Veröffentlicht 26. März 201015 j Ich habe gelesen, dass es nur mit Samba möglich ist, eine NT-Domäne aufzubauen. Das heißt ohne Windows Server. http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Software) Was wären denn die Nachteile bzw. Vorteile von einer Domäne mit Samba-Servern auf Unix-Betriebssystemen gegenüber einer Domäne mit Win2008 Servern ? Gruß Eleu
26. März 201015 j Liest du überhaupt durch, was du im Netz findest? In Samba 3 ist es derzeit nicht möglich, eine Active-Directory-Umgebung aufzubauen. Samba 4 liegt noch nicht einmal als Beta-Version vor.
26. März 201015 j Autor Ja, aber bei dem Link steht: Die aktuelle stabile Reihe ist die Samba-3.3-Reihe. Seit der Version 3.0 besteht zudem die Möglichkeit, Samba als Mitgliedserver in einem Active Directory zu benutzen. Nur mit Samba, das heißt ohne Windows Server, ist es möglich, eine NT-Domäne aufzubauen. Darin kann ein zweiter Samba-Server auch die Rolle eines Backup Domain Controllers (BDC) übernehmen, benötigt dazu aber mindestens zwei LDAP-Server zur Speicherung der Benutzerdaten. In Samba 3 ist es derzeit nicht möglich, eine Active-Directory-Umgebung aufzubauen. Wie ist denn der Fett gedruckte Satz zu verstehen ?
26. März 201015 j Autor Was wären denn die Nachteile bzw. Vorteile von einer Domäne mit Samba-Servern auf Unix-Betriebssystemen gegenüber einer Domäne mit Win2008 Servern ?
26. März 201015 j Eine NT4 Domain hat nichts mit einem AD zu tun. Es ist der Vorläufer vom AD. <<Zitat DU kannst keine Domäne mit einem Samba Server betrieben!!!! Also gibt es keine Vor und Nachteile Du Eule *grins*
26. März 201015 j Hallo. Also ich habe mich an beidem bereits versucht. Domänen mit Win2k8-DCs sind bei uns der Standard aber wir haben auch schon mal mit Samba experimentiert. Die Vorteile einer Windows Server 2008 Domäne sind die Nachteile einer Samba NT4 Domain. Benutzerverwaltung im Active Directory ist einfach und komfortabel. Vergleichbare Werkzeuge zur Verwaltung gibt es für Samba-Server nichtGruppenrichtlinien. Mit ihnen kannst du fast alle Einstellungen deiner Computer bzw. Benutzer von zentraler Stelle aus steuern. Diese Möglichkeit bietet dir Samba nicht. Bzw. es ist ein extrem hoher Konfigurationsaufwand nötig. Zwar ist es möglich fast alle Funktionen einer AD-Domäne mit Samba nachzubilden, jedoch ohne vergleichbaren Komfort bei der Administration. MfG Tronde
26. März 201015 j DU kannst keine Domäne mit einem Samba Server betrieben!!!! Also gibt es keine Vor und Nachteile Ist das "keine" ein Tippfehler. Ich kann sehr wohl Samba als PDC und auch BDC betreiben. Funktioniert hier sehr gut. Zwar ist es möglich fast alle Funktionen einer AD-Domäne mit Samba nachzubilden, jedoch ohne vergleichbaren Komfort bei der Administration. Für Windows nutzt man die GUI. Für die Kontenadministration habe ich ein OpenLDAP (gegen das auch die Unixen authentifizieren) und administriere mit Overview | LDAP Account Manager über ein Webinterface. Damit ich auch erweiteret Berechtigungen verwenden kann sind die Dateisysteme auf XFS formatiert und entsprechend gesetzt. Ich denke, wenn man keine speziellen Windows Features braucht, ist Samba durchaus eine Alternative. Mit Win7 soll es auch funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet
26. März 201015 j Autor Ich kann sehr wohl Samba als PDC und auch BDC betreiben. Funktioniert hier sehr gut. Gibt es möglicherweise Fachliteratur (Deutsch), aus der man die Vorgehensweise für der Einrichtung eines solchen Systems mit Samba als PDC und auch BDC entnehmen kann ? Kannst Du mir da einen Tipp geben ?
26. März 201015 j Gibt es möglicherweise Fachliteratur (Deutsch), aus der man die Vorgehensweise für der Einrichtung eines solchen Systems mit Samba als PDC und auch BDC entnehmen kann ? Auf deutsch sicherlich nicht. Es steht aber alles in Kapitel 2 der offiziellen Dokumentation
26. März 201015 j Autor Hallo flashpixx, darf ich noch fragen, welchen Mailserver Du verwendest ? Gruß Eleu
30. März 201015 j Autor Auf deutsch sicherlich nicht. Es steht aber alles in Kapitel 2 der offiziellen Dokumentation Hier eine Beschreibung auf Deutsch: Primären Domänen Controller mit Samba einrichten
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.