Veröffentlicht 20. Mai 201015 j Hiho, wie verpackt ihr die Doku? In eine Bewerbungsmappe? Spiralbindung? Heißleimbindung? Einen dünnen Leiz Ordner? Oder nur Zusammengetackert? bye Tobi Bearbeitet 20. Mai 201015 j von battleck
20. Mai 201015 j Nur geheftet, wie von meiner IHK vorgeschrieben. Die IHK schreibt lediglich vor, ich zitiere: Umfang 10 Seiten Fachinformatiker Systemintegration 15 Seiten; Fachinformatiker Anwendungsentwicklung 35 Seiten, ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Erklärung und Anhang Gestaltung Schriftgröße 12 Punkt, Zeilenabstand 1,5 Zeilen, Rand links 2,5 cm, Rand rechts 1,5 cm keine lose Blattsammlung Und – soweit erforderlich – kann ein Anhang praxisbezogene Dokumente und Unterlagen beinhalten.
20. Mai 201015 j mit leim schaut eigentlich am besten aus aber hab das schon öfter gesehn das die dann auseinanderfallen daher spiralbindung (3€ pro doku), sieht gut aus und ist praktisch
20. Mai 201015 j Die Vorgabe über den Umfang / Formatierung ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Die Doku soll nicht lose liegen und gebunden sieht sie nicht schlecht aus. Meine sechsfache Ausfertigung (nehme an die Zahl mag auch verschieden sein) wurde mit Spiralbindung versehen und losgeschickt mittels Einschreiben / Rückschein.
20. Mai 201015 j sechsfache Ausfertigung 6mal? Das ist aber echt wohl viel. ich musste damals 1 Ausfertigung an die IHK schicken. Die war einfach nur in einem Cliphefter. Und dann noch eine Version als .pdf auf der IHK Seite hochladen. Das war' s. Gäbe es für' s schöner aussehen denn Punkte? Bzw. ist ein normaler Hefter schlechter als eine gebundene oder geleimte Ausführung? Darüber hatte ich mir damals gar keine Gedanken gemacht.
20. Mai 201015 j Leimbindung mit flexiblem Cover. Ist genau DinA4 groß, lässt sich also gut verstauen und ich denke mal eine Arbeit die sich gut transportieren oder lagern lässt erfreut den Prüfer =) Ebenso ist ne Leimbindung recht günstig. (3€ - 4€) Noch ne Interessante Frage war für mich damals Drucke ich das Teil in Dublex? Als AWE mit Programmcode etc war ich bei 150 Seiten. Nach Rückfrage mit der IHK die mir keine genaue Angebe geben konnte sondern nur meinte: „also die die ich hier habe, sind alle einseitig bedruckt“ hab ich dann auch Einseitig gedruckt... Gruß P.S. glaub für Optik gabs bis zu 4 Punkte =) Bei uns in köln!
20. Mai 201015 j 6mal? Das ist aber echt wohl viel. ich musste damals 1 Ausfertigung an die IHK schicken. Die war einfach nur in einem Cliphefter. Und dann noch eine Version als .pdf auf der IHK Seite hochladen. Das war' s. Gäbe es für' s schöner aussehen denn Punkte? Bzw. ist ein normaler Hefter schlechter als eine gebundene oder geleimte Ausführung? Darüber hatte ich mir damals gar keine Gedanken gemacht. Denke das zählt zu "optische Gestaltung", zählt aber nicht viel dazu, max 10 Punkte.
20. Mai 201015 j Erstens zählt's zur optischen Gestaltung - zwar nicht sonderlich viel, aber immerhin auch Punkte, die man Verschenken kann... Und zum zweiten - versetzt euch mal