Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Budgetvorgaben haben wir keine bekommen...denke aber dass es schon realistisch sein sollte
Das was wir hier schreiben ist realistisch. Für die speziellen Anforderungen halt angemessen. Du kannst so ein Netz locker für 5000 Euro und billiger zusammenstricken oder du kannst auch locker 50.000 Euro ausgeben. Beides kann realistisch sein.

Das Netzwerk besteht aus 5 PCs in der Verwaltung und aus 3 Notebooks und 4 Druckern

Du wiederholst dich, ohne saubere Anforderungen zu liefern.

Wenn das eine Pizzabude ist, die ihren wöchentlichen Pizzalieferdienstflyer inhouse in 200.000er Auflage in 4c druckt, dann brauchst du einen Printserver im höheren Leistungsspektrum. Verstehst du jetzt endlich, dass deine Vorgaben einfach nur schwammig sind?

Ok für mich ist das wahrscheinlich selbstverständlich.

Es handelt sich um ein Gastronomieunternehmen mit 3 Restaurants (2 größere und 1 kleines Bistro).

Ein Gastronomieunternehmen, das "ganz normal" arbeitet. Es gibt keine Besonderheiten/"Extremitäten" =) (also keine großen Datenmengen, keine übermäßigen Druckmengen...).

Über den Server sollen Mails, die Warenwirtschaft (das WWS), Personalwirtschaf (Dienstpläne, Personalakten, Lohnabrechnungen...) und Druckaufträge (Speisekarten....) laufen.

Das ist jetzt bestimmt wieder übel peinlich aber ich hab das mal versucht aufzuzeichnen???! in der Anlage....:upps

da fehlen natürlich noch die ganzen verbindungen!!!

post-71037-14430448671465_thumb.jpg

realistisch sind eher 5000€ für den Server+Zubehör!!

Ein Gastronomieunternehmen, das "ganz normal" arbeitet. Es gibt keine Besonderheiten/"Extremitäten" =) (also keine großen Datenmengen, keine übermäßigen Druckmengen...).

Das ist schwamming!

Als Beispiel:

Hier spielen Fragen wie:

  • Sollen die Drucker z.B. die Kundenrechnungen drucken?
  • Sollen sämtlichen gewerblichen Daten direkt digital erfasst werden (Stichwort gesetzliche Nachvollziehbarkeit)?
  • Die Aussage "übermäßig" ist nicht definiert. Nenne konkrete Zahlen !

Über den Server sollen Mails, die Warenwirtschaft (das WWS), Personalwirtschaf (Dienstpläne, Personalakten, Lohnabrechnungen...) und Druckaufträge (Speisekarten....) laufen.

Es ist ein Unterschied ob mein ein SAP, MS Dynamics oder OpenSource System einsetzte.

Das ist jetzt bestimmt wieder übel peinlich aber ich hab das mal versucht aufzuzeichnen???! in der Anlage....:upps

Sorry, dass ich wie ein bissiger Pit Bull bin, aber das ist absolut nichts sagend. Schau Dir bitte die Abschlussprojekte und die konkrete Dokumentation aus dem Breich des FISI und ITSK an, dann können wir weiter sehen

@Juli: Du kannst auch Deine Beiträge editieren.

edit: 5000 Euro für was: reine Hardware oder Hard- und Software oder Stundensätze + Hard- und Software

Bearbeitet von flashpixx
edit

ok ich lass es glaub einfach....das thema server wird dann einfach weggelassen.....

realistisch sind eher 5000€ für den Server+Zubehör!!

Was verstehst du unter Zubehör?

Gehen wir bei einem Server von einem maximalen Datenbestand von 500 GB aus, braucht man dafür ein adäquates Datensicherungslaufwerk. Ein adäquates Laufwerk liegt bei 1500 Euro, ein Jahressatz Bänder um die 600 Euro, Datensicherungssoftware auch noch mal soviel, das heisst die Hälfte vom Budget geht schon mal weg.

Für 2500 Euro einen Server, der die Warenwirtschaft reissen kann (üblicherweise liegt da eine SQL Datenbank hinter) und gleichzeitig noch die Personalwirtschaft schafft (auch hier höchstwahrscheinlich mit SQL Datenbank) zu bekommen ist nicht möglich.

ok ich lass es glaub einfach....das thema server wird dann einfach weggelassen.....

Wenn du den Server weglässt, fallen üblicherweise auch Warenwirtschaft und und Personalwirtschaft weg.

Nur weil du keine Anforderungen definieren kannst, steckst du jetzt den Kopf in den Sand?

Wenn du den Server weglässt, fallen üblicherweise auch Warenwirtschaft und und Personalwirtschaft weg.

ich stelle die Frage nach der Wirtschaftlichkeit: Outsourcing, inHouse per Hand oder inHouse per Serversystem

das problem ist, dass ich die anforderungen wirklich nicht definieren kann, da ich z.B. die WW-Software und die Personalwirtschafts-Software nicht kenne...das machen andere Arbeitsgruppen....ich hatte die aufgabe ausschließlich Hardware zu beschaffen und mehr nicht....mir ist schon klar, dass da anforderungen nötig sind, da man sonst ja alles nehmen könnte.

ich weiß, dass ich gerade einfach nur noch verwirrt bin...=((

ja, schön wärs....

Nein.

Diese Festlegung ist so in meinen Augen nicht richtig, denn das Clientbetriebssystem wird erst nach Analyse von Ist und Soll definiert.

Ein Linux ist genauso ein Clientsystem wie ein MacOS oder jedes x-beliebige andere System.

Genausowenig darf man Server mit Windows Server 200x gleichsetzen, auch hier gibt es Alternativen, die beleuchtet werden müssen!

Ich wollts halt einfach halten. Klar gibts noch andere Betriebssysteme ^^

Die 2 Restaurants wuerde ich mit VPN-Gateway an eine UTM-Firewall mit der Hauptstelle uebers Internet verbinden.

Somit koennen die anderen "Restaurants" auf das Netzwerk der Verwaltung zugreifen. Die meisten UTM-Firewalls erlauben es, eine DMZ einzurichten. Guckst du mal terra Black Dwarf VPN Gateway. In der Verwaltung braeuchte es schon eine etwas groeßere Maschine, wenn da auch noch ein Webserver drueber gehen soll. Guck mal bei Securepoint ein, da gibt es entsprechende Loesungen. *Schleichwerbung mach* ;)

An Sonsten gibts natuerlich noch UTM-Firewalls und VPN-Gateways anderer Hersteller.

In Restaurants faellt nach meiner Erfahrung nach ein großes Kontingent an Druckauftraegen an. (Werbung/ Speisekarten/ Bestellungen/ Warenwirtschaft)

Das loest man mit einem leistungsstarken Farblaserdrucker, der alleine schon 2500 -5000€ kostet. Dieser machts dann aber meist auch 10 Jahre. Der Druckserver sollte, wie Chief schon sagt, ueber sehr viel RAM verfuegen, damit große Druckauftraege nich zum Stoillstand des Servers fuehren.

usw usw...

Bearbeitet von FfFCMAD

Ich wollts halt einfach halten.

Bassd schoooo würde jetzt der Franke sagen. ;-)

Manchmal ist es aber auch einfacher, einen Sachverhalt zu abstrahieren.

Kommt aber zu weit vom Thema ab, wenn wir auch noch das jetzt diskutieren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.