3. März 201015 j Ich habe die Zwischenprüfung Frühjahr 2010 als PDF vorliegen wer sie braucht e-mail posten bitte an ilbombatoni@googlemail.com vielen dank
3. März 201015 j Irgendwie fand ichs auch härter als die Prüfungen der letzten Jahre, kann aber auch nur die psychologische Wirkung sein, weils jetzt die eigene ist. Bin aber recht zuversichtlich, das was ordentliches bei herausgekommen ist.
3. März 201015 j [...] Was war die Antwort auf die Frage mit dem Drucker? Da hab ich Laserdrucker gewählt... Die Zwischenprüfung dient für nix, außer der Zulassung zur Abschlussprüfung... Laserdrucker ist auch richtig.
3. März 201015 j Mit der von Willkür nur so strotzenden Frage über die Trennung von Müll auf der letzten Prüfungsseite hat die IHK sich und die Ausbildung zum Fachinformatiker mal wieder absolut lächerlich gemacht. Inwiefern soll sich dabei der Fleiß und das Fachwissen eines Auszubildenden der sich auf so eine Prüfung vorbereitet auszahlen? Bloß weil man das Ganze in das Szenario eines betrieblichen Umfeldes gepackt hat heisst das noch lange nicht, dass hier irgendetwas gefragt wird, das auch nur im geringsten etwas mit den Ausbildungsinhalten eines Fachinformatikers zu tun hat. Natürlich war es "nur eine Frage", aber ich sehe nicht ein dass mein berufliches Fortkommen von den Hirngespinsten der IHK eingeschränkt wird, vor allem im Hinblick darauf dass solche bodenlosen Fragen auch in der Abschlussprüfung auftauchen könnten. Du hast völlig recht... Problem daran ist das es eine "Prüfungsfrage" ist und somit natürlich (leider) auch komplett in die Punkte geht... :mod:
3. März 201015 j wie könnt ihr eigentlich hier die Lösungen posten? Habt ihr euch die gemerkt oder irgendwo aufgeschrieben? :confused: Wir durften die Aufgaben und die Lösungsdurchschrift mitnehmen.
3. März 201015 j Wobei 4.3. auf jede Fall die 2 richtig sein müsste.. Bearbeitet 3. März 201015 j von Julee89
3. März 201015 j Mit der von Willkür nur so strotzenden Frage über die Trennung von Müll auf der letzten Prüfungsseite hat die IHK sich und die Ausbildung zum Fachinformatiker mal wieder absolut lächerlich gemacht. Inwiefern soll sich dabei der Fleiß und das Fachwissen eines Auszubildenden der sich auf so eine Prüfung vorbereitet auszahlen? Bloß weil man das Ganze in das Szenario eines betrieblichen Umfeldes gepackt hat heisst das noch lange nicht, dass hier irgendetwas gefragt wird, das auch nur im geringsten etwas mit den Ausbildungsinhalten eines Fachinformatikers zu tun hat. Natürlich war es "nur eine Frage", aber ich sehe nicht ein dass mein berufliches Fortkommen von den Hirngespinsten der IHK eingeschränkt wird, vor allem im Hinblick darauf dass solche bodenlosen Fragen auch in der Abschlussprüfung auftauchen könnten. 100% agree
3. März 201015 j ahso, wir mussten alles abgeben... Hat jemand zufällig die Fragen der Prüfung und könnte die scannen/versenden? wenn ja, bitte ich darum broad@web.de Danke schon im Voraus schau mal hier http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/136718-zwischenpruefung-fruehjahr-2010-a.html#post1214490
