Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lösungen Zwischenprüfung 2010

Empfohlene Antworten

@Katt

ist ja super das die so ein Schaubild gemacht hast, aber wie wäre es mal mit einer Legende?

Bedeutet Grün etwa 100% richtig oder wie oder was? Hat den einer schon das Lösungsblatt?

  • Antworten 360
  • Ansichten 121.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
... Hat den einer schon das Lösungsblatt?

Da wirst du wohl ne Weile drauf warten müssen. So schnell wird die IHK die wohl nicht rausrücken. Aber die bisherigen Lösungen sehen ja nicht ganz verkehrt aus.

Bearbeitet von J1nX3rS

Auch wenn ich heute die ZP als Informatikkaufmann absolviert habe, so scheinen Aufgabenteil 1 und 2 zumindest gleich mit der Prüfung der Fachinformatiker zu sein.

Demnach ist zu Aufgabe 1.3 zu sagen, dass das IT-Handbuch wortwörtlich Antwort 4 widergibt. Auf Seite 43, Auflage 2009, findet sich in der Mitte unter "Bereiche der betrieblichen Organisation" -> "Aufbauorganisation" der Punkt "Umfasst unter anderem: die Entwicklung von Führungsformen und -techniken"

Somit sollte das klar sein, außer die IHK sieht das anders als Westermann :D

Auch wenn ich heute die ZP als Informatikkaufmann absolviert habe, so scheinen Aufgabenteil 1 und 2 zumindest gleich mit der Prüfung der Fachinformatiker zu sein.

Demnach ist zu Aufgabe 1.3 zu sagen, dass das IT-Handbuch wortwörtlich Antwort 4 widergibt. Auf Seite 43, Auflage 2009, findet sich in der Mitte unter "Bereiche der betrieblichen Organisation" -> "Aufbauorganisation" der Punkt "Umfasst unter anderem: die Entwicklung von Führungsformen und -techniken"

Somit sollte das klar sein, außer die IHK sieht das anders als Westermann :D

ist nicht die einzige aufgabe deren lösung im westermann it-handbuch für fachinformatiker offensichtlich nicht stand, sondern nur in den büchern anderer ausbildungsberufe...

ui habt ihr nicht das gleiche? Ich dachte immer, die wären genau gleich, zumal sich unsere Berufe ja nun wirklich nicht allzu groß von den Grundkenntnissen her unterscheiden. Dann finde ich es allerdings echt fies gegenüber den FI's, aber ich kann mir hier vorstellen, dass Antwort 2 ODER 4 als richtig von der IHK gewertet wird.

Mich würden aber mal die Antworten auf die Frage 3.11 (Achtung, ich suche die Informatikkaufmann-Lösung^^) interessieren. Region dürfte (hoffentlich) klar sein, ist ansonsten die 3 (Absatzkanal) auch vermutlich richtig? Evtl mit Quellenangabe...

Also Laut meiner rechnung kommt 77,26 raus. Weiss aber nicht obs richtig ist.

A * V = VA = W

Verbrauch:

0,325 A * 230 V = 74,75 VA = 74,75 W (Thin Client)

74,75 / 100 * 20 = 14,95

14,95 + 74,75 = 89,7 W (Fat Client, 20% Mehr als Thin Client)

Kosten:

74,75 * 8 * 200 / 1000 * 0,20 * 16 = 382,72 € (Thin)

89,7 * 8 * 200 / 1000 * 0,20 * 16 = 459,26 € (Fat)

459,26 € - 382,72 € = 77,26 €

Hab ich was falsch gemacht?!

Phil

dein einziger fehler ist, dass du 459,264 - 382,72 besser mit dem taschenrechner berechnet hättest ;)

Kann mir mal jemand verraten wie man hier jetzt die Punkte berechnet ...

Es kann doch nicht sein das auf eine Aufgabe mit 8 Teilschritten (a b c d e f g h) genauso viele Punkte wie auf eine Aufgabe mit nur einem Schritt vergeben wird.

:old

Doch das ist so.

Alles was auf deinem Lösungsbogen einen schwarzen Punkt hat (bis auf die Prüfungszeitfrage) ist 2,2222 Punkte wert.

Wenn du ne Aufgabe mit 6 Teilschritten hast, dann is die Aufgabe, (x richtige)/6*2,2222 Pkt wert.

