Veröffentlicht 16. April 201015 j Hi, ich habe mit einen neuen DLink Router DIR 655 gekauft. Das Gerät hat4 Gigabit Ports und WLAN N (300Mbit). Der Server-PC ist auch über gigabit Kabel angeschlossen. Für mein Notebook habe ich die passen 300Mbit PCMCIA Karte gekauft. Wenn ich direkt vor der Router sitze habe ich volle Signalstäke und es werden auch 300Mbit angezeigt. Allerdigs komme ich beim Kopieren von PC auf Notebook nur auf 2 MB/Sec. Kann mir jemand sagen weshalb das so wenig ist? Ist das Teil vielleicht kaputt? Selbst mit 100Mbit LAN Kabel sind es 9 MB/Sec. Grüße Filou
16. April 201015 j Das kann an vielen Dingen liegen, u.a. Störeinflüssen von anderen WLANs usw. Hast du mal geschaut, ob andere WLANs auf dem gleichen Kanal funken? Gerade die 300 Mbit WLANs sind da sehr empfindlich, da sie mehre Kanäle belegen.
16. April 201015 j Zumal 9MB/s für 100MBits gar nicht so schlecht ist. Du hast ja eine theoretische Peak-Leistung von 12MB/s. Hast du beim Übertragen auch noch vor dem Router gesessen? Oder schon hinter dicken Wänden? Gruß axxis
16. April 201015 j Das kann an vielen Dingen liegen, u.a. Störeinflüssen von anderen WLANs usw. Hast du mal geschaut, ob andere WLANs auf dem gleichen Kanal funken? Gerade die 300 Mbit WLANs sind da sehr empfindlich, da sie mehre Kanäle belegen. Ich habe schon so ziemlich alle Kanäle durchprobiert. Es gibt auch den Punkt "optimale Einstellung". Dann wählt der Router Kanal 6. Ändern an der Leistung tut das höchstens 0,2MB / Sec. Wobei die 2 MB/Sec der Spitzenwert waren. Mehr habe ich nie geschafft. Kann das auch am Kopieren-Dialog von Windows 7 liegen?
16. April 201015 j Kann das auch am Kopieren-Dialog von Windows 7 liegen?Jo... der ist nicht gerade für hohe Datenübertragungsraten optimiert. Teste bitte mal mit einer grossen Datei (ISO Image von einer DVD beispielsweise) und robocopy auf der Kommandozeile.
18. April 201015 j Die netto-Werte um 9 MByte/s (um 72 Mbit/s) waeren top fuer ein WLAN nach IEEE802.11n. Mehr geht dort als netto-Durchsatz nicht. Deaktiviere beim WLAN alle nicht benoetigten Einstellungen wie z.B. WMM und Kompatibilitaetsmodi zu aelteren WLAN-Standards (Modi: g+n, b+g+n). Auch den Kanal fest einstellen und keine autom. Anpassung der Sendeleistung. Nach Moeglichkeit das weniger ausgelastete 5GHz-Band nutzen. Bearbeitet 18. April 201015 j von hades
19. April 201015 j Danke für Euere Antworten! Werde es mal testen... Bei dem robocopy sehe ich leider keine geschwindigkeit. Hat denn vielleicht von Euch jemand bezüglich der Geschwindikeit Erfahrung mit dem WLAN - N? Trotz der nur 2Mbit beim kopieren scheint es trotzdem schneller zu sein als G. Denn Live-TV kann jetzt prima im Media Center über WLAN gucken
19. April 201015 j Du kannst auch den Durchsatz mit TTCP messen. Brauchst halt 2 Rechner für (wäre bei dir ja gegeben). Ich benutze das häufiger für Geschwindigkeitstests.
19. April 201015 j Bei dem robocopy sehe ich leider keine geschwindigkeit. Ergibt sich aus Datenmenge geteilt durch Zeitdauer, z. B. auf Auto bezogen km pro Stunde oder in deinem Fall KByte pro Sekunde
21. April 201015 j Word! Ich gebe meinem Vorredner recht! Das ist eine absolute netto Zahl. Das was da in der Zeit durchläuft, lässt sich dann berechnen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.