Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Forum,

ich hab seit einigen Tagen Probleme mit meinem Laptop (Acer 5920g, Ubuntu 9.10 64-Bit).

[Problembeschreibung]

Beim Herunterfahren bleibt es oft hängen. Die gesamte init-0 wird durchgeführt bis inkl. "is shutting down" aber ganz aus geht es nicht. Gestern habe ich das Ding heruntergefahren und heute morgen war es sehr heiß und leider noch eingeschaltet.

Beim Neustart: fährt herunter aber startet nicht mehr

Beim Coldboot: manchmal geht gar nichts aber wenn ich

1) das display ganz nach hinten klappe schon mal

2) oder wenn ich akku und strom abmache

3) oder nach einer weile warten

startet das Laptop schon mal durch.

Oft existiert dann ein zweites (Folge-?)Problem:

Datum/Zeit im Bios sind zurückgestellt (2007), die Superblöcke meiner Partitionen liegt damit in der Zukunft. Deshalb werden die Partitionen nicht gemountet (manchmal aber schon, nur teilweise (Zum Beispiel nur / aber kein /home).

[sonstige Info]

Das System wurde komplett aktualisiert, Kernelupdate gab es vor einigen Tagen aber ich weiß nicht ob es mit dem Problem zusammenhängt. Wegen der Coldbootprobleme denke ich, dass es sich um einen Hardwareproblem handelt. Deshalb auch hier gepostet.

[Lösungsansätze]

BIOS-Batterie könnte ja vielleicht irgendwie locker sein.

Netzteil ist nicht das Problem (Auch auf Akku existiert das gleiche Problem).

Bios-Update müsste nicht notwendig sein, da das Problem 2,5 Jahre lang nicht aufgetaucht ist.

Habt ihr dieses Problem schon mal erlebt?

Danke schon mal..

Wird nicht so viel bringen, da meine Platten schon geunmounted sind an der Problemstelle beim Herunterfahren. Das Problem beim Hochfahren wird nicht gelogt, da das Laptop gar nicht erst einschaltet: no power! Dies tritt aber nicht immer auf.

Logs sind dort:

http://www.haggdesign.de/messages

http://www.haggdesign.de/kern.log

Sonstige Stellen die auffallen in messages, ich poste sie mal so da es nicht all zu viel ist:

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.342836] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.343184] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.343713] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.344062] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.344579] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.344926] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.345443] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.345790] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.346305] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.346654] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.347185] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.347533] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.348048] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.348396] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.348914] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.349262] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.349781] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.350141] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.350657] ACPI Error (psargs-0359): [CDW1] Namespace lookup failure, AE_NOT_FOUND

Feb 18 09:26:17 blacksheep kernel: [ 2.351005] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution failed [\_SB_.PCI0._OSC] (Node ffff88013ba2abc0), AE_NOT_FOUND

Und nicht-relevant aber verursacht durch das Zurücksetzen vom Datum/Zeit im rtc, BIOS:

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/10freedos on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep 10freedos: debug: /dev/sda1 is not a FAT partition: exiting

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/10qnx on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep 10qnx: debug: /dev/sda1 is not a QNX4 partition: exiting

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/20macosx on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep macosx-prober: debug: /dev/sda1 is not an HFS+ partition: exiting

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/20microsoft on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep 20microsoft: debug: /dev/sda1 is not a MS partition: exiting

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/30utility on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep 30utility: debug: /dev/sda1 is not a FAT partition: exiting

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/40lsb on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/70hurd on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/80minix on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/90linux-distro on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/90solaris on mounted /dev/sda1

Feb 18 08:14:58 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/50mounted-tests on /dev/sda2

Feb 18 08:14:59 blacksheep 50mounted-tests: debug: /dev/sda2 is a swap partition; skipping

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: os detected by /usr/lib/os-probes/50mounted-tests

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/50mounted-tests on /dev/sda4

Feb 18 08:14:59 blacksheep 50mounted-tests: debug: /dev/sda4 type not recognised; skipping

