Veröffentlicht 4. Mai 201015 j Hi, ich würde gerne in ein gutes Serverüberwachungsprogramm investieren. Wir haben 9 Server, 2x USV. Neulich haben sich schon alle Server runtergefahren weil die USV ne MAkke hatte. Wäre das am WE passiert hätte das keiner gemerkt und Montags fangen die ersten schon um 0500h an. Ich aber erst um 0700h. Also Chaos. Um das zu vermeiden solch ein Programm. Habt Ihr Erfahrungen, Vorschläge?? Soll Mail und SMS Benachrichtigung können. Und ich möchte selber nix großartig programmieren... Greetz
4. Mai 201015 j Ich finde Nagios eigentlich recht gut, Du brauchst natürlich dafür auch einen Server, auf dem es läuft. Gibt dazu hier sehr schöne Prüfungsprojekte, die wäre vielleicht mal einen Blick wert
4. Mai 201015 j Autor Linux oder Windows Server??? Nagios kenne ich aber habe auch gehört das man da sehr viel selber programmieren muss oder????
4. Mai 201015 j Du musst die zu überwachenden Server und die zugehörigen Checks selbst erstellen bzw. einbinden. Dafür erhältst du aber ein recht flexibles Monitoring-System. Mal n paar Links dazu: Monitoring Windows Machines SSC Serv, the System Statistics Collection Service Start page – collectd – The system statistics collection daemon Advanced Network Monitoring - HostMonitor (läuft unter Windows)
4. Mai 201015 j Was willst du denn monitoren? In jeder guten USV kannst du eine Benachrichtigung (z.B.: E-Mail) konfigurieren. EventLog sollte ohnehin regelmässig geprüft werden. Gruss, tester2k5
4. Mai 201015 j Autor Ja ob z.B ne USV ausfällt oder ein Server. So die grundlegenden Sachen. Also keine Dienste, nicht zwangsläufig. Wenn es dabei ist schön, muss aber nicht....
6. Mai 201015 j Wie gesagt, die USV sollte sich dahingehen konfigurieren lassen. Um Serverausfälle zu prüfen, kannst du auf einem oder zwei Systemen einen Task mit Ping-Schleife über alle Hostnamen / IPs schicken und dich bei fehlern per E-Mail benachrichtigen lassen (CDO / BLAT, etc.). Gibt es sicher auch massig freeware für. Gruss, tester2k5
7. Mai 201015 j nagios. Ist OpenSource. Gibt dafuer aber auch kommerziellen Support, sofern man ihn benoetigt. Kann bei Alarmzustaenden neben Emails, auch SMS, SNMP Traps senden oder irgendwas anderes ausloesen/durchfuehren. Einziger Haken fuer Klickibunti Admins: nagios selbst laeuft nur auf Unix/Linux (kann aber Windows Systeme ueberwachen) und in der Grundkonfiguration wird die Konfiguration ausschliesslich an Hand von Konfigdateien vorgenommen. Es gibt aber einige der vielen Erweiterungen, die die Konfiguration auch ueber eine GUI ermoeglichen... wenn man das benoetigt.
7. Mai 201015 j Für Nagios gibt es dann aber NagVis, wo die Kunter-Bunten-Windows-Admins auch ihren Spaß haben. Nehm nagios...da lernt man dann auch noch was.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.