Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute bin noch relativ neu hier im Forum und bräuchte zum ersten mal Hilfe nachdem meine Ausbildung im Januar begonnen hat :D:rolleyes:

Hat jemand von euch eine Idee wie man sich am einfachsten logische Verknüpfungen merken könnte, ich versteh sie zwar kein Thema aber mit dem Lernen von der NOR, Antivalen und Aquivalenz - Funktionen tu ich mir noch schwer.

Hab auch schon die interne boardsuche durchsucht aber nix dazu gefunden also wenn jemand Lust oder nen Rat hat um mir zu Helfen dann immer her damit :D

Danke schonmal im Vorraus :):floet:

Hat jemand von euch eine Idee wie man sich am einfachsten logische Verknüpfungen merken könnte, ich versteh sie zwar kein Thema aber mit dem Lernen von der NOR, Antivalen und Aquivalenz - Funktionen tu ich mir noch schwer.

Naja NOR ist "NOT OR", d.h. ein Oder und dann einfach alles negiert.

Die Antivalent oder Kontravalenz ist das "XOR", exklusives oder, d.h. "es wird genau dann wahr, wenn genau einer der Eingänge wahr ist" (also wie das oder, nur dass eben wahr oder wahr => falsch ergibt.)

Eine Äquivalenz ist nichts anderes eine Aussage, dass z.B. die zwei Seiten einer Gleichung "gleich" sind.

Ok danke einigermassen verständlich :)

Aber ich hab gerade ein Arbeitsblatt gefunden da steht ein = dadrüber ein größer als und eine 1

hier mal ein bild: :mod:

800px-Logische_Verknuepfung_Implikation.svg.png

Könnte man mir das mal erklären falls ich falsch liege :

wäre also eine Äquivalenz in der entweder beide den gleichen wert haben oder einer der beiden 0 ist?

Aber ich hab gerade ein Arbeitsblatt gefunden da steht ein = dadrüber ein größer als und eine 1

Denk doch einfach mal darüber nach: 1 heißt "wahr" (0 = falsch) und Du hast jetzt ein "Ding" mit 2 Eingängen.

Und nun soll gelten 1 <= x0 "Ding" not(x1)

Not ist ist der kleine Kreis am Eingang.

D.h. Du sollst nun eine Schaltung "Ding" herausfinden, bei der eben gilt (das nennt sich dann Äquivalenz), wenn das Ergebnis "y" 1 oder größer wird, dass an den Eingängen ein bestimmter Wert anliegen muss.

Dafür stellt man dann alle möglichen Werte der Eingänge auf und zu jeder Belegung kennst Du den Zielwert aus der Schaltung. Mit Hilfe der KNF oder DNF kann man dann eine entsprechende Schaltung bestimmen. Äquivalenz bedeutet dann, dann Du eben eine Gleichung aufstellst, bei der in => Richtung gilt, wenn eine bestimmte Werte Kombination anliegt, dass da immer wahr oder falsch raus kommt, genauso in <= Richtung, wenn die Schaltung falsch oder wahr liefert, liegt eine bestimmte Wertekombination an

Evtl schaust Du Dir http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalenzumformung bzw http://de.wikipedia.org/wiki/Logische_%C3%84quivalenz#mathematische_Gleichung an

  • 1 Jahr später...

Halli Hallo,

ich bin im ersten Lehrjahr FiSi. Momentan machen wir logische Funktionen (Schaltalgebra).

In der Schule haben wir zur Darstellung solcher Funktionen ein Programm namens "Simolo" benutzt.

Jetzt such ich schon den ganzen Tag nach dieser Software und finde es nicht..

Kann mir jemand helfen?? Ich wär schon froh wenns genau das sein könnte.. Macht auch nix wenns keine freeware ist..

Danke schonmal!!

Gruß, Punica

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.