Hab das mit den Punkten aber auch schon leicht anders gesehen.

da bekamen Aufgaben mit ner 1 vorne zum Beispiel 1,7 punkte,

Aufgaben mit 2 oder 3 vorne 3,01 Punkte und Aufgaben mit ner 4 vorne 1,9 Punkte. Beispielsweise. Also ne Gewichtung nach Themen.

Das mit den Teilaufgaben stimmt so wie es DamnX beschrieben hat.

Ja, ich glaub die ZP vom Herbst 2009 hatte diese Gewichtung nach Themengebieten.

Ansonsten war es aber in den anderen Prüfungen (mit denen ich geübt habe immer so, dass jede Aufgabe gleich viel Punkte brachte.

Hab das mit den Punkten aber auch schon leicht anders gesehen.

da bekamen Aufgaben mit ner 1 vorne zum Beispiel 1,7 punkte,

Aufgaben mit 2 oder 3 vorne 3,01 Punkte und Aufgaben mit ner 4 vorne 1,9 Punkte. Beispielsweise. Also ne Gewichtung nach Themen.

Das mit den Teilaufgaben stimmt so wie es DamnX beschrieben hat.

Also auf dem offiziellen Lösungsblatt der ZP die ich habe steht:

ZP Herbst 2008: Insgesamt 100 Punkte, je Aufgabe 2,2222 Punkte

ZP Frühjahr 2008: Insgesammt 100 Punkte, je Aufgabe 2,2727 Punkte

ZP 2000: selbiges

Hoffe mal dass da nix gewichtet wird, bin relativ zufrieden mit dem was ich glaub zu haben *g*

Die 2009er hab ich nich, war es da anders?

wann gibt es die lösungsbögen? :)

Ja Herbst 2009 war so:

1.x: 1,9231 P 13 Aufgaben

2.x: 3,0769 P 13 Aufgaben

3.x: 2,5000 P 8 Aufgaben

4.x: 1,8750 P 8 Aufgaben

Unsere könnte also ähnlich aussehen

Ja Herbst 2009 war so:

1.x: 1,9231 P 13 Aufgaben

2.x: 3,0769 P 13 Aufgaben

3.x: 2,5000 P 8 Aufgaben

4.x: 1,8750 P 8 Aufgaben

Unsere könnte also ähnlich aussehen

Vielleicht hängts davon ab ob AE oder SI bzgl Gewichtung.

Nun ich bin mal gespannt wie lange das mit den Lösungen und der Auswertung dauert.

Meine Lösungen (wenn sie jemanden noch interessieren):

1.1] 2® 4® 5® 3® 1®

1.2] 3®

1.3] 2®

1.4] 2®

1.5] 5®

1.6] 6(f) 5(f) 4® 3® 2® 1(f)

1.7] 2® 1® 7® 4® 6® 5® 3®

1.8] 1®

1.9] 1®

1.10] 2®

1.11] 3®

1.12] 75®

2.1] 1(f) 1® 2® 1® 1® 2(f)

2.2] 76,54®

2.3] 1® 7® 3® 5® 2® 4® 6®

2.4] 4®

2.5] 3®, 2®, 4®, 1®

2.6] 4®

2.7] 1001 1110®

2.8] 88®

2.9] 4®

2.10] 4®

2.11] 4®

2.12] 3®

2.13] 4®

2.14] 4®

2.15] 2(?) 4®

2.16] 5®

2.17] 4®

2.18] 2®

3.1] 4(f) 1(f) 2® 3® 4(f)

3.2] 1(f)

3.3] 4®

3.4] 4®

3.5] 2® 6® 7(f)

3.6] 4® 2®

3.7] 2®

3.8] 6®

4.1] 1®

4.2] 1®

4.3] 2®

4.4] 1®

4.5] 4® 5®

4.6] 5® 2(?) 3® 3® 1® 3® 4® 1® 2® 5®

4.7] 4®

Bei einer gleichen Aufgabenwichtung wäre das (sofern ich mich jetzt nich verrechnet habe)

Richtig: 41,63

Unsicher (falsch?): 0,6

Falsch: 2,77

=> 92,5%?

Bearbeitet von davidfrerich

Hio,

ich habe heute auch meine Zwischenprüfung geschrieben und zum Schwierigkeitsgrad... naja also sie war machbar, es gab ein paar leichte Fragen wo ich mir zu 100% sicher war und manche wo ich ganz schön Überlegt habe...

