Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mir für meinen Ausbildungsort n Konzept überlegt, um Betriebssysteme automatisch auf Kundencomputer zu verteilen, da man bei der Vorbereitung der Kundenpcs deutlich Zeit spart.

Das Einrichten der Server etc stellt jetzt nicht das Problem da, sonder jediglich das Entfernen der PCs aus meiner Domäne.

Die Kundenpcs sollen später in die Kundendomäne aufgenommen werden. Dafür muss ich sie aus meiner eigenen vorher entfernen. Das ist soweit ja kein Problem.

Meine Frage: Was muss noch alles getan werden, um nicht mehr nachvollziehen zu können,dass der Kundenpc vorher in meiner Domäne war?

Es dürfen nämlich keine Fehler beim Kunden auftreten, welche auf die Installation der Betriebssysteme/Software schließen.

Die Methode, den Pc manuell über die Arbeitsplatzeinstellungen zu entfernen ist meiner Meinung nach nicht ganz "sauber", da ja z.B. in den Eigenen Dateien noch der Ordner: Administrator.DOMÄNE gespeichert wird.

Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen.

MFG

Wieso nimmst du sie denn erst in deine Domäne auf?

weil ich alle per wds und msi paketen vorkonfigurieren möchte...

da die msipakete per GPO verteilt werden müssen die in eine Domäne

Hallo,

einfach den Rechner wieder aus der Domaine harausklicken, dass sollte dann passen.

gruss

bleiben dann nur die lokalen konten oder noch weitere Daten?

weil ich alle per wds und msi paketen vorkonfigurieren möchte...

Und wie machst du das mit der Lizenzierung der einzelnen Softwarepakete?

Wie stellst du sicher, dass keine internen Lizenzen nach extern abgegeben werden?

danke,guter einwand...

hm gar nicht drüber nachgedacht...gibts da ne möglichkeit?

Wie hattest du dir denn das Vorgehen gedacht? Ich mein - Gedanken hast du dir doch darüber schon gemacht, oder hättest du auf Lizenzen gepfiffen?

Ja habe mir schon Gedanken gemacht, bei Betriebssystemen kann man das entsprechende Feld für den Produktschlüssel in der Antwortdatei erstmal leer lassen, dann muss man bei der Installation einmal per Hand den Schlüssel eingeben. Das wäre zu verkraften.

Bei der Software müsste man dann schauen. Es sollten ja hauptsächlich Programme wie Adobe Reader, Java etc nachinstalliert werden, wofür man keinen Schlüssel benötigt.

Office kann man ja auch installieren und im Nachhinein den Schlüssel eingeben, oder täusche ich mich da ?

Falls Du vom Prinzip her nur x-mal ein und den selben PC (das selbe Modell) aufbauen musst, könntest Du Dir auch damit behelfen, das Du nur einen PC komplett aufbaust und anschließend ein Image von dem PC machst, das Du dann auf den anderen PCs zurückspielst. Das Image könnte man dem Kunden anschließend auch noch als "Notfall-Sicherung" o.ä. verkaufen ;)

Kann man denn komplett installierte Abbilder über das Netzwerk verteilen?

Über eine CD/DVD zu verteilen kommt bei mir nicht in Frage, da ich es alles gleichzeitig über das Netzwerk realisieren möchte.

Hm für einen Computertyp wäre das wohl sinnvoll, jedoch sind es bei uns unterschiedliche Systeme...Kommen aber vom selben Hersteller.

Ich denke man ist über Netzwerkinstallation(WDS,GPOS) flexibler was die einzelnen Konfigurationen angeht.

Neue Anmerkung zu den Produktkeys:

Da die Kunden eh Volumenlizenzen für OS etc haben, kann man die doch Problemlos in der Antwortdatei eingeben, bzw. in den MSIPaketen vordefinieren. Oder täusche ich mich?!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.