Veröffentlicht 12. März 201015 j Hallo zusammen !! Kann mir bitte jemand schreiben, wie man diese Aufgabe Schritt für Schritt löst? Habe absolut keine peilung wie ich das errechnen soll. Berechnen Sie die Dateigröße in Bit für einen Scanvorgagn (1 Beleg, DIN A4) mit 200x200 dpi und einer Farbtiefe von 8 Bit. Durch Komprimierung wird das Dateivolumen auf 14 % reduziert. Hinweis: Ein DIN A 4 Beleg hat die Fläche von 96 inch² :rolleyes::rolleyes: Grüße
12. März 201015 j Oha, da steht doch schon alles 1 DIN A4 Blatt = 96 inch² 1 inch² = ?? Pixel (200 x 200 dpi) 1 Pixel = 8 Bit ergibt wieviel Bit insgesamt ? 100 Bit werden nach dem Komprimieren nur noch 14 Bit (= Dreisatz) So und rechnen kannst du allein?
12. März 201015 j @itfight Lerne bitte, eine Aufgabe zu verstehen: - gegeben ist ein Blatt Papier mit 96 inch² - pro inch² passen 200x200 Pixel - jeder Pixel hat 8 (Farb-)Bit - das Endergebnis ist nur 14% groß Info: dpi = dots per inch P.S.: Ein Teilergebnis dieser Aufgabe erinnert mich an diesen Post Also erst das Dokument einscannen und dann zum Server übertragen ;-) Gruß, Frank M. Bearbeitet 12. März 201015 j von EdwinMosesPray
29. Juni 201015 j ich habe auch schwieigkeiten eine aufgabe zum berechnen der dateigröße zu lösen. gegeben ist die AUFLÖSUNG 600x480px und die FARBTIEFE 24bit wie kann ich nun die größe der datei in MB berechnen???
29. Juni 201015 j wie kann ich nun die größe der datei in MB berechnen???Du hast 640*480 Pixel, und jeder Pixel hat 24 Bit. Wieviele Bit also insgesamt? Das musst du dann nur noch in MByte umrechnen.
29. Juni 201015 j 26 880 bit?? ich habe keine ahnung Stell dir 600 * 480 Kinder vor. Jedes Kind hat 24 Äpfel. Wie viele Äpfel insgesamt? Edit: Aufgabe falsch abgeschrieben: 600, nicht 640
29. Juni 201015 j ????????????????????????????????? 640px x 480px x 24 Bit = 7372800 Bit 7372800 Bit : 1000 = 7372,800 KBit 7372,8 KBit : 1000 = 7,3728 MBit oder 7372800 Bit : 8 = 921600 Byte 921600 Byte : 1024 = 900 KByte 900 KByte : 1024 = 0,87890625 MByte Warum? Jedes Pixel kann bis zu 24 Bit Farbtiefe annehmen. 640 Pixel in der Breite MAL 480 Pixel in der Höhe MAL die Farbtiefe. Ist aber hier im Forum schon oft behandelt worden. Bitte auch mal die Suche bemühen. Gruß, Frank M. Edit: stimmt... hab auch nicht die 600 gesehen *grumpfel* Bearbeitet 29. Juni 201015 j von EdwinMosesPray
29. Juni 201015 j 600px * 480px * 24 Bit = 6912000 Bit = 6912 KBit = 6,912 MBit oder = 864000 Byte = 843,75 KByte = ~0,824 MByte So müsste es jetzt stimmen Gruß, Frank M.
29. Juni 201015 j hmm ich steig noch nich so wirklich durch, hab jetzt mal in meinem Lösungsheft nachgeschaut, da steht 22,86MB aber wie die da drauf kommen, kp^^
29. Juni 201015 j 7372800 Bit : 1000 = 7372,800 KBit 7372,8 KBit : 1000 = 7,3728 MBit oder 7372800 Bit : 8 = 921600 Byte 921600 Byte : 1024 = 900 KByte 900 KByte : 1024 = 0,87890625 MByte Durch 1000 bei Bit und 1024 bei Byte? Wenn das so Simpel ist weiß ich nicht warum ich vor einem halben Jahr so arge Probleme damit hatte o.O wahrscheinlich war ich einfach am :schlaf:
29. Juni 201015 j in meinem Lösungsheft nachgeschaut, da steht 22,86MB Steht da kein Rechenweg??? Einfach nur 22,86 MB?? Nettes Lösungsheft !
