Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Liest du überhaupt durch, was du im Netz findest?

In Samba 3 ist es derzeit nicht möglich, eine Active-Directory-Umgebung aufzubauen.

Samba 4 liegt noch nicht einmal als Beta-Version vor.

  • Autor

Ja, aber bei dem Link steht:

Die aktuelle stabile Reihe ist die Samba-3.3-Reihe. Seit der Version 3.0 besteht zudem die Möglichkeit, Samba als Mitgliedserver in einem Active Directory zu benutzen. Nur mit Samba, das heißt ohne Windows Server, ist es möglich, eine NT-Domäne aufzubauen. Darin kann ein zweiter Samba-Server auch die Rolle eines Backup Domain Controllers (BDC) übernehmen, benötigt dazu aber mindestens zwei LDAP-Server zur Speicherung der Benutzerdaten. In Samba 3 ist es derzeit nicht möglich, eine Active-Directory-Umgebung aufzubauen.

Wie ist denn der Fett gedruckte Satz zu verstehen ?

Eine NT4 Domain hat nichts mit einem AD zu tun. Es ist der Vorläufer vom AD.

Eine NT4 Domain hat nichts mit einem AD zu tun. Es ist der Vorläufer vom AD. <<Zitat

DU kannst keine Domäne mit einem Samba Server betrieben!!!! Also gibt es keine Vor und Nachteile

Du Eule *grins*

Hallo.

Also ich habe mich an beidem bereits versucht. Domänen mit Win2k8-DCs sind bei uns der Standard aber wir haben auch schon mal mit Samba experimentiert.

Die Vorteile einer Windows Server 2008 Domäne sind die Nachteile einer Samba NT4 Domain.

  • Benutzerverwaltung im Active Directory ist einfach und komfortabel. Vergleichbare Werkzeuge zur Verwaltung gibt es für Samba-Server nicht
  • Gruppenrichtlinien. Mit ihnen kannst du fast alle Einstellungen deiner Computer bzw. Benutzer von zentraler Stelle aus steuern. Diese Möglichkeit bietet dir Samba nicht. Bzw. es ist ein extrem hoher Konfigurationsaufwand nötig.

Zwar ist es möglich fast alle Funktionen einer AD-Domäne mit Samba nachzubilden, jedoch ohne vergleichbaren Komfort bei der Administration.

MfG

Tronde

DU kannst keine Domäne mit einem Samba Server betrieben!!!! Also gibt es keine Vor und Nachteile

Ist das "keine" ein Tippfehler. Ich kann sehr wohl Samba als PDC und auch BDC betreiben. Funktioniert hier sehr gut.

Zwar ist es möglich fast alle Funktionen einer AD-Domäne mit Samba nachzubilden, jedoch ohne vergleichbaren Komfort bei der Administration.

Für Windows nutzt man die GUI. Für die Kontenadministration habe ich ein OpenLDAP (gegen das auch die Unixen authentifizieren) und administriere mit Overview | LDAP Account Manager über ein Webinterface. Damit ich auch erweiteret Berechtigungen verwenden kann sind die Dateisysteme auf XFS formatiert und entsprechend gesetzt.

Ich denke, wenn man keine speziellen Windows Features braucht, ist Samba durchaus eine Alternative.

Mit Win7 soll es auch funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet

  • Autor
Ich kann sehr wohl Samba als PDC und auch BDC betreiben. Funktioniert hier sehr gut.

Gibt es möglicherweise Fachliteratur (Deutsch), aus der man

die Vorgehensweise für der Einrichtung eines solchen Systems

mit Samba als PDC und auch BDC entnehmen kann ?

Kannst Du mir da einen Tipp geben ?

Gibt es möglicherweise Fachliteratur (Deutsch), aus der man

die Vorgehensweise für der Einrichtung eines solchen Systems

mit Samba als PDC und auch BDC entnehmen kann ?

Auf deutsch sicherlich nicht. Es steht aber alles in Kapitel 2 der offiziellen Dokumentation

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.