3. März 201015 j Mit der von Willkür nur so strotzenden Frage über die Trennung von Müll auf der letzten Prüfungsseite hat die IHK sich und die Ausbildung zum Fachinformatiker mal wieder absolut lächerlich gemacht. Inwiefern soll sich dabei der Fleiß und das Fachwissen eines Auszubildenden der sich auf so eine Prüfung vorbereitet auszahlen? Bloß weil man das Ganze in das Szenario eines betrieblichen Umfeldes gepackt hat heisst das noch lange nicht, dass hier irgendetwas gefragt wird, das auch nur im geringsten etwas mit den Ausbildungsinhalten eines Fachinformatikers zu tun hat. Natürlich war es "nur eine Frage", aber ich sehe nicht ein dass mein berufliches Fortkommen von den Hirngespinsten der IHK eingeschränkt wird, vor allem im Hinblick darauf dass solche bodenlosen Fragen auch in der Abschlussprüfung auftauchen könnten. Absolut richtig, aber erklär das mal deinen Chef
3. März 201015 j Mit der von Willkür nur so strotzenden Frage über die Trennung von Müll auf der letzten Prüfungsseite hat die IHK sich und die Ausbildung zum Fachinformatiker mal wieder absolut lächerlich gemacht. Inwiefern soll sich dabei der Fleiß und das Fachwissen eines Auszubildenden der sich auf so eine Prüfung vorbereitet auszahlen? Bloß weil man das Ganze in das Szenario eines betrieblichen Umfeldes gepackt hat heisst das noch lange nicht, dass hier irgendetwas gefragt wird, das auch nur im geringsten etwas mit den Ausbildungsinhalten eines Fachinformatikers zu tun hat. Natürlich war es "nur eine Frage", aber ich sehe nicht ein dass mein berufliches Fortkommen von den Hirngespinsten der IHK eingeschränkt wird, vor allem im Hinblick darauf dass solche bodenlosen Fragen auch in der Abschlussprüfung auftauchen könnten. Ich stimme dem mal vorbehaltlos zu. Mein Blick schrie auch nur nach "WTF", als ich die Aufgabe gesehen habe. Hat noch jemand seine Prüfungsbögen mitnehmen dürfen?
3. März 201015 j 3.7 5 (fachlich! deshalb nicht Black-Box-Test) ich bin aber der Meinung, dass es sich um einen Black-Box Test handeln müsste, denn es wurde ausdrücklich gesagt, dass man den Quellcode nicht kennt. Beim Schreibtischtest, ist dieser aber bekannt. Siehe unten, da hast du ein Struktogramm, welches ja den kompletten Ablauf des Programms darstellt. So wird dein Programm als Black Box betrachtet. Black-Box-Test bezeichnet eine Methode des Softwaretests, bei der die Tests ohne Kenntnisse über die innere Funktionsweise des zu testenden Systems entwickelt werden. Er beschränkt sich auf funktionsorientiertes Testen, d. h. für die Ermittlung der Testfälle werden nur die Anforderungen, aber nicht die Implementierung des Testobjekts herangezogen. Die genaue Beschaffenheit des Programms wird nicht betrachtet, sondern vielmehr als Black Box behandelt. Nur nach außen sichtbares Verhalten fließt in den Test ein. (Auszug aus Wikipedia)
3. März 201015 j Mal ein kurzer Einwurf zur 2.2, ihr schreibt als Lösung dass 75(und noch ein bisschen was rauskommt).... Aber jetzt mal schnell zur Aufgabe.... Die Schreiben ja Fat Clients Verbrauchen 20% mehr als Thin Bei Thin bekomme ich an Kosten 382,72€ raus.... diese 382,72 sind aber nur 80% von den Kosten die ein FatClient verursacht... --> Fat Client kostet 478,4€ == 100 % --> Ersparnis 95,68€..... Oder seh ich das falsch?
3. März 201015 j was solls^^ 1.1 2,4,5,3,1 1.2 3 1.3 2 1.4 2 1.5 5 1.6 1,6,2,3,4,5 1.7 1,4,7,3,5,6,2 1.8 1 1.9 1 1.10 2 1.11 3 1.12 75 2.1: 2,1,2,1,1,1 2.2 76,54euro 2.3 1,7,3,5,2,4,6 2.4 3 2.5 3,2,4,1 2.6 4 2.7 1001 1011 2.8 88 2.9 4 2.10 4 2.11 2 2.12 3 2.13 4 2.14 4 2.15 1,4 2.16 5 2.17 3 2.18 2 3.1 2,5,1,4,3 3.2 5 3.3 4 3.4 3 3.5 4,3,1 3.6 4,2 3.7 1 3.8 6 4.1 1 4.2 1 4.3 2 4.4 2 4.5 3,6 4.6 5131134525 4.7 4 SO das wären dann meine Lösungen...
