Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt Findungshilfe...


irolf

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

warum ich mich hier melde ist eigentlich ganz einfach - ich habe ein Problem und weiß leider nicht mehr weiter.

Ich mache die Ausbildung zum FiSi und bin dieses Jahr fertig. Leider habe ich noch absolut keine Ahnung was ich als Projekt machen soll, da ich in meiner Firma hauptsächlich den Support gemacht habe und mit Servern (bis auf die schulischen Aktivitäten) so gut wie nichts zu tun hatte.

In der Schule läuft alles bestens, da mach ich mir keine Gedanken über die Prüfung aber die praktische Prüfung macht mir wirklich Sorgen.

Ich habe wirklich keinen Schimmer was ich als Projekt machen könnte, da mein Ausbilder lieber alles selbst macht, als mich mal versuchen zu lassen... :old

Hab mir nun wirklich schon alle möglichen Themen durchgelesen und dennoch komme ich auf keinen "grünen Zweig".

Ich hab mit meinen Kollegen ein wenig geplaudert und die meinten ich könnte doch sowas in der Art wie,

"Server, Domäne (ADS), DNS, DHCP, Softwareverteilung über GPOs,

(Arbeitsgruppenprofile in Domänenprofile migrieren)" machen.

Leider kann ich das nicht einschätzen wie so ein Projekt bewertet wird.

=> Ich möchte mit meinem Projekt schon mindestens 80% erreichen.

Wäre wirklich super glücklich wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

=> Aber wenn du was besseres wüsstest nur her mit den Vorschlägen.

Wir kennen dein Umfeld nicht und was du dort für Möglichkeiten hast.

dein projekt is durchaus machbar.

nur auf die allgemeinen hinweise zum thema achten.

welches problem besteht, womit hast du vor es zu lösen.

ich seh da allerdings erstmal wenig entscheidungsspielraum. zumindest klingt es gleich nach 200X Server mit allem drumrum.

alternativen gibt es da zu allen genannten punkten. also im antrag nicht direkt auf windows server einschiessen. würdest du das ganze mit alternativen softwarelösungen aufbauen wäre es sogar interessant, könnte aber den rahmen sprengen.

gleiche empfehlung wie DarkMaster: lies speziell dieses unterforum, da findest genug ideen. wenn du nix finden solltest, versuchs mit dem beschriebenen Projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Server, Domäne (ADS), DNS, DHCP, Softwareverteilung über GPOs,

Das sind alles Werkzeuge, die man nutzen kann, um Probleme zu lösen.

(Arbeitsgruppenprofile in Domänenprofile migrieren)
Klickerarbeit für einen Praktikanten aber doch bitte nicht als Abschlussprojekt.

Auch von mir gilt hier die Bitte, dass man auch mal die anderen Threads hier lesen sollte, um ein Gefühl für den Umfang eines FISI-Projektes zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir nun generell nochmal Gedanken gemacht, aber ich wüsste nur noch eins, was meine Kollegen mir aber total abraten:

VPN einwahl, Einrichtung Citrix, Citrix-Software über GPOs vergeben

findet ihr ein solches Thema passender?

Meine Kollegen meinten nur, dass es in 35 Stunden niemals machbar sei ohne jedliche Vorkenntnisse...

was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht in einem Fisi Abschlussprojekt nicht darum, irgendetwas mit irgendeiner hippen Technologie zu machen, sondern Lösungen für Probleme zu finden.

Wenn Citrix die Lösung, was ist die Frage?

Wenn VPN die Lösung, was ist die Frage?

Und ja, die Kollegen haben recht, wenn sie darauf hinweisen, dass man als Abschlussprojekt ein Thema nehmen sollte, in welchem man sattelfest ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... nur gut, dass ich in den ganzen 3 Jahren NIE etwas mit Servern am Hut hatte... Ich arbeite mehr oder weniger im Support und in der Clientbetreuung.

Somit bin ich in keinem Thema wirklich sattelfest... Ich hab nun wirklich "Arschwasser" und weiß nun echt nicht mehr weiter :eek

Vor der schulischen Prüfung hab ich keine Angst, aber der Projektantrag macht mich wirklich fertig *hab bestimmt schon 5 Jahre liegen gelassen ;)*.

