Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich wollte Fragen ob es möglich ist den Ausbildungsbetrieb WÄHREND der Ausbildung zu wechseln ohne die Abgeschlossenen Jahre zu beenden und neu anzufangen.

Ich bin derzeit im ersten Lehrjahr, Habs aber bald hintermir und hab sehr starke interesse in objektorientierten Programmieren. Also am besten Java oder C++.

Nun bin ich in einen Betrieb gekommen in dem ich "nur" PHP mache. Klar PHP ist ansich schon toll, allerdings konnt ich alles was ich für den Betrieb brauche schon nach 2 Wochen und jetzt nervt es nurnoch tierisch.

Wenn wenigstens mal Herausforderungen kommen würden. Aber nichtmal das. Immer nur ne Seite erstellen die irgendwas aus ner DB ausgibt, löscht oder bearbeitet.

Wünsche auf anderes wurden abgelehnt. Selbst in PHP. Zb PDO's oder ähnliches was noch interessant sein könnte.

Das 3 Jahre zu machen kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Da dreh ich durch.

Joa...

Vllt hat ja jemand ne Ideee

Grüße

Aqua

Was für eine Idee? Ein Wechsel ist nicht ganz einfach, aber wenn alle Seiten einverstanden sind (alter Betrieb, neuer Betrieb, evtl. IHK) ist das möglich. Prinzipiell kann der alte Betrieb den Wechsel jedoch blockieren, solange kein triftiger Grund vorliegt. Dass dir PHP nicht gefällt oder so etwas, dürfte nicht zu diesen Gründen gehören.

Ansonsten liegt es oft bei einem selbst, was man daraus macht. Einen Durchhänger hat jeder mal. Ein Programmierer hat gewisse Spielräume, um die technische Umsetung eigenmächtig zu entscheiden und schließlich hat man als Auszubildender auch hier und da mal Leerlauf, um Dinge zu testen.

Bearbeitet von orgteam

Auf der anderen Seite sollte ein Betrieb dem Azubi aber auch eine facettenreiche Ausbildung ermöglichen. Wie irgendwo schonmal erwähnt wurde - und ich stimme da voll zu - sollte man sich in der Ausbildung nicht zu sehr und zu früh spezialisieren. Weiterhin klingt diese Situation für mich zunächst nach klassischer "billiger Arbeitskraft" - kurze Einarbeitungszeit, lange Beschäftigungsdauer und kaum Abwechslung.

Du kannst aber widerum auch nicht davon ausgehen, dass Du Dich immer mit Themen beschäftigen kannst, auf die Du Lust hast. Ich würde dem an Deiner Stelle noch etwas Zeit geben, Du bist im ersten Lehrjahr. Sollte auch im 2. Jahr abzusehen sein, dass sich an dieser Situation nichts ändern, sprich mit Deinem Chef darüber. Ein Wechsel ist nämlich nicht ganz so einfach, am besten recherchierst Du diesbezüglich selbst noch weiter.

Darf ein Azubi den Betrieb wechseln?

BBiG - Einzelnorm

Das ist mir schon klar aber das was ich hier mache ist keine Ausbildung. Das ist Kleinkind Programmierung.

Ich mein ich will ja danach auch weitermachen.

Ich kann mich ja bei keinem Betrieb mit diesem Wissen bewerben.

Privat am lernen bin ich zwar auch allerdings hab ich dafür nicht viel Zeit.

Und wie heisst es doch so schön? Der Mensch braucht herausforderungen.

Die Leute sind zwar ganz nett aber immer und immer wieder das gleiche ist auch nicht toll.

Sogar in der Berufsschule lerne ich mehr. Das ist auch der Grund warum ich den nächsten Schulblock kaum abbwarten kann. Endlich wieder Java und ein Herausforderndes Umfeld.

Mit meinem Ausbilder hab ich ja auch schon geredet. Er meint nur dass andere Sprachen keine verwendung im Betrieb hätten.

Kann ich ja verstehen aber ich will ja auch was lernen.

Im Moment programmiere ich sogar im Betrieb am meisten.

Mein aktuelles Projekt ist ein "großes" welches ich von meinem Ausbilder übernommen habe.

Aber jeder Schritt des Projektes besteht wieder nur aus sql abfragen.

Wenns nicht anders geht muss ich wohl privat mehr tun damit ich wenigstens das wissen eines Fachis bekomme.

Es mag sein, dass es nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" klingt, aber dann ruf bei Deiner IHK an, da gibt es irgendjemanden, der bei Streitfragen vermittelnd zwischen Auszubildenden und Ausbildenden aktiv wird.

Ich wüsste auch erstmal keinen anderen Weg, zumindest rechtlich seh ich Dich in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite.

BBiG - § 14 Berufsausbildung

Es mag sein, dass es nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" klingt, aber dann ruf bei Deiner IHK an, da gibt es irgendjemanden, der bei Streitfragen vermittelnd zwischen Auszubildenden und Ausbildenden aktiv wird.

Ich wüsste auch erstmal keinen anderen Weg, zumindest rechtlich seh ich Dich in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite.

BBiG - § 14 Berufsausbildung

Mag sein aber ich will ja noch nicht dass mein Betrieb was erfährt. Erst wenn ich was habe.

Das wär ja so als ob ich sagen würde: "Hey ich such mir grad ne andere Ausbildungsstelle. Wenn ich nichts besseres finde bleib ich aber noch bei euch"

Demnach muss das vorläufig "versteckt" laufen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.