Veröffentlicht 28. April 201015 j Hallo Ich möchte Windows per WDS (Server 2008) verteilen... Habe da aber leider (noch) keinen durchblick. Kann mir jemand erklären was ich da machen muss? Wie bekomme ich ein Image von einem PC (am besten Win XP, Vista oder Win7 geht auch) und wie muss ich das Abbild konfigurieren? Und vor allem: Wie kann ich dann das System letztendlich installieren? (Stichpunkt Netzwerkboot :confused:) Ich bin euch sehr sehr dankbar für Tipps... :cool: Grüße carri124
28. April 201015 j Hallo carri124 zu diesem Thema gibt es ettliche Installationsanweisungen im www. Selbst von Microsoft gibt es da eine verständliche. als Beispiel: MSXFAQ.DE - WDS/WAIK
28. April 201015 j Autor Hallo carri124 zu diesem Thema gibt es ettliche Installationsanweisungen im www. Selbst von Microsoft gibt es da eine verständliche. als Beispiel: MSXFAQ.DE - WDS/WAIK Hallo Erstmal danke :cool: Das ist auch soweit verstanden, aber wie bekomme ich so ein Abbild? Und vor allem: Wie kann ich es dann verteilen???? Grüße carri
29. April 201015 j einfach gesagt: Du installierst und konfigurierst einen Rechner als Muster. Von diesem Rechner machst du dann per PE-Boot und ImageX ein Abbild (*.wim) und dieses kommt dann auf den WDS. Von dort kannst du es dann auf andere Rechner gleichen Typs installieren. Anleitungen gibt es zuhauf im großen weiten Netz. Auch um XP als *.wim zu speichern.
30. April 201015 j Autor einfach gesagt: Du installierst und konfigurierst einen Rechner als Muster. Von diesem Rechner machst du dann per PE-Boot und ImageX ein Abbild (*.wim) und dieses kommt dann auf den WDS. Von dort kannst du es dann auf andere Rechner gleichen Typs installieren. Anleitungen gibt es zuhauf im großen weiten Netz. Auch um XP als *.wim zu speichern. Ok, und was is PE-Boot? :old
30. April 201015 j So wie es ausschaut bist du kein IT-Fach Mensch oder? Aso es gibt hierzu eine BIBEL Google Aso und wenn du willst das jemand deine Arbeit macht und dir jeden schritt erklärt, mein stundensatz liegt dann bei 80€ die Stunde! MfG T-Offline
30. April 201015 j Autor So wie es ausschaut bist du kein IT-Fach Mensch oder? Aso es gibt hierzu eine BIBEL Google Aso und wenn du willst das jemand deine Arbeit macht und dir jeden schritt erklärt, mein stundensatz liegt dann bei 80€ die Stunde! MfG T-Offline Nein, noch nicht, ich mache so etwas, ich glaube das nennt man Ausbildung...und ich hatte hier auf Hilfe gehofft...und nicht auf dumme Sprüche von Dummschwätzern...so und damit hat sich das Thema für mich erledigt... Danke für eure Bemühungen ;-)
30. April 201015 j *g* naja aber wenn du bei google PE-Boot eingibst kommt doch gleich die erklärung warum wird dann immer ein anderer mit der suche beauftrag? Du bist halt nicht der einzigste der so was fragt und WDS ist auch nicht unbekannt da kann man doch erst mal google fragen. Ist auch schneller als eine Antwort zu schrieben. Nit Böse gemeint mich ****t der halt heute an und dann noch so kleine Feinheiten *g* Mfg T-Offline
1. Mai 201015 j Du bist halt nicht der einzigste der so was fragt und WDS ist auch nicht unbekannt da kann man doch erst mal google fragen. Da muss ich T-Offline recht geben. Eine Hilfe wird hier sicherlich jeder bekommen. Aber da du ein angehender Fachinformatiker bist, muss ich einfach auch erwarten können, das du Anleitungen lesen kannst und des recherchieren mächtig bist. Wenn etwas neu für einen ist, muss man sich einarbeiten. Das geht jedem so.