Das einzige Projekt das ich mir vorstellen (und mir auch zutrauen) könnte, ist eine Server Installation/Konfiguration mit DNS/DHCP/ADS/ evtl. noch Radius oder so... Aber ich hab die Befürchtung, dass so ein Projekt nicht mehr als eine 3 sein kann und das somit für mich keinen Sinn macht.

Zum Glück muss ich den Projektantrag erst am 15. März abgeben, aber selbst das ist ja schon früh genug...

Bin um jede Hilfe sehr dankbar :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eben mit einem Kollegen geredet und er meinte er hätte für mich ein Projekt. Was haltet ihr von:

- Aufbau einer Testumgebung mit:

- Citrix 4.5 (Lizenzserver, Webserver)

- Dom.Controller

- Einrichten von 2-5 GPOs zum Test.

- Einrichten von 2-5 Clients

- Installation Office

- Migration auf XenApp 5

was haltet ihr davon? Finde die Idee ansich schon sehr cool.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haltet ihr davon? Finde die Idee ansich schon sehr cool.
Um in deiner Sprache zu bleiben: voll uncool.

Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

1. [...]

2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe,

B) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/__15.html

Was bitte ist an dem Betrachten von Installationsfortschrittsbalken und dem "weiter" klicken im Installationsassistenten bitte komplex?

Noch einmal, ich wiederhole mich:

In einem Fisi-Abschlussprojekt geht es nicht darum, irgendwas mit irgendeiner gerade tollen Software anzustellen, sondern Lösungen für Probleme zu finden, zu schauen, wie Probleme auf verschiedene Weise gelöst werden könnten, verschiedene Lösungsstrategien sowohl kaufmännisch wie auch technisch bewerten zu können und am Ende dann in Betrieb nehmen.

Kurz zu den Phasen: ein Drittel Nachdenken, ein Drittel Installation, ein Drittel Dokumentation.

Und auch kurz: Fisi = Berater + Kaufmann + Techie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich das nun gesehen habe, ist die Installation natürlich nicht anspruchsvoll, aber es wird ja auch nicht nur installiert. Ich konfigurier ja den 4.5 Cirtirx-Server, den Lizenz- und Webserver komplett bis sie wirklich funktionsfähig ist.

Des weiteren richte ich ja eine komplette Domäne ein mit Usern, Gruppen usw. um das komplette Netzwerk abzubilden.

Danach erstell ich 2-5 GPOs in denen die Office-Produkte bereitgestellt werden. Wenn das dann alles läuft, werde ich den die Migration auf XenApp vornehmen und da konfigurier ich natürlich auch.

Natürlich sind die Entscheidungen nicht wirklich zu treffen, dennoch muss ich im Projektantrag mich ja nicht direkt festlegen. Kann ja auch entscheiden warum ich auf XenApp migriere - Vorteile/Nachteile - Welchen Nutzen hat das? - Können kosten gespart werden? - Geschwindigkeitsnutzen?

Meinst nicht, dass es trotzdem was werden könnte? Das ist momentan wirklich das einzige Projekt was in meiner Firma momentan ansteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich sind die Entscheidungen nicht wirklich zu treffen
Nein, weil keine Entscheidungsfreiheit vorhanden ist. Du installierst immer noch vorgegebene Lösungen!

Kann ja auch entscheiden warum ich auf XenApp migriere - Vorteile/Nachteile - Welchen Nutzen hat das? - Können kosten gespart werden? - Geschwindigkeitsnutzen?

Hast du denn wirkliche Alternativen zu Xen? Kannst du zum Beispiel frei entscheiden zwischen Xen und den Windows Server 2008 Terminal Services?

Meinst nicht, dass es trotzdem was werden könnte?

Nein.

Das ist momentan wirklich das einzige Projekt was in meiner Firma momentan ansteht.

Vorhin war es noch eine Testumgebung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hallo nochmal,

das Projekt besteht darin, die Testumgebung aufzubauen, die Migration durchzuführen, danach die Entscheidung zu treffen ob die Migration auf das Produktiv-Ssystem sinnvoll ist oder nicht.

Risiko abwägen usw...

Ob ich dann während meines Projekts gleich noch die Migration im Produktiv-System vornehme ist jedoch offen, weils Zeitmäßg niemals klappt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...