Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Java Taschenrechner unendlich viele Eingaben (glaube heißt Schleifen :))

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Fachinformatiker-Forum,

ich moechte aus eigener Interesse ein bisschen Java lernen. Ich habe mit einem kleinen Taschenrechner angefangen. (naja...Taschenrechner kann man das nicht nennen ;) ).

Er funktioniert auch, dass ist ein Erfolg für einen Anfaenger. :)

So, nun moechte ich den naechsten Schritt wagen. Ich moechte Zwischenergebnisse speichern koennen und mit anderen Ergebnissen addieren, dividieren... etc. Ich habe bei einer bestimmten Suchmaschine deren Name ich nicht nennen moechte. ;) java schleife, taschenrechner java, schleife taschenrechner java etc. eingeben, da kamen zwar Ergebnisse, aber ich habe diese nicht richtig verstanden. ... :(

Koenntet Ihr mir vielleicht weiterhelfen. :)

Dies ist mein sogenannter Taschenrechner:

package rechnerw;

/**

*

* @author su

*/

public class Main {

public static void main(String[] args) {

float a=0;

float b=0;

float c=0;

int menu=0;

int foo;

System.out.println("Bitte waehlen Sie eine der folgenden Rechenarten aus:");

System.out.println("1 fuer Addition:");

System.out.println("2 fuer Subtraktion:");

System.out.println("3 fuer Multiplikation:");

System.out.println("4 fuer Division:");

menu=(int) TextIO.getlnInt();

if (menu==1)

{

System.out.println("Sie haben sich fuer die Addition entschieden:");

System.out.println("Bitte geben Sie den ersten Wert ein.");

a=(float) TextIO.getlnFloat();

System.out.println("Bitte geben Sie nun den zweiten Wert ein.");

b=(float) TextIO.getlnFloat();

c=a+b;

System.out.println("Die Summe betraegt:" + c);

}

if (menu==2)

{

System.out.println("Sie haben sich fuer die Subtraktion entschieden:");

System.out.println("Bitte geben Sie den ersten Wert ein.");

a=(float) TextIO.getlnFloat();

System.out.println("Bitte geben Sie nun den zweiten Wert ein.");

b=(float) TextIO.getlnFloat();

c=a-b;

System.out.println("Die Differenz betraegt:" + c);

}

if (menu==3)

{

System.out.println("Sie haben sich fuer die Multiplikation entschieden:");

System.out.println("Bitte geben Sie den ersten Wert ein.");

a=(float) TextIO.getlnFloat();

System.out.println("Bitte geben Sie nun den zweiten Wert ein.");

b=(float) TextIO.getlnFloat();

c=a*b;

System.out.println("Das Produkt betraegt:" + c);

}

if (menu==4)

{

System.out.println("Sie haben sich fuer die Division entschieden:");

System.out.println("Bitte geben Sie den ersten Wert ein.");

a=(float) TextIO.getlnFloat();

System.out.println("Bitte geben Sie nun den zweiten Wert ein.");

b=(float) TextIO.getlnFloat();

c=a/b;

System.out.println("Der Quotient betraegt:" + c);

}

System.out.println("Bitte druecken Sie die Enter-Taste um das Programm zu beenden.");

foo=(int) TextIO.getlnInt();

}

}

MFG

Java89

Puuuhhhhh ich danke euch beiden. :)

Ich schau mir mal die Links an und durchstöber diese.

MFG

Java89

hi also für mcih sieht es so aus als wollte er den einstieg in die programmierung finden ... da ist oop zwar wichtig aber zuerst sollte er doch mal lernen was ein befehl/ funktion.../, if anweisung, schleife usw. ist den ohne die sachen zu kennen kann man sich tolle konstruckte überlegene aber einen prozess entwickeln hm ...

du solltest dir meiner einschätzung nach einfach mal das thema schleifen in java ansehen. damit du dir selbst einen prozess ausdenkst setz dich doch einfach mal mit deinem taschenrechner, am besten ein ganz einfacher der keine kompletten rechenoperattionen berücksichtigt hin und führe damit genau das aus was du entwickeln möchtest. schreibe dir jeden schritt auf und wenn du das thema schleiofen durch hast findest du eine lösung da bin ich ganz sicher.

Ist eigentlich ganz einfach was du vorhast...

du benötigst eine do-while schleife. die sieht dann ca so aus:

do{

...

...

}while(auswahl != 'x')

diese schleife läuft einmal komplett durch (du kannst also deine switch anweisung hier reinschreiben und sie läuft einmal komplett durch).

dann fragst du den benutzer, ob er addieren, subtrahieren etc. möchte. möchte er das nicht(!) mehr soll er "x" eingeben (deswegen "auswahl ist ungleich x" - also "mach das, während auswahl nicht x" ist). Wenn der benutzer dann doch eingibst kannst du noch einen netten abschiedstext schreiben ;)

x muss übrigens als char oder string deklariert werden. anstelle von x kannst du aber auch 5,6,7 oder irgendeinen int wert nehmen.

hoffe ich konnte dir helfen, wenn nicht - schreib mir ne pm

//edit:

sry, hab mich verguckt. du hast garkeine switch-anweisung. die solltest du aber benutzen!

die machst du so:

switch(menu)

case 1: //addieren oder so

break;

case2: //subtrahieren oder so

break;

default: //bei falscher eingabe wird dieser case benutzt.

break;

deine werte für a,b und c solltest du dir vorher holen und nicht erst in deiner switch-anweisung, oder deinem if-bedingen.

das sorgt für ordnung und erspart dir nen paar zeilen.

Bearbeitet von dr1nk

Ich danke euch beiden. :)

Ich werde mal ein bisschen rumtesten und ausprobieren.

MFG

Java89

Bearbeitet von Java89

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.