Veröffentlicht 6. Mai 201015 j Ich hab sehr viele Anlagen und mein Verzeichnis führt Anlage 1 Soll Analsyse usw. Nun meinte meine Freundin bei der Menge an Anlagen, immerhin 60Seiten (weniger werden es nicht mehr) sollte ich lieber eine Seitenangabe machen? Was meint ihr? Gruß
6. Mai 201015 j 60 Seiten in der Analge? Ist schon eine Menge Holz. Bist du sicher, das es nicht mehr gekürzt werden kann? Evtl. noch jemand aderes vom Fach drüber schauen lassen. Und ja, ich würde auch eine Seitenzahl einarbeiten.
6. Mai 201015 j 60 Seiten in der Analge? Ist schon eine Menge Holz. Bist du sicher, das es nicht mehr gekürzt werden kann? Evtl. noch jemand aderes vom Fach drüber schauen lassen. Und ja, ich würde auch eine Seitenzahl einarbeiten. Ich habs schon so weit ich kann gekürzt. Ist halt so. Ich verschönere damit nichts, es ist zum nachvollziehen meiner Rechnungen, Angebote und Leasing/Mietkaufsachen Wenn ich das Raus nehme, dann ist die Arbeit nicht zu 100% Nachvollziehbar.Habt ihr bei den Anlagen auch immer nur 1 Seite bedruckt? Oder kan ich da Vor und Rückseite eines Blattes bedrucken? mfg
6. Mai 201015 j Ich hab ~40 Seiten Anhang, allein die Benutzerdoku machen dabei schon 24 Seiten aus. Aber da jetzt was rausnehmen wäre auch blöd. Wie sieht das eigentlich mit solchen Dokumenten als Anlage wie beispielsweise dem Pflichtenheft aus, muss man da die Seitenzahl von der Dokumentation nehmen oder die eigenständige von der Doku? *sry das ich dein Thread missbrauch*
15. Mai 201015 j Hallo, ich habe auf der IHK-Seite einen Leitfaden gefunden. Darin heißt es die Dokumentation soll 10 Seiten nicht überschreiten, der Anhang sollte nicht länger als 10 Seiten sein. Achja IHK-Berlin. Ich glaube es ist gar nicht notwendig das gesamte Benutzerhandbuch anzuhängen, erstellt doch selber einen Installations- oder Anwendungsplan, in dem Ihr die für den Benutzer wichtigen Schritte aufführt
15. Mai 201015 j Darf ich euch diesen Link ans Herz legen. IHK Region Stuttgart, Hinweise zur IT-Abschlussprüfung ist zwar Stuttgart aber vllt hilft es dem ein oder anderen.
15. Mai 201015 j Also ich denke 60 Seiten sind viel zu viel. das liest sich doch kein Mensch alles durch. Du solltest Deine Anlagen von der Anzahl er drastisch runterkürzen. Seitenzahlen, sind in de Anlage sinnvoll, so kannst du besser in Deiner Dokumentation auf die ANlage verweisen.
15. Mai 201015 j Sicherlich von IHK zu IHK unterschiedlich. Aber ich habe mit mehreren Leuten aus verschiedenen IT-Prüfungsausschüssen gesprochen und bei allen ist der Tenor, die Methodik wird bewertet und nicht ein explizites Programm. Klar sollte ein Programm gut erklärt werden, aber solche Sachen wie ein komplettes Handbuch haben im Anhang genauso wenig zu suchen, wie in der Doku selbst. Oder würdest du auch ne komplette Programmier API vom eingesetzten Framework XYZ hinterlegen? Zum Thema Seitenzahl, wie wäre es mit "Anhang A" ,"B" , usw. dann kann man außerdem gut erkennen, wo Projektarbeit zu Ende ist und Anhang anfängt. Bearbeitet 15. Mai 201015 j von kylt
15. Mai 201015 j Bei der IHK Nordwestfalen sind es 30 Seiten, soweit ich weiß. Es wäre allerdings auch zu prüfen, wie stark die Gewichtung für den Anhang überhaupt ist. Bei uns beträgt der Anteil 5 von 100 Punkten. Wie viel sollen die schon abziehen, wenn man etwas mehr als die geforderten XX Seiten hat? 1 Punkt? 2 Punkte? Wenn es sich vermeiden lässt, sollte man es richtig machen und beherzt kürzen. Andererseits gibt es sicherlich Bereiche, wo man wesentlich mehr Punkte retten kann als mit dem Anhang. Insbesondere wenn man unter Zeitdruck steht, würde ich dieses Problem erstmal ans Ende schieben und mich um den eigentlichen Projektbericht kümmern. Eine Seitenangabe und einen separaten Nummernkreis für die Kapitel (wie vom Vorredner vorgeschlagen) würde ich auch als sehr sinnvoll erachten. Da dass mit der Office-Software nur ein paar Klicks sind, würde ich gar nicht erst darüber nachdenken so etwas wegzulassen. Bearbeitet 15. Mai 201015 j von orgteam
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.