Veröffentlicht 10. Mai 201015 j In der Lösung der letzen IHK Prüfung ist mir aufgefallen, dass Zwischenentitäten (die Tabellen zwischen einer m zu n Beziehung) im ERD nicht dargestellt werden. Ist das immer so?
10. Mai 201015 j Hmm ich glaube es ist kein "muss" eine Zwischentabelle anzufertigen, ich würde die M zu N Beziehung lassen, ersparrt nur Zeit
10. Mai 201015 j Autor Ok, dann werd ich da mal so machen. Komischerweise tauchen aber diese Zwischentabellen dann bei der Aufgabe zu Primärschlüsel- und Fremdschlüsselvergabe doch noch auf obwohl sie nicht im ERD sind.
10. Mai 201015 j ja in der 3. Normalform solltest du ja normal auch Primär und Fremdschlüssel machen.. kommt eben darauf an was verlangt ist
10. Mai 201015 j Autor Es war in AUfgabe a ein ERD verlangt. Die m zu n Bezieheungen wurden ohne Zwischenentität in der Lösung dargestellt. Plötzlich in Aufgabe b sollte man für die Tabellen den Primär und Fremdschlüssel angeben. Und plötzlich sind eben diese Zwischentabellen der m zu n Beziehungen da. Im ERD nicht. Woher soll man sowas denn wissen?
10. Mai 201015 j Autor Hast du die Prüfungen da? Es ist Aufgabe 3 GA1 FIAE Winter 2009/2010. 3. Aus einer Befragung der Mitarbeiter der Eva - Event gmbh hat sich folgender Sachverhalt herausgestellt: - Ein Künstler kann auf mehreren Veranstaltungen auftreten - Auf jeder Veranstaltung können mehrere Künstler auftreten - Eine Tournee besteht aus mehreren veranstaltungen - Eine Veranstaltung findet in einer Location statt - Jede Location bietet Plätze in unterschiedlichen Preiskategorien an - Der Preis für einen Platz hängt von der Location und der Veranstaltung ab - Besucher können mehrere Veranstaltungen besuchen a) Erstellen sie entsprechen den obigen Angaben ein ER Diagramm Anhand des von ihenn erstellenten ER Diagramms soll ein relationales Datenbanksystem realisiert werden. Geben Sie für jede der benötigten Tabellen Primär- und Sekundärschlüssel an. Auf die Vollständigkeit der Attribute soll kein Wert gelegt werden.
10. Mai 201015 j ja habs mal geholt.. die hat ich in der Arbeit als Test du musst ja bei der B ein relationales DB Modell machen... des heißt meistens 3. Normalform und da gibt es keine M zu N eignetilch die musste durch Zwischentabellen ergenzen....
10. Mai 201015 j Autor Ok. Das heisst also im ERD werden die nie mit eingezeicnet, sondern es wird dann einfach als m zu n dargestellt.
10. Mai 201015 j jo könnte man so sagen.. es wäre nicht falsch welche zu machen.. aber es kostet eben nur unnötig zeit. Bei der 3. Normalform heißts ja.. du sollst es richtig gliedern.. entitäten herstellen.. kardinalitäten soll kein m:n vorkommen.. primary.. foreign key solls geben.. etc
10. Mai 201015 j es wäre nicht falsch welche zu machen.. aber es kostet eben nur unnötig zeit. Und Punkte, wenn man in Folge dessen bei der nächsten Teilaufgabe eine Tabelle vergisst. Bei einer m-n-Zuordnung wird doch immer eine Beziehungsmenge hergestellt, die wiederum eigene Attribute besitzen kann. Ich würde es immer so hinmalen (anderes Beispiel): Erstens gibt es keinen anderen sinnvollen Platz für das Mengenattribut und zweitens passiert es dann auch nicht, dass solche "neuen Entitäten" übersehen werden.
10. Mai 201015 j So kannst dus machen wennst wirklich ein Typ bist der Sachen vergisst.. wenn keine Attribute verlangt sind mach ich auch keine.. nur verlorene Zeit.. bei der Prüfung sollte man scho seinen Kopf beeinander haben.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.