3. März 201015 j Passt hier mal mit den Mail-Adressen auf, das ist alles für Google indexierbar. Gebt den Spammern keine Chance. ;-)
3. März 201015 j Mal ein kurzer Einwurf zur 2.2, ihr schreibt als Lösung dass 75(und noch ein bisschen was rauskommt).... Aber jetzt mal schnell zur Aufgabe.... Die Schreiben ja Fat Clients Verbrauchen 20% mehr als Thin Bei Thin bekomme ich an Kosten 382,72€ raus.... diese 382,72 sind aber nur 80% von den Kosten die ein FatClient verursacht... --> Fat Client kostet 478,4€ == 100 % --> Ersparnis 95,68€..... Oder seh ich das falsch? DIe Kosten der FAT Clients liegen bei 459,265€ (Rechnung: 382,72 * 1,2) Bearbeitet 3. März 201015 j von kiLLLu
3. März 201015 j Mal ein kurzer Einwurf zur 2.2, ihr schreibt als Lösung dass 75(und noch ein bisschen was rauskommt).... Aber jetzt mal schnell zur Aufgabe.... Die Schreiben ja Fat Clients Verbrauchen 20% mehr als Thin Bei Thin bekomme ich an Kosten 382,72€ raus.... diese 382,72 sind aber nur 80% von den Kosten die ein FatClient verursacht... --> Fat Client kostet 478,4€ == 100 % --> Ersparnis 95,68€..... Oder seh ich das falsch? In der aufgabe steht, dass die Fat-Clients 20% mehr verbrauchen.. d.h. 382,72€ sind 100%! Fat-Client verbrauchen in dem Fall 120% und 459,26€ !
3. März 201015 j Hier mal meine Lösungen FISI: 1.1 2,4,5,3,1 1.2 3 1.3 2 1.4 2 1.5 5 1.6 1,2,4,3,6,5 1.7 2,1,7,4,6,5,3 1.8 4 1.9 1 1.10 2 1.11 3 1.12 75 2.1 2,1,2,1,1,1 2.2 definitiv falsch 2.3 1,7,3,5,2,4,6 2.4 4 2.5 3,2,4,1 2.6 4 2.7 1001 1110 2.8 88 2.9 4 2.10 4 2.11 4 2.12 5 2.13 4 2.14 4 2.15 1,4 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 1,2,2,3,1 3.2 1 3.3 4 3.4 4 3.5 2,3,5 3.6 4,2 3.7 2 3.8 6 4.1 1 4.2 1 4.3 2 4.4 1 4.5 3,4 4.6 5,1,3,3,1,3,4,1,2,5 4.7 4
3. März 201015 j es sind ein paar nummern am rand und ein paar zahlen zur Nebenrechnung hab mich aber bemüht so gut wie gar nix draufzuschreiben
3. März 201015 j Hier mal meine Lösungen FISI: 1.1 2,4,5,3,1 1.2 3 1.3 2 1.4 2 1.5 5 1.6 1,2,4,3,6,5 << Hab ich 1,6,4,3,2,5 1.7 2,1,7,4,6,5,3 1.8 4 << Hab ich 1 1.9 1 1.10 2 1.11 3 1.12 75 2.1 2,1,2,1,1,1 << Hab ich 1,1,2,1,2,1 2.2 definitiv falsch << hab ich 76,48 2.3 1,7,3,5,2,4,6 2.4 4 2.5 3,2,4,1 2.6 4 2.7 1001 1110 2.8 88 2.9 4 2.10 4 2.11 4 2.12 5 << Hab ich 3 2.13 4 << Hab ich 3 2.14 4 2.15 1,4 << Hab ich 4,2 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 1,2,2,3,1 3.2 1 << Hab ich 3 3.3 4 3.4 4 << Hab ich 5 3.5 2,3,5 << hab ich 7,2,3 3.6 4,2 3.7 2 3.8 6 4.1 1 4.2 1 << Hab ich 4 4.3 2 4.4 1 4.5 3,4 << Hab ich 4,5 4.6 5,1,3,3,1,3,4,1,2,5 << WTF BIN ICH MÜLLMANN ich hab alles in den Restmüll 4.7 4 Alle Fragen bei denen ich ich nichts geschrieben habe hab ich logischerweise gleich beantwortet. Bei manchen Fragen hab ich allerdings schlichtweg gewürfelt! (Und ja, ich hatte einen Würfel dabei - anders kann man manche Fragen der IHK einfach nicht beantworten, da sie einfach zu weit hergeholt sind) Bearbeitet 3. März 201015 j von deus_plenus