29. Juni 201015 j ähm sry doch weiter oben steht noch: 24bit farbtiefe =3byte/pixel 3264x2448x3=23970816 naja bringt mich trotzdem i-wie nicht weiter^^
29. Juni 201015 j ähm sry doch weiter oben steht noch: 24bit farbtiefe =3byte/pixel 3264x2448x3=23970816Was jetzt, 3264 * 2448 oder 600 * 480?
29. Juni 201015 j Wenn das so Simpel ist Im Prinzip schon... Bits sind ja einzelne Nupfies. Da sind 1000 Bits eben 1000 Bits. Bytes sind ja 8 Bits zusammen. 8 Bits = 1 Byte. Also erst die Bits /8 rechnen, um auf Bytes zu kommen. Und da es nicht einzelne Nupfis sind, sondern immer 8, kommt man nicht auf 1000 sondern auf 1024 (Byteberechnung) => 1-2-4-8-16-32-64-128-256-512-1024 Zumindest habe ich mir das früher so gemerkt :-)) Auch wenn es nicht so ganz 100% richtig ist. :hells:
29. Juni 201015 j Also nicht 600x480 sondern 3264x2448. Dann kann das auch nicht stimmen :mod: In dem Beispiel haben die die 24 Bit gleich in 3 Byte gerechnet (24/8) und das mit den Pixeln verrechnet. 23970816 Byte : 1024 = 23409 KByte = 22,8603515625 MByte oder ~22,86 MByte
29. Juni 201015 j Was jetzt, 3264 * 2448 oder 600 * 480? in der aufgabenstellung steht 600x480 und in der lösung das andere ich peils au nemmer^^
29. Juni 201015 j @Ivy91 Hast du denn jetzt das Prinzip verstanden mit der Berechnung??? Gruß, Frank M.
29. Juni 201015 j in der aufgabenstellung steht 600x480 und in der lösung das andere 3264 ist 2 * 2,55 * 640 (nicht 600) 2448 ist 2 * 2,55 * 480 Der Faktor 2,55 ist fast der Umrechnungsfaktor für Zoll nach Zentimeter (2,54), aber ich habe keine Ahnung, was das soll. Bist du sicher, dass das der ganze Text der Aufgabe ist?
29. Juni 201015 j @Ivy91 Hast du denn jetzt das Prinzip verstanden mit der Berechnung??? Gruß, Frank M. nein nich wirklich. ich versteh nicht wie die auf das hier kommen: 3264x2448x3=23970816 @klotzkopp: ja ich bin mir sicher Bearbeitet 29. Juni 201015 j von Ivy91
29. Juni 201015 j Ich meine, nicht dass ich mir ein bischen veräppelt vorkomme.... nicht wirklich, ehrlich! Vielleicht ein engescanntes Bild oder Dokument?? Oder ein Flachbild-Monitor/-fernseher?? 3264 x 2448 x 3 Byte (24 Bit weil 24/8=3) = 23970816 Byte 23970816 Byte : 1024 = 23409 KByte 23409 : 1024 = gerundet 22,86 MByte oder 3264 x 2448 x 24 Bit Farbtiefe = 191766528 Bit 191766528 : 8 (um auf Bytes zu kommen) = 23970816 Byte 23970816 Byte : 1024 = 23409 KByte 23409 : 1024 = gerundet 22,86 MByte Oder kurz: Länge x Breite x Farbtiefe Noch einfacher: Es gibt eine Diskrepanz zwischen der Aufgabe und der Lösung. Die Lösung und der Lösungsweg sind richtig. Aber in der Aufgabe stehen entweder falsche Werte (Druckfehler) oder es steht noch mehr in der Aufgabe (siehe Klotzkopp), was wir 'noch' nicht wissen. :hells: Bearbeitet 29. Juni 201015 j von EdwinMosesPray
29. Juni 201015 j Noch einfacher: Es gibt eine Diskrepanz zwischen der Aufgabe und der Lösung. Die Lösung und der Lösungsweg sind richtig. Aber in der Aufgabe stehen entweder falsche Werte (Druckfehler) oder es steht noch mehr in der Aufgabe (siehe Klotzkopp), was wir 'noch' nicht wissen. :hells: das habe ich auch gerade in erwägung gezogen, habe nachgeuggt das lösungheft ist eine andere auflage als mein aufgabenheft. -.- oh man also ich denke einfach mal die aufgabe zu der lösung aus dem lösungsheft ist die gleiche nur statt de 600x480 sin es eben die 3264 x 2448
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.