Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

habe die Woche den Quereinstieg zum Azubi Systeminformatiker geschafft, nur um heute zu erfahren, das morgen ne Programmierarbeit ansteht mit Thema Struktogramm Mehrfachauswahl.

Habe leider noch keinen Stoff von meiner jetzigen Klasse bekommen können. Das einzigste was ich habe is ne Beispielaufgabe ohne Lösung. Und weiß nur das die Aufgabe mithilfe von Mehrfachauswahl und evtl. Schleifen gelöst werden kann.

Kann mir leider darunter nichts vorstellen. Vieleicht könnte mir jmd. nen Ansatz sagen. Kein Struktogramm anfertigen sondern nur einen Ansatz. Habe zwar das Recht des Neuen, aber wär cool wenn ich das nicht benutzen müsste. Bin ein bisschen perplex^^

Also wär cool wenn mir jmd. nen Ansatz schreiben könnte. Morgen werde ich mich dann hinsetzen und ein halbes Jahr C++ nachholen ^^

Greetz Shankx

Aufgabe:

Es geht um ein Restaurant. Dieses hat an 6 Tagen auf. Die wollen ein Programm, bei dem sie jeden Tag den verdienst eintragen und das Programm rechnet aus was sie an allen Tagen eingenommen haben und was der höchste Einzelbetrag war der eingenommen wurde.

Habe leider keine Ahnung wie man sowas mit Mehrfachauswahl lösen kann. Liegt wohl daran, dass ich erst seit ca. 3 Stunden weiß was ein Struktogramm ist.^^

Also wo der Zusammenhang zu einer Mehrfachauswahl ist, sehe ich nicht.

Um das Maximum oder Minimum von n bekannten endlich abzählbaren Daten zu bestimmen braucht man nur eine Schleife und einen Vergleich (if-then), man kann natürlich das ganze auch via Mehrfachauswahl machen (switch-case), wobei ich das weder in der Theorie noch in der Praxis so angehen würde.

zur Aufgabe:

Du solltest Dir überlegen, wie Du die Werte effektiv speicherst. Summenbildung und Maximumsbestimmung kann zusammen machen.

Bearbeitet von flashpixx

Danke für die superschnelle Antwort.

Stimmt macht eig. keinen Sinn.

Würde das jetzt so angehen und zwar würde ich 6x Wochentag_Betrag als Fließkommazahl deklarien. Dann noch Summe als FZ für die ganzen Tage. Dann halt Eingabe 6x Wochentag_Betrag. Summe = Summierung der Variablen.

Ausgabe Summe.

So dann fehlt halt noch das mit den höchsten Einzelbetrag der 6 Tage.

Wie kann ich die abgleichen mithilfe einer Schleife ?

Was ist z.B. wenn nun ein 7. Tag hinzu kommt oder wenn man eben nicht mehr 6 Tage, sondern 2x 3 Tage betrachten will.

Vielleicht eine Faustregel, wenn Du mehr als 2 gleiche Variablen zur Speicherung deklarierst, solltest Du Dir eine andere Datenstruktur für die Speicherung überlegen.

Das Problem schreit förmlich nach einer anderen Datenstruktur, aus der sich dann eine Schleife ergibt

Da hörts bei mir schon auf^^ Das ist bis jetzt mein ganzes Wissen.

Hab echt keine Ahnung wie ich den Einzelnen Betrag rausfiltern kann.

War das was ich bisher geschrieben habe falsch ?

Also Felder haben wir noch nicht gemacht. Das kommt erst. Also denke ich nicht das ich das so lösen muss.

Ne denke auch nicht das, dass schon mit Feldern gelöst werden soll.

Zu deiner Maxwert frage:

Ganz einfach:

Nimm den allersten Wert. Den speicherst du nun in eine Variable Maxwert.

Na wie gehts weiter? Nochmal selbst nachdenken bevor du weiterliest.

Falls du nun weißt wie: super!

Falls nicht:

Nun nimmst den 2ten Wert und vergleichst Ihn mit Max. Ist MAX kleiner als der neue Wert, speicherst du den neuen Wert in Max ab. Und das machst mit jeder neu eingelesenen. So hast dann ganz zum Schluss den größten Wert.

LG

Snipes83

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.