timmiboyer Geschrieben 19. Mai 2010 Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo, ich bin bei 1und1 und habe eine 16000 Leitung und habe eine Downloadrate bis max. 350 kbytes, aber eigentlich müsste ich doch 2000 kbytes. Was kann ich da machen?
Gast Geschrieben 19. Mai 2010 Geschrieben 19. Mai 2010 ich bin bei 1und1 und habe eine 16000 Leitung Downloadraten hängen auch von der Gegenstelle ab - wichtig ist, was bei deinem Modem als Verbindungsgeschwindigkeit ankommt. Viele Provider bieten "bis zu 16000 kbit" an - das heisst, auch ein 3000er DSL erfüllt den Vertrag.
thorsten1987 Geschrieben 20. Mai 2010 Geschrieben 20. Mai 2010 Da du ne Fritz!Box hast guck da erstmal nach was überhaupt bei dir ankommt. Wenn 16k dann guck mal wer noch mit im Netz hängt und was der da so macht ;-)
timmiboyer Geschrieben 22. Mai 2010 Autor Geschrieben 22. Mai 2010 Also per LAN Kabel kriege ich volle 1,6 Mbit Leistung, mit W-LAN bloß 200Kbit. Aber ich habe volle Signalleiste, also alle 5 Balken.
Gast Geschrieben 22. Mai 2010 Geschrieben 22. Mai 2010 Also per LAN Kabel kriege ich volle 1,6 Mbit Leistung, mit W-LAN bloß 200Kbit. Tolle Fehlermeldung... :upps Den verwendeten Router kann man ja noch aus deinem Screenshot ablesen, dein Betriebssystem und die verwendete Wlan-Infrastruktur am Client verschweigst du, genauso wie die baulichen Voraussetzungen. Bei Wlan kann eine Stahlbetonwand Marke Weltkriegsbunker durchaus Auswirkungen auf die Bandbreite haben, genauso wie weitere Störsender in Frequenzbändern nahe dem Wlan-Standard. Eine DECT-Basisstation direkt neben dem Router kann schon nette Auswirkungen haben.
hades Geschrieben 22. Mai 2010 Geschrieben 22. Mai 2010 Wie ist denn Dein WLAN eingestellt? Welcher Kanal (fest eingestellt auf .../Autowahl)? Welche Verschluesselung (keine/WEP/WPA TKIP/WPA2 CCMP)? Welche Sendeleistung (automatisch reduzieren/immer volle Leistung)? Welcher WLAN-Modus (b, b+g oder g only)? WMM aktiv/inaktiv? IPTV-Optimierung aktiv/inaktiv? g++ aktiv/inaktiv? WDS aktiv/inaktiv?
timmiboyer Geschrieben 23. Mai 2010 Autor Geschrieben 23. Mai 2010 Wie ist denn Dein WLAN eingestellt? Was meinst du damit? Welcher Kanal (fest eingestellt auf .../Autowahl)? Kanal 13 Welche Verschluesselung (keine/WEP/WPA TKIP/WPA2 CCMP)? WPA2 CCMP Welche Sendeleistung (automatisch reduzieren/immer volle Leistung)? Sendeleistung automatisch auf den tatsächlichen Bedarf verringern Welcher WLAN-Modus (b, b+g oder g only)? g only WMM aktiv/inaktiv? aktiv IPTV-Optimierung aktiv/inaktiv? aktiv g++ aktiv/inaktiv? aktiv WDS aktiv/inaktiv? aktiv Hier ist die Wohung, wie die aufgebaut ist. Wie schon gesagt, habe ich die Fritzbox 7170 und diese W-lan Karte CP Tech/Level One WNC-0301 54Mbps Wireless PCI Card Die Geschwindigkeit ist bei 250kbit, mit Kabel 1,6 Mbit, also volle Leistung. An der Atenne kann das ja nicht liegen, da habe ich alle Balken und die Signalstärke ist "Sehr gut". Kann das an der vtl. an der Karte liegen?
thorsten1987 Geschrieben 23. Mai 2010 Geschrieben 23. Mai 2010 Du kannst auch nachgucken mit welcher Geschwindigkeit du verbunden bist (W-Lan). Die regelt sich nämlich auch automatisch runter wenn der Empfang zu schlecht ist. Durch 3 Wände funkt man schließlich nicht ohne gewisse Verluste durch.
hades Geschrieben 23. Mai 2010 Geschrieben 23. Mai 2010 (bearbeitet) Was meinst du damit? Kanal 13 Schau auf der FritzBox oder mit der Software zu Deiner WLAN PCI-Karte nach, wieviele WLANs es bereits von Deinen Nachbarn gibt und auf welchem Kanal diese funken. WLANs im 2,4 GHz Band haben leider diese Eigenschaften: - Es gibt nur 13 Kanaele mit einem Abstand von 5 MHz - Ein WLAN nach IEEE 802.11g braucht eine Kanalbreite von 20 MHz, d.h. es gibt bei ausschliesslicher Nutzung durch WLANs nach IEEE 802.11g nur 3 von 13 Kanaelen die absolut stoerungsfrei arbeiten koennen. Deshalb nach Moeglichkeit den Kanal-Abstand zu anderen WLANs einhalten: mindestens 5 Wenn im 2,4 GHz Band auch ein oder mehrere WLANs nach IEEE 802.11n dabei sind, dann sieht es noch duesterer aus. Denn ein WLAN nach IEEE 802.11n braucht eine Kanalbreite von 40 MHz. D.h. es kann bei einer Kanalbreite von 40 MHz im gesamten 2,4 GHz Band nur 1 WLAN absolut stoerungsfrei arbeiten. ... Sendeleistung automatisch auf den tatsächlichen Bedarf verringern Stelle das auf immer volle Leistung um. Du willst doch Leistung haben, nicht eine Automatik die Dir diese nach Gutduenken runterregelt. ... g++ ausschalten WMM ausschalten IPTV Optimierungen ausschalten WDS ausschalten Alle diese Funktionen wollen auch etwas von der gerade nicht ueppigen WLAN-Bandbreite haben bzw. ist im Fall von g++ auch nur mit Produkten desselben Herstellers nutzbar. Also ausschalten. Hier ist die Wohung, wie die aufgebaut ist. ... Kann das an der vtl. an der Karte liegen? Es kann auch daran liegen. V.a. wenn wie bei PCI-Karten sehr oft ueblich die Antenne hinten am PC sitzt und wenn dann von der Antenne aus gesehen womoeglich auch noch der PC selbst im Blickfeld zum WLAN-Router steht. Stelle hier eine ggfl. externe Antenne vom PC so weit weg wie moeglich und so nah wie moeglich in Richtung Router. Probiere auch die obigen Vorschlaege aus. Bearbeitet 23. Mai 2010 von hades
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden