", "VBA" und "VB.NET" korrekt zu verwenden.

  • Soll die Anwendung dann komplett in Access laufen?
  • Sollen nur die Daten in Access gespeichert werden und die Darstellung weiterhin in Excel geschehen?

  • 3 Wochen später...
Bevor wir hier wieder aneinander vorbei reden...

Handelt es sich um eine Anwendung, die mit Excel in VBA entwickelt wurde?

@thunfich

Versuch bitte die Begriffe "VB", "VBA" und "VB.NET" korrekt zu verwenden.

  • Soll die Anwendung dann komplett in Access laufen?
  • Sollen nur die Daten in Access gespeichert werden und die Darstellung weiterhin in Excel geschehen?

Nein die Anwendung wurde in Excel mit VBA entwickelt.

Die Anwendungen solleb kompett in Access laufen. Nur die Darstellung der Diagramme in Excel. Weil das ja in Access glaube ich nicht Möglich ist.

Habe mitlerweile Access 2007, hilft mir das mehr mit der Verknüpfung?

Vielen Dank für die Hilfen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.