Veröffentlicht 2. März 201015 j Hallo, ich bin immoment 14 Jahre und besuche die 9.Klasse (Realschule, bis 10.Klasse). Da ich mich sehr für Computer interessiere und schon zwei Praktikas gemacht habe würde ich gerne Breich gerne einen Beruf lernen. Allerdings habe ich keine Ahnung welchen Beruf ich im IT Bereich wählen soll oder welchen Schulabschluss ich anstreben soll.
2. März 201015 j Allerdings habe ich keine Ahnung welchen Beruf ich im IT Bereich wählen -> kann dir hier keiner sagen, wenn du nicht genau sagst, was dich interessiert. welchen Schulabschluss ich anstreben soll. Abitur machen wenn es denn geht, denn einige Unternehmer stellen nur Bewerber mit Fachhochschulreife ein. Außerdem wird dir die Ausbildung leichter fallen, wenn du ein Abi hast.
2. März 201015 j Ich interessiere mich für den Aufbau von Netzwekren, suchen von Fehlern, installieren von PC's und lerne immoment Visual Basic. Wie sieht es damit nach der Realschule aus?: BBS Rodalben
3. März 201015 j Ich empfehle dir, mach dein Abi. Bis es mit deiner Ausbildung so weit ist sind die Anforderungen wahrscheinlich nochmal gestiegen, Abitur bringt dir da einfach einen großen Vorteil. Ich habe auch einen Wechsel von Gymnasium auf Realschule und wieder auf Gymnasium hinter mir und kann dir sagen, es ist machbar! Dein Interessengebiet erinnert mich an meine Vorstellungen als ich so alt war wie du, ich mache heute eine Ausbildung als Fachinformatiker / Systemintegration, google wirst du bestimmt schon bedienen können
3. März 201015 j Wie sieht es damit nach der Realschule aus?: BBS Rodalben Berufsfachschule bringt dir nur etwas, wenn du nebenbei die Fachhochschulreife oder anschließend eine duale Ausbildung machst. Wenn deine Realschulnoten gut sind und du nicht weiter zur Schule gehen willst, such dir lieber gleich einen betrieblichen Ausbildungsplatz. Mit einem Assistenten-Abschluss ist es so gut wie unmöglich anschließend einen Arbeitsplatz zu bekommen. Fehlt ganz einfach die Praxis.
3. März 201015 j Das hier steht auf der BBS Seite: Soweit die Schüler am Ende des Bildungsganges gleichzeitig an der Fachhochschulreifeprüfung teilnehmen, ist das Ergebnis der Fachhochschulreifeprüfung im jeweiligen Fach für die Abschlussprüfung der HBF zu übernehmen. Also heißt dass das ich auch gleizeitig bzw am ende eine Fachhochschulreife- prüfung machen kann. Und danach kann ich auf unsere FH noch einen Studiengang (wenn die Noten stimmen) machen. Sehe ich das richtig?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.