Zum Inhalt springen

windows batch-script vs. openvpn


Empfohlene Beiträge

hallo

falls ich in der falschen abteilung gelandet bin, bitte einfach verschieben.

ich möchte in einem openvpn client batch-scripte einbauen, die mir

1) nach dem aufbau der verbindung ein netzlaufwerk einbindet

und

2) vor dem beenden der verbindung das netzlaufwerk wieder trennt.

meine openvpn-konfig dazu sieht so aus (das sind die letzten drei zeilen der .ovpn datei):

script-security 2

up mount_network_share.bat

down umount_network_share.bat

die beiden .bat befinden sich im selben ordner wie die .ovpn. zugriffsrechte habe ich auch geprüft, es darf "jeder alles".

in der datei mount_network_share.bat steht nur eine zeile:

net use U: \\SERVER\FREIGABE /user:"USER NAME" PASSWORT

(ja, mit leerzeichen im usernamen)

in der umount_network_share.bat steht:

net use U: /delete

wenn ich das vpn nun starte, kommt im log des gui am ende folgende fehlermeldung:

[...]

Mon Mar 08 14:45:01 2010 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 3] opened: \\.\Global\{2390DAFA-70CA-4D56-9F41-13511651FFE7}.tap

Mon Mar 08 14:45:01 2010 TAP-Win32 Driver Version 9.6

Mon Mar 08 14:45:01 2010 TAP-Win32 MTU=1500

Mon Mar 08 14:45:01 2010 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP IP/netmask of 10.242.2.70/255.255.255.252 on interface

+{2390DAFA-70CA-4D56-9F41-13511651FFE7} [DHCP-serv: 10.242.2.69, lease-time: 31536000]

Mon Mar 08 14:45:01 2010 Successful ARP Flush on interface [3] {2390DAFA-70CA-4D56-9F41-13511651FFE7}

Mon Mar 08 14:45:01 2010 mount_network_share.bat LAN-Verbindung 3 1500 1556 10.242.2.70 10.242.2.69 init

Mon Mar 08 14:45:01 2010 script failed: returned error code 1

Mon Mar 08 14:45:01 2010 Exiting

ohne die 3 zeilen in der ovpn läßt sich das vpn aufbauen und mit einem klick auf die beiden batch-dateien kann ich das netzlaufwerk verbinden und wieder trennen. der inhalt der batch-dateien scheint also korrekt zu sein. aber sobald ich das in die ovpn einbinden will klappt es nicht mehr.

ich habe auch mal versucht, das ganze via command-shell zu starten, dort habe ich zusätzlich die meldung bekommen:

"Der Befehl "net" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."

aber auch die volle angabe des pfades (C:\Windows\system32\net.exe usw.) hat nicht geholfen.

ich habe win xpp sp3 und den neuesten ovpn-client.

kann mir hier jmd weiterhelfen?

danke und viele grüße

-lunatic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch mal versucht, das ganze via command-shell zu starten, dort habe ich zusätzlich die meldung bekommen:

"Der Befehl "net" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."

Was heißt das genau? Wenn du in der Eingabeaufforderung das Skript starten möchtest, dann kommt die Meldung, dass der Befehl "net" nicht gefunden wurde?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, so siehts aus.

man kann das vpn einmal über einen gui starten, oder aber auch per rechtsklick (-> start ssl connection) auf die konfig-datei. dann geht eine command-shell auf, in der man username/passwort eingeben muss und am ende dann der fehler bzgl. net use kommt. siehe screenshot.

aber wie gesagt, wenn ich das batch manuell ausführe, funktioniert es, egal in welchem verzeichnis es liegt. der befehl muss also richtig sein.

ich gehe momentan davon aus, dass es ein bug ist.

post-54085-14430448625718_thumb.png

Bearbeitet von Lunatic1980
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, die liegt - wie es sich gehört - in C:\Windows\system32\ und der pfad ist auch bei der liste dabei, die beim aufruf von "echo %PATH%" angezeigt wird.

beim manuellen aufruf der batch findet er die net.exe ja auch und es tut was es soll.

nur wenn ich es aus der ovpn-datei aufrufen will, will es aus irgendeinem grund nicht.

:old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...