Zum Inhalt springen

Angehensweise zur Vorbereitung auf Abschlussprüfung


the_new_one

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Fachinformatiker Community,

ich bin Auszubildender Fachinformatiker (AE) und habe im Sommer meine Abschlussprüfung. Vorhin habe mich mal in den Foren zur IHK Prüfung umgeschaut, weil ich ich noch innovative Ideen für die Vorbereitung zur Abschlussprüfung 2010 suche.

Vieler Threads wird ja gesagt, dass die Themenauswahl zu Umfangreich ist und daher eine Vorbereitung immer etwas schwierig ist. Nun habe ich bereits ende Januer angefangen am Abend immer 2-3 Stündchen zu lernen (im Moment größten Teils Wisop, weil ich da die größten Defizite aus meiner Sicht habe).

Allerdings habe ich das Gefühl das ich Zeitlich nicht mehr "den ganzen Stoff" durchkriege bis zur Prüfung (schließlich muss ich den ja nicht nur einmal lernen um ihn länger als 1 Monat zu behalten ^^ sondern auch noch verinnerlichen) . Daher denke ich bereits darüber nach ob es Sinn macht Schwerpunkte zu setzen, allerdings wo ?

Hat jemand von euch der sich auch auf die Sommer Abschlussprüfung 2010 für FIAE vorbereiten muss vielleicht Anregungen oder Tips wie ich das lernen vielleicht besser angehen kann ?

Danke schonmal

mit freundlichem Gruß

The_new_one aka Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wiederhole seit einigen Monaten zusätzlich zum aktuellen Lernstoff immer wieder den Stoff der ersten zwei Jahre und beschäftige mich mittels Lehrbüchern, Fachbüchern und Internet mit prüfungsrelevanten Themen, denen in Schule und Betrieb wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Jetzt bin ich so langsam in der Phase, in der ich mittels U-Form-Prüfungskatalogen, alten Prüfungen, Prüfungsvorbereitungsbüchern und Trainingssoftware mein Wissen prüfe. Fehlendes Wissen wird zusätzlich angeeignet oder aufgefrischt. Um halbswegs auf dem Laufendes zu bleiben, lese ich hin und wieder die ct und jeden Tag ein paar interessante Computerbase-Artikel. Mache mir aber wenig Gedanken um zahlenmäßige Deteils sämtlicher Produkte diverser Produktlinien etc. Mir geht es nur um den allgemeinen Überblick. Außerdem setze ich einige Themen in der Praxis um (AS sowieso, es geht mir vor allem um ITS).

Bearbeitet von source666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich falle bei Prüfungen immer auf die Taktik zurück, die mir bereits beim Fachabi und beim Studium sehr geholfen hat: Ich besorge mir gute Fachbücher und schreibe mir zu schwierigen Themen Skripte. Damit lerne ich in einem Arbeitsschritt gleich 3fach - ich lese den Text (erste Übersicht über den Stoff), formuliere und kürze ihn im Kopf zu Stichpunkten (der Inhalt muss also wirklich verstanden werden, damit man ihn überhaupt umformen kann) und schreibe ihn danach auf (Geschriebenes haftet um ein Vielfaches besser im Gedächtnis als Gelesenes).

Wenn man dann nach einer oder zwei Wochen das Sript nochmal durchliest, kennt man es bereits und kann sich schneller an alles erinnern.

Andere Sachen, wie Rechnungswege, werden durch simples Wiederholen so lange geübt, bis man es im Schlaf kann. Und ich habe auch keine Probleme damit, ganze Aufgaben inklusive Lösungsweg einfach auswendig zu lernen - in manchen Physik-Klausuren hatte ich bis zu 40 komplexe Aufgaben im Kopf, die ich bei Bedarf abrufen konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Tipps,

in den letzten Tagen habe ich festgestellt, dass ich bin eher der sprachlich lernende Typ bin (wenn es sowas denn gibt ^^). Daher hat sich folgende Methode des Lernens für mich etabliert:

1) erst anhand von Skripten oder Fachbüchern in die Thematik einlesen

2) dann einen oder mehr Tage später das gelesene sprachlich wieder geben (dabei lauf ich meistens in meinem Zimmer auf und ab und wirke so als wenn ich selbstgespräche führe, für einen außenstehenden sicherlich einer lustiger Anblick :D ).

3) zum Schluss das gelesene und wiedergegebene Wissen anhand von Prüfungsaufgaben überprüfen und gegebenenfalls wiederholen

Bisher konnte ich mir so denn Stoff relativ gut merken (auch die Themen die auf der Arbeit und in der Schule so gut wie garnicht behandelt wurden / werden und alltäglich selten oder teilweise garnicht angewendet werden). Allerdings stehe ich mittlerweile bei der Fach- und Kernqualifikation vor dem großen Problem, dass ich keine gute Themenübersicht habe:

Ich habe zwar noch einen Themenkatalog vom U-Verlag für die Zwischenprüfung (FIAE) aber weiss nicht ob der sich von den Themen aus der Abschlussprüfung unterscheidet. Daher bin ich noch ein bisschen skeptisch was diesen angeht.

Gruß

The_new_one

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist tatsächlich sehr wichtig, vor dem richtigen Einstieg in die Vorbereitung seinen eigenen Lerntyp zu erkennen. Außerdem ist es wichtig, sich möglichst eine Themenübersicht zu erstellen, die man dann auch während der Vorbereitung erweitern kann. So verliert man nie den Überblick und erreicht eine gute Vorbereitung.

Themenvorschläge findest du hier in vielen Threads (einfach mal nach Themen für Abschlussprüfung suchen) oder zum Beispiel bei uns im Infocenter (Themen-Checkliste - studyIT.de).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...