Veröffentlicht 5. Mai 201015 j Hi, habe gerade eine alte Prüfungsaufgabe durgerechnet und bin nicht ganz mit dem vorgeschlagenen Ergebnis zufrieden: Quellhost = 192.168.2.17 Ziel-Host = 192.168.2.35 Subnetzmaske 255.255.255.240 Nun soll geschaut werden ob beide im selben Subnetz liegen, nach meiner Berechnung müssten Sie, und zwar in folgendem: 192.168.2.16. Die Lösung gibt aber für den Quellhost das Subnetz 192.168.2.16 und für den Zielhost 192.168.2.32 an, wie kann das sein? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, bevor ich hier noch komplett durchdrehe ?
5. Mai 201015 j Hi, habe gerade eine alte Prüfungsaufgabe durgerechnet und bin nicht ganz mit dem vorgeschlagenen Ergebnis zufrieden: Quellhost = 192.168.2.17 Ziel-Host = 192.168.2.35 Subnetzmaske 255.255.255.240 Nun soll geschaut werden ob beide im selben Subnetz liegen, nach meiner Berechnung müssten Sie, und zwar in folgendem: 192.168.2.16. Die Lösung gibt aber für den Quellhost das Subnetz 192.168.2.16 und für den Zielhost 192.168.2.32 an, wie kann das sein? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, bevor ich hier noch komplett durchdrehe ? SNM: 255.255.255.240 -> 256 - 240 = 16 -> 16 Netze vorhanden 256 / 16 = 16 Adressen pro Netz Netz 1: 192.168.2.0 - 192.168.2.15 Netz 2: 192.168.2.16 - 192.168.2.31 Netz 3: 192.168.2.32 - 192.168.2.47 Quellhost liegt also in Netz 2, Zielhost in Netz 3... Bearbeitet 5. Mai 201015 j von SoL_Psycho
5. Mai 201015 j SNM: 255.255.255.240 -> 256 - 240 = 16 -> 16 Netze vorhanden 256 / 16 = 16 Adressen pro Netz Netz 1: 192.168.2.0 - 192.168.2.15 Netz 2: 192.168.2.16 - 192.168.2.31 Netz 3: 192.168.2.32 - 192.168.2.47 Quellhost liegt also in Netz 2, Zielhost in Netz 3... Hi! Vielen Dank für deine schnelle Antwort, der Lösungsweg macht mir schon eher Sinn... Aber irgendwie bin ich immmer noch nicht so zufrieden wenn ich die Aufgabenstellung sehe. Ich beschreibe das ganze nochmal genauer: "Zur Festtellung, in welchem Subnetz, sich Quell- und Zielhost befinden, werden die Subnetz-Maske und die jweilige IP-Adresse des Ziel bzw Quellhost über eine AND-Operation miteinander verknüpft. Ermitteln Sie in folgendem Schema, ob sich Quell-Host und Ziel-Host im gleichen Subnetz beinfden und tragen Sie das Ergebnis als Binärwert und in dezitmaler Punktnotation in die Tabelle ein." Nachstehend ist ein Schema aufgebaut in dem man die zwei Adressen miteinander AND-Verknüpfen soll... Und wenn ich das tue, kommt doch nicht 192.168.2.16 (Quell) und 192.168.2.32 (Ziel) raus! Bei mir kommt bei der Verknüpfung bei beiden 192.168.2.16, da ja bei beiden mit der gleichen Subnetzmaske gearbeitet wird...
5. Mai 201015 j Hi! Vielen Dank für deine schnelle Antwort, der Lösungsweg macht mir schon eher Sinn... Aber irgendwie bin ich immmer noch nicht so zufrieden wenn ich die Aufgabenstellung sehe. Ich beschreibe das ganze nochmal genauer: "Zur Festtellung, in welchem Subnetz, sich Quell- und Zielhost befinden, werden die Subnetz-Maske und die jweilige IP-Adresse des Ziel bzw Quellhost über eine AND-Operation miteinander verknüpft. Ermitteln Sie in folgendem Schema, ob sich Quell-Host und Ziel-Host im gleichen Subnetz beinfden und tragen Sie das Ergebnis als Binärwert und in dezitmaler Punktnotation in die Tabelle ein." Nachstehend ist ein Schema aufgebaut in dem man die zwei Adressen miteinander AND-Verknüpfen soll... Und wenn ich das tue, kommt doch nicht 192.168.2.16 (Quell) und 192.168.2.32 (Ziel) raus! Bei mir kommt bei der Verknüpfung bei beiden 192.168.2.16, da ja bei beiden mit der gleichen Subnetzmaske gearbeitet wird... Es kann auch nur 192.168.2.16 rauskommen weil das Schema einen Fehler enthält ! Da steht ja für 192.168.2.35 > 11000000.10101000.00000010.00010011 Dabei ist 192.168.2.35 binär > 11000000.10101000.00000010.00100011
5. Mai 201015 j Der Lösungshinweis ist doch schon gegeben: AND Operation: IP1 = 192.168.2.17 = 11000000.10101000.00000010.00010001 AND NM 255.255.255.240 = 11111111.11111111.11111111.11110000 _________________________________________________ Ergebnis = 11000000.10101000.00000010.00010000 IP2 = 192.168.2.35 = 11000000.10101000.00000010.00110001 AND NM 255.255.255.240 = 11111111.11111111.11111111.11110000 _________________________________________________ Ergebnis = 11000000.10101000.00000010.00110000 Wie du siehst, ist hier die Musterlösung bzw. Lösungshinweis falsch. Wenn beide Adressen im selben Subnetz liegen, kommt bei der AND Operation von IP und Subnetzmaske das gleiche Ergebnis heraus. Und das tut es hier nicht - die Adressen liegen also in unterschiedlichen Subnetzen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.