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: os detected by /usr/lib/os-probes/50mounted-tests

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/10freedos on mounted /dev/sda5

Feb 18 08:14:59 blacksheep 10freedos: debug: /dev/sda5 is not a FAT partition: exiting

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/10qnx on mounted /dev/sda5

Feb 18 08:14:59 blacksheep 10qnx: debug: /dev/sda5 is not a QNX4 partition: exiting

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/20macosx on mounted /dev/sda5

Feb 18 08:14:59 blacksheep macosx-prober: debug: /dev/sda5 is not an HFS+ partition: exiting

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/20microsoft on mounted /dev/sda5

Feb 18 08:14:59 blacksheep 20microsoft: debug: /dev/sda5 is not a MS partition: exiting

Feb 18 08:14:59 blacksheep os-prober: debug: running /usr/lib/os-probes/mounted/30utility on mounted /dev/sda5

Feb 18 08:14:59 blacksheep 30utility: debug: /dev/sda5 is not a FAT partition: exiting

Seit ungefähr einer Woche. Mit dem Betriebssystem kann es aber wenig zu tun haben denke ich mir, da das Problem vor dem POST auftritt. Es gab nur 1 wichtiges Update in letzter Zeit (Kernel-Update) aber das war vor 2 Wochen. So lange habe ich das Problem noch nicht

hab das Laptop aufgeschraubt und auseinander genommen. Ich kann gar nicht einschätzen was für CMOS-Batterie ich brauche.. grummel. Nach dem wiederzusammenbauen hat es ne weile wieder funktioniert aber es scheint wieder irgend ein Wackel drin zu sein..

aber du findest sie auf der Platine?

auf den Knopfzellen steht doch immer auf einer Seite die V und mAh drauf, wenn ich nicht irre...

Die Batterie ist in einer grüne Plastikfolie eingewickelt und über zwei Drähten mit der Platine verbunden. Ich fürchte, dass, wenn ich die Folie entferne, die Verbindung zu der Batterie unterbrochen wird. Außerdem ist ja nicht klar, ob die Batterie überhaupt das Problem darstellt.

Die Batterie ist in einer grüne Plastikfolie eingewickelt und über zwei Drähten mit der Platine verbunden. Ich fürchte, dass, wenn ich die Folie entferne, die Verbindung zu der Batterie unterbrochen wird. Außerdem ist ja nicht klar, ob die Batterie überhaupt das Problem darstellt.

also ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das die Folie da ist um Kurzschlüsse von Batterie und Platine zu vermeiden.

du könntest aber auch mal googlen was für Batterien so ein Board hat, und dann an den beiden Drähten mal die Batterie durchmessen.

Gute Idee. Meinst du, die CMOS-Batterie könnte tatsächlich die Ursache dafür sein, dass mein Laptop nicht herunterfährt?

Entferne die Batterie testweise, stell die notwendigen Parameter im BIOS und boote bzw. fahre dein System dann normal runter.

Solange Strom am Netzteil ankommt, gehen die BIOS-Parameter nicht verloren. Ich bezweifele aber stark das es daran liegt.

Tritt das Problem auch auf, wenn du mit einer Ubuntu LiveCD bootest?

Ich denke nicht, dass es am Betriebssystem liegen kann. Es passiert mir jetzt oft genug, dass sich die Kiste erst gar nicht einschalten lässt. Und im ausgeschalteten Zustand greift das Betriebssystem gar nicht. Manchmal gelingt es mit Kippen des Laptops oder Klopfen auf dem Laptop, das Ding einzuschalten. Wackelkontakt kommt also eher in Frage. Aber was und wo.... Es ist auch schon passiert, dass ich das Laptop eingeschaltet habe, aber das Ding ne Minute später einschaltet nachdem ich das Laptop gekippt habe... oO

  • 2 Wochen später...

Zwischenstand: Problem tritt manchmal auf, manchmal nicht. Komme leider nicht wirklich weiter.

Ich habe jetzt eine CMOS-Batterie bestellt. Will keep you informed..

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.