Eine davon war die Aufgabe 4.2

Irgendwie find ich keine der Aussagen zutreffend... weil das mit der Schichtarbeit könnte es sein aber es steht ja nicht in welchem Berufsfeld der andere Azubi den ich vielleicht zufällig in der Berufsschule getroffen haben (z.b auf dem Flur.....)

Aber dann mal abwarten was da raus kommt ;)

Mfg Gobi

Danke für die Lösungen, doch die Lösung bringt mir ohne die Vorgaben leider nichts. Vlt hätte noch jemand die ZP IT-SE FJ 10 und könnte sie mir per E-Mail schicken, danke im Voraus. ciao

edit: evtl hat ja noch jemand die Fragen der 3. Kategorie (Montagetechnik) noch einigermaßen im Gedächtnis.

dann fang ich mal an (IT-SE FJ 2010 von 3.1 bis 3.9) Lösungen (lt gulli Board/vierter Beitrag: http://mygully.com/thread/364-systemelektroniker-zwischenpruefungen-1976237-3/)

24

4

415 (Mit dem Freischalten, Gegen Wiederenschalten sichern etc. (bitte nähere Infos))

20 (Ampere wären das, daran kann ich mich noch erinnern, da musste man den Gesamtstrom ausrechnen)

2 (Mit der Anzahl der Steckdosen)

45312

5

42153

1

Stehe schon mal (dank der 20 Ampere auf 52,16 Punkten (mit den vorherigen, ohne die Berücksüchtigung der dritten Kategorie))

Bearbeitet von 98miden

Könnte bitte nochmal die Ergebnisse von IT-SE 2010 FJ erneut auf Authentizität überprüfen (denn die vom Gulli stehenden Ergebnisse stehen im Konflikt zu den hier Stehenden.

1. Kategorie

24531; 3; 2; 5; 3; 154326, 2174653; 1; 2; 2 (oder 1?); 3; 75

2. Kategorie

212122; 76,54; 1735246; 2; 3241; 4; 1001 1110; 88; 2; 2; 4; 5; 4 (oder 3?); 4; 14; 5; 2; 2

3. Kategorie

24; 4; 415; 20; 2; 45312; 5; 42153; 1

4. Kategorie

1; 3; 3; 1; 45; 5433134313; 4

Ich fand den Schwierigkeitsgrad absolut okay, die Müllfrage war Mist und ich habe ein paar Leichtsinnsfehler gemacht. Ich sollte aber eigentlich auf etwa 85% kommen und das ist imho absolut in Ordnung.

morgen vormittag bin ich dienstlich unterwegs daher werde ich morgen die anfragen für die ZP erst ab 14 Uhr bearbeiten aber ich werds machen

versprochen

Das Obige ist nicht korrekt, diese Lösungen müssten laut FI-Forum-User korrekt sein [iTSE ZP 2010 FJ]

1. Kategorie

24531;3;2;2;5;164325;2174653;1;1;2;3;75

2. Kategorie

212111;76,54;1735246;4;3241;4;10011110;88;4;4;4;3;4;4;1,4;5;4;2

3. Kategorie

24;4;415;20;2;45312;5;42153;1 [laut mygulli-User]

4. Kategorie

1;1;2;1;4,5;5133134125;4

Sorry für den Doppelthread, die 3. Kategorie gilt nur für ITSE, hier für beide

Lösungen lt. FI-Forumuser für die ZP FISI FJ 2010

1. Kategorie 1.1 bis 1.12

24531;3;2;2;5;164325;2174653;1;1;2;3;75

2. Kategorie 2.1 bis 2.19

212111;76,54;1735246;4;3241;4;10011110;88;4;4;4;3;4;4;1,4;5;4;2

3. Kategorie 3.1 bis 3.9

12231;3;4;4;625;4,2;2;6

24;4;415;20;2;45312;5;42153;1 [iTSE Lösungen lt mygulli User]

4. Kategorie 4.1 bis 4.8

1;1;2;1;4,5;5133134125;4 [bei ITSE sollen 4.2-4.4 vertauscht sein]

Quelle:

http://img715.imageshack.us/img715/6731/ergebnissep.jpg

edit: also wer die ZP noch nicht hat oder braucht, soll seine E-Mail hier hineinschreiben

Bearbeitet von 98miden

Mit der von Willkür nur so strotzenden Frage über die Trennung von Müll auf der letzten Prüfungsseite hat die IHK sich und die Ausbildung zum Fachinformatiker mal wieder absolut lächerlich gemacht. Inwiefern soll sich dabei der Fleiß und das Fachwissen eines Auszubildenden der sich auf so eine Prüfung vorbereitet auszahlen? Bloß weil man das Ganze in das Szenario eines betrieblichen Umfeldes gepackt hat heisst das noch lange nicht, dass hier irgendetwas gefragt wird, das auch nur im geringsten etwas mit den Ausbildungsinhalten eines Fachinformatikers zu tun hat. Natürlich war es "nur eine Frage", aber ich sehe nicht ein dass mein berufliches Fortkommen von den Hirngespinsten der IHK eingeschränkt wird, vor allem im Hinblick darauf dass solche bodenlosen Fragen auch in der Abschlussprüfung auftauchen könnten.

