Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich würde gerne in ein gutes Serverüberwachungsprogramm investieren. Wir haben 9 Server, 2x USV. Neulich haben sich schon alle Server runtergefahren weil die USV ne MAkke hatte. Wäre das am WE passiert hätte das keiner gemerkt und Montags fangen die ersten schon um 0500h an. Ich aber erst um 0700h. Also Chaos. Um das zu vermeiden solch ein Programm.

Habt Ihr Erfahrungen, Vorschläge?? Soll Mail und SMS Benachrichtigung können. Und ich möchte selber nix großartig programmieren...

Greetz

Du musst die zu überwachenden Server und die zugehörigen Checks selbst erstellen bzw. einbinden. Dafür erhältst du aber ein recht flexibles Monitoring-System.

Mal n paar Links dazu:

Monitoring Windows Machines

SSC Serv, the System Statistics Collection Service

Start page – collectd – The system statistics collection daemon

Advanced Network Monitoring - HostMonitor (läuft unter Windows)

Wie gesagt, die USV sollte sich dahingehen konfigurieren lassen. Um Serverausfälle zu prüfen, kannst du auf einem oder zwei Systemen einen Task mit Ping-Schleife über alle Hostnamen / IPs schicken und dich bei fehlern per E-Mail benachrichtigen lassen (CDO / BLAT, etc.). Gibt es sicher auch massig freeware für.

Gruss,

tester2k5

nagios.

Ist OpenSource. Gibt dafuer aber auch kommerziellen Support, sofern man ihn benoetigt.

Kann bei Alarmzustaenden neben Emails, auch SMS, SNMP Traps senden oder irgendwas anderes ausloesen/durchfuehren.

Einziger Haken fuer Klickibunti Admins:

nagios selbst laeuft nur auf Unix/Linux (kann aber Windows Systeme ueberwachen) und in der Grundkonfiguration wird die Konfiguration ausschliesslich an Hand von Konfigdateien vorgenommen.

Es gibt aber einige der vielen Erweiterungen, die die Konfiguration auch ueber eine GUI ermoeglichen... wenn man das benoetigt.

Für Nagios gibt es dann aber NagVis, wo die Kunter-Bunten-Windows-Admins auch ihren Spaß haben.

Nehm nagios...da lernt man dann auch noch was.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.