Veröffentlicht 8. April 201015 j Hallo, bereite mich auf meine Abschlussprüfung vor bin gerade auf eine Aufgabe mit ER-Modell gestoßen. Neulich hatte ich eine Aufgabe mit ER-Diagramm. Könnt ihr mir den genauen Unterschied erklären? Wikipedia hilft mir da nicht wirklich. Der Post im Forum "ERM vs. ERD" oder das IT-Handbuch / Take IT verwirren mich das ebenfalls. Ich dachte ein ERM wäre ein Modell mit Entitäten (Rechtecke), die über Beziehungen (Rauten) mit anderen Entitäten verknüpft sind. Eine Entität kann mehrere Attribute (Ellipsen) haben. Ist ein Attribut ein Primärschlüssel wird dieses Unterstrichen. Außerdem wird die Kardinalität mit angegeben. Stimmt das so? Was ist dann ein ERD? Gruß float
8. April 201015 j Vielleicht etwas allgemeiner formuliert: Das Modell ist ein abstraktes Gebilde, d.h. in Deinem Fall eben Beziehungen, Entities, Aggregation, Generalisierungen usw Sprich man hat hier Definitionen und Gebilde wie so etwas aussehen kann. Das Diagramm ist dann die visuelle Form des ganzen und man kann eben ein Modell (ERM) in verschiedenen Darstellungen notieren. Typischerweise kennst Du die Chen-Notation, aber ich kann ein ERM auch in UML oder als EERD darstellen. Es ist aber auch genau so im Wikipedia Artikel zum ERD / ERM erklärt
8. April 201015 j Ein ER-Diagramm ist also ein ER-Modell, nur nicht so detailliert? Es dient einfach nur der Übersicht?
8. April 201015 j Ein ER-Diagramm ist also ein ER-Modell, nur nicht so detailliert? Es dient einfach nur der Übersicht? Nein, ein Modell ist etwas abstraktes, das sich auf Definitionen beschränkt. Hier ist definiert was z.B. eine Beziehung oder Entity ist. Ein Modell ist etwas gedankliches
8. April 201015 j Das Diagramm ist dann die visuelle Form des ganzen und man kann eben ein Modell (ERM) in verschiedenen Darstellungen notieren. Typischerweise kennst Du die Chen-Notation, aber ich kann ein ERM auch in UML oder als EERD darstellen. Hab da mal mitm Finger raufgezeigt, der Verständlichkeit halber.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.