Bin voll deiner Meinung. Lauter Schwachsinnsfragen und viel zu viel Programmieren. Ich hab ja nicht umsonst den anderen Zweig gewählt... Manche fragen waren dafür geschenkte Punkte. Einfach nur schlecht gelaufen.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass bei 2.13 auch die 3 definitiv richtig ist. :D

Könnte mir gut vorstellen, dass die IHK dort 3 und 4 gelten lässt. Sollte nur die 4 als korrekt angesehen werden, würde ich die Aufgabe wohl anfechten, denn dann hätte man im Vorfeld beschreiben müssen, was ausgegeben werden soll. Entweder die Auslastung der beiden Fächer gemessen an der maximal möglichen Stundenzahl (40) oder der aktuellen Woche (STD_Gesamt).

Frage 4.5 is ja mal voll fürn *****

"Im einfachen Zeugnis sind nur Angaben zu Art und Dauer der Beschäftigung enthalten. Dabei ist die Art der Beschäftigung so genau anzugeben, dass sich ein Dritter ein zutreffendes Bild machen kann. Im einfachen Arbeitszeugnis ist der Arbeitsplatz zu beschreiben sowie besondere Leitungsbefugnisse und Fortbildungsmaßnahmen zu erwähnen."

"Das qualifizierte Zeugnis erstreckt sich darüber hinaus auch auf Führung und Leistung des Arbeitnehmers. Nach dem Gesetz ist das qualifizierte Arbeitszeugnis aber erst “auf Verlangen†des Arbeitnehmers auszustellen. Es besteht grob untergliedert aus folgenden Teilen:"

Arbeitsrecht von Arbeitszeugnis bis Zwischenzeugnis - Rechtsanwälte Felser

Also wären anzukreuzen:

3,4 und 6 ?!? Man darf aber nur 2 ankreuzen schei* IHK

Also ich hab das ganze meinem Ausbilder gezeigt (Sehr hohes Tier im Unternehmen)

und der hat gemeint die 3 und 7 is richtig und der kennt sich mit dem zeug auch sau gut aus. Da muss es irgendwie im BBiG auch einen Punkt dazu geben.

Hihi

erstens: hat jemand die Angaben als PDF für Anwendungsentwickler?

zweitens: so also wir sind 10 Azubis im Unternehmen die alle die Zwischenprüfung gestern für Anwendungsentwickler geschrieben haben.

Wir haben usn danach mal hingesetzt und Antworten verglichen bzw versucht die richtigen Lösungen raus zu bekommen.

Wir sind auf folgenden Lösungsvorschlag mit einer 95% warscheinlichkeit gekommen:

1.1 2,4,5,3,1 1

1.2 3

1.3 2

1.4 2

1.5 5

1.6 3,6,4,1,2,5

1.7 2,1,7,4,6,5,3

1.8 1

1.9 1

1.10 2

1.11 3

1.12 75

2.1 2,1,2,1,1,1

2.2 76,54€

2.3 1,7,3,5,2,4,6

2.4 4

2.5 3,2,4,1

2.6 4

2.7 1001 1110

2.8 88

2.9 4

2.10 4

2.11 4

2.12 3

2.13 4 od.3

2.14 4

2.15 1,4

2.16 5

2.17 4

2.18 2

3.1 1,2,4 od. 2,3,1

3.2 3 od. 2

3.3 4

3.4 2

3.5 2,5,6

3.6 4,2

3.7 2

3.8 6

4.1 1

4.2 1

4.3 2

4.4 1

4.5 4,5

4.6 5,2 od.1, 3,3,1,1 od. 3,4,3 od.1,2,5

4.7 4

bei den Antworten wo ein oder enthalten ist finden wir das beide Antworten richtig sind.

Also mal guggn was IHK dazu spricht^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.