5. Mai 201015 j Autor Hallo Brauche ich für den Netzwerkboot auch einen TFTP-Server?? Und: Wie kann ich über PXE-Booten, nur mit F12? Grüße carri124
5. Mai 201015 j Du braucht auf jeden fall für den Netzwerkboot denn TFTP-Server. Erst wenn der geht kommt das mit F12! Kann ich dir bei irgendwas helfen. Bin in meinem Unternehmen der WDS Administrator und kenn mich gut damit aus. Mfg T-Offline
5. Mai 201015 j Autor Du braucht auf jeden fall für den Netzwerkboot denn TFTP-Server. Erst wenn der geht kommt das mit F12! Kann ich dir bei irgendwas helfen. Bin in meinem Unternehmen der WDS Administrator und kenn mich gut damit aus. Mfg T-Offline Danke dür das Angebot, habe bisher nur den Server 2008 installiert, sobald aber fragen sind, die Google nicht beantwortet () komme ich gerne auf das angebot zurück, ist das ok? Ich würde dann tftpd32 installieren (auf dem Server?). Muss der Client auch noch was bekommen? Noch was: Kann ich diese Anleitung holen, ist die ok? http://193.171.7.43/StepbyStep/Dokumentationen%20und%20Anleitungen/Forms/AllItems.aspx 5. Dokument ;-) Grüße carri124 Bearbeitet 5. Mai 201015 j von carri124
5. Mai 201015 j Nein der TFTP Server stellt nur die startdaten für denn PC bereit. Also nur das Server braucht einen tftp server
5. Mai 201015 j Autor Nein der TFTP Server stellt nur die startdaten für denn PC bereit. Also nur das Server braucht einen tftp server Danke!!! Muss der auch noch irgendwie eingerichet werde? Grüße carri
5. Mai 201015 j Autor NÖ Pflegeleicht der TFTP Server Das hört sich ja gut an, also einfach auf dem Server installieren und fertig? Haben Sie sich mal die Anleitung angeschaut? Grüße carri
5. Mai 201015 j Autor Es gibt viele anleitungen ...welche meinste denn? Hatte eben in meinem Post einen Link rein gemacht ;-) Windows Server 2008 Step by Step Dokumente 5. Dokument Kann ich das so machen? XP mit Sysprep machen und dann auf den Server hochladen? Grüße carri
5. Mai 201015 j Ja kannst du aber xp ist schwer aber möglich ich verteil hier xp vista win7 und server 2003 -2008 sowie mit einem anderem tool linux
5. Mai 201015 j Autor Ok, dann versuch ich das mal, Danke!! Wie bekomme ich das denn eigentlich hin, das der PC per PXE-Bootet? Einfach den Netzwerk boot auf 1. Position in Bootreihenfolge stellen? Warum ist es denn so schwer, XP zu verteilen? Vielen Dank carri
5. Mai 201015 j Ja boot reihnfolge ändern ... weil du ein Format erstellen musste damit der wds die XP installation erkennt und du must die Boot.wim Datein verändern! MfG T-Offline
10. Mai 201015 j Autor Hallo Habe jetzt die Rollen (WDS, DHCP usw.) installiert. Die zwei Startabbilder laut anleitung hinzugefügt und auch 3 Instalaltionabbilder. Darunter Win 7 HP, von der Install.wim geholt. Wenn ich jetzt dieses Abbild auf einen Client schmeißen will, kommt bei der Updateinstallation dieser fehler: 0x80070002 Das System kann die angegebene Datei nicht finden Wenn ich diese Bestätige kommt die nächste: Die einstellungen für die beunaufsichtigte Installation können bei folgenden durchgängen nicht angewand werden: (null) Was kann das sein?? :confused: Grüße carri124
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.