Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

In einem Versuchsaufbau sollen 3 Rechner, eines Netzwerkes auf einen Apache eines anderen Netzwerkes zugreifen können -> Ich brauche ein Gateway.

Soweit so gut.. Nur wie kann ich dieses unter openSUSE 11.1 einrichten?

PC1, PC2 und PC3 haben als Standartgateway die 192.168.1.1 eingetragen, und die IP-Weiterleitung beim Gateway-PC ist aktiviert..

Einiges anderes wurde ich auch schon ausprobiert, doch eine Lösung habe ich noch immer nicht gefunden.

Vom Apache kann ich beide Karten des Gateways anpingen, von den 3 PC's auch. Nur die 3PC's und der Apache können sich nicht anpingen("Destination Protocoll unreachable"???). Mit Linux und Netzwerken habe ich noch nicht soo viel erfahrung, nehmt bitte etwas rücksicht drauf.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

9kmjc4.jpg

schnoedel

  • Autor

Ja, daran habe ich gedacht.

Ich bin die Anleitungen durchgegangen und habe festgestellt, dass ich eigentlich schon alles so gemacht hatte, wie es dort stand. Funktioniert hat es nicht.

Da ich schon viel drann rumgespielt hatte habe ich jetzt mal das System neu aufgesetzt und siehe da: Mit IP-Weiterleitung und IP-Masquerading funktioniert es wunderbar :D

Danke für die Hilfe!

mfG,

schnoedel

  • Autor

Hallo, ich bins nochmal.

Wir haben den Apache nun mit im internen Netz und der Gateway-PC geht über einen schon bestehenden Proxy ins Internet.. funktioniert auch alles, nur frage ich mich jetzt, was die IP-Weiterleitung eigentlich genau macht, da ich diese nicht aktivieren muss. Masquerading alleine scheint wundebar zu reichen... :D

Ich hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen

gruß,

schnoedel

Normalerweise heißt IP-Weiterleitung dass das System auch Pakete annimmt, die nicht für seine lokalen Netzwerkadapter bestimmt sind. Das System schaut dann in den lokalen Routingtabellen nach einem Ziel und schickt das Paket dahin weiter.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.