3. März 201015 j schade :\ das hab ich auch, ich such für meine "sammlung" ein unbeschriebenes hatte leider keinen bleistift mit -.-
3. März 201015 j bin informatikkaufmann ********ene prüfung. manche fragen waren total lachhaft. keien ahnung was die sich dabei denken. der gipfel war die müllfage. ohne worte
3. März 201015 j Hier mal meine kommentierten Lösungen: 1.1: 2,4,5,3,1 1.2: 3 1.3: 2 (Im Handbuch nachgeschaut, da stand was von Arbeitssynthese und Analyse) 1.4: 2 1.5: 5 (Im Handbuch nachgeschaut) 1.6: Wurde in der BS nicht besprochen, im Handbuch hab ich nichts gefunden -> geraten 1.7: 2,1,7,4,6,5,3 1.8: 1 (??) 1.9: 1 (bestimmt falsch) 1.10: 2 1.11: 3 1.12: 75 2.1: 2,1,2,1,1,1 (unsicher) 2.2: 76,54 2.3: 1,7,3,5,2,4,6 (Toll, dass die bezeichnungen auf dem Bild standen ) 2.4: 4 2.5: 3,2,4,1 2.6: 4 2.7: 1001 1110 2.8: 88 2.9: 4 2.10: 4 (unsicher trotz Handbuch) 2.11: 4 2.12: 3 2.13: 3 (unverständlich, war das Verhältnis zur tatsächlichen Stundenzahl gewünscht oder zur maximal möglichen?) 2.14: 4 2.15: 1,4 2.16: 5 2.17: 4 2.18: 2 3.1: 1,2,2,3,1 3.2: 3 (unsicher) 3.3: 4 3.4: 1 (wahrscheinlich falsch) 3.5: 2,6,8 (wahrscheinlich falsch) 3.6: 4,2 3.7: 2 (hoff ich) 3.8: 6 4.1: 1 4.2: 1 (unsicher da die Regelung mit Schichtzeiten Ausnahmen kennt) 4.3: 2 4.4: 1 (wahrscheinlich falsch) 4.5: 4,5 (?? -> geraten) 4.6: 5,4,3,3,1,3,4,3,2,5 (Schadstoffmobil ??; Papiertaschentücher?, Glühlampe?) 4.7: 4 (hoff ich) Wie man sieht fand ich den ersten Teil schon happig, da bin ich schon nervös geworden... Hab eben gelesen, dass der 3. Teil Fachspezifisch ist. Wieso bekomm ich dann als Systemintegrator Programmieraufgaben?
3. März 201015 j Jungs, bitte mal Aufgabe 2.2 zitieren, ich glaube die war bei manchen unterschiedlich: "Die Netzwerk-AG beschliesst, 16 Thin-Clients für den Raum zu verwenden, da Fat-Clients 20% höheren haben. blablabla 325 mA bei Vorsorgungsspannung von 230 V blablabla 200 Tage/Jahr und acht Stunden/Tag in Betrieb blablabla Strompreis von 20 ct/kWh blablabla Ermitteln Sie die jährlichen Energiekosteneinsparungen für den Raum in EUR im Vergleich zu einer Fat-Client-Ausstattung." ich kam auch auf 4,78 €
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.