Zum Inhalt springen

Formular per E-Mail-Antwort versenden


Erik_hfr

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen,

aus Gründen des Workflow will ich ein erstelltes Formular per E-Mail (Outlook 2003) versenden und auch wieder per E-Mail-Antwort zurück erhalten.

Dabei soll eine Hälfte des Formulares vom E-Mail-Verfasser bearbeitet werden (bekomme ich hin). Der Empfänger bekommt diese Informationen in einem für ihn gesperrten Bereich präsentiert (bekomme ich auch hin -> Verfasser- und Leserlayout).

Der Empfänger soll nun aufgrund der an ihn übermittelten Daten zustimmen oder ablehnen und ggf. einen Kommentar dazu verfassen können. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn er dafür gleich dieses Formular vewenden kann - und daran scheiterts eben. Im Bereich Leserlayout kann ich zwar Steuerelemente hinterlegen, die der Empfänger bedienen kann, jedoch weiß ich nicht, wie ich deren Inhalt per E-Mail an mich zurückhole.

Ich hoffe inständig auf Hilfe, der Editor macht mich noch wahnsinnig :(

Besten Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auf deine Frage habe ich keine direkte Antwort, da ich bisher die Formulare nur in eine Richtung benutzt habe aber dennoch ein Kommentar.

Ab Outlook 2007 werden dir die Formulare um die Ohren gehauen, wenn diese von Outllok nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden. Wir haben es zum Anlass genommen die Formulare durch Weblösungen zu ersetzen.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@robotto

Danke für den Hinweis. Tatsächlich verwenden zunehmend Mittarbeiter Office 2007. Ich werde mir dann was anderes überlegen.

@flashpixx

Da im gegebenen Umfeld gesichert ist, das jeder Teilnehmer Outlook verwendet, ist dieser Gedanke nicht relevant, aber vielleicht dennoch eine Lösung des Problems. Ich gehe dem mal nach.

Besten Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@robotto

Da im gegebenen Umfeld gesichert ist, das jeder Teilnehmer Outlook verwendet, ist dieser Gedanke nicht relevant, aber vielleicht dennoch eine Lösung des Problems. Ich gehe dem mal nach.

Kannst Du nicht in die EMail einfach HTML Code einbetten? D.h. Du bettest das Formular in die Mail und reichst die Daten (sinnvollerweise geschützt durch SSL) an ein Script auf einem Webserver weiter, das die Antwort verarbeitet. Das ganze dann vielleicht noch mit einem Hash versehen, damit ein User nicht zweimal das Formular absendet.

Und für die User, die kein Outlook verwenden, hängst Du einfach den Link mit an die Mail.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hätte ich schon früher sagen sollen, dass ich mit der Materie Outlook-Formulare, SSL, Hash vergeben und Scripten so gut wie nicht vertraut bin. So gesehen bin ich ein Laie.

Letztlich kam gestern die Aufgabe rein so etwas per Formular in Outlook zu realisieren. Wenn das nicht geht, oder es eben meine eingeschränkten Rechte als Nicht-Administrator überschreitet sind mir die Hände gebunden.

Eine andere Lösung, die ich auch im Auge habe, ist die, dass das Formular im Firmennetz veröffentlicht wird. Allerdings ist hier wieder der Aspekt der "Aktivierungsenergie", soll heißen, dass der faule Empfänger eben erst dieses Formular raussuchen und abschicken muss. Außerdem soll nicht er entscheiden wann er es verwendet, sondern wir als Absender. Und drittens sind dann unsere Informationen nicht drin, die wir ja vorgeben wollen.

Bin ich vielleicht auch völlig auf dem Holzweg? Langsam kommt mir der Gedanke, dass das Vorhaben mit Outlook-Formularen nicht 1 zu 1 umzusetzen ist. Vielleicht sollten wir doch auf eine einfache Mail zurückgreifen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HTML Formulare kann man recht einfach via Editor bauen. Das schwierige wäre dann ein Script, das die Daten verarbeitet. Wenn Du Daten in Deinem Formular vorgeben willst, kann das via HTML gemacht werden und wenn sie benutzerspezifisch sind, ginge das über einen zentralen Webservice, den das Formular "anzapft". Dazu nur einen Webserver mit PHP und ggf Datenbank, falls Du die Ergebnisse direkt in einer Datenbank sammeln willst.

Alternativ bliebe Dir auch ein PDF Formular, in das man mit Hilfe von JavaScript auch diverse Formulare und Strukturen einbetten kann, das aber eine entsprechende Lizenz z.B. von Adobe erfordert.

HTML, PHP und einen Webserver gibt es nun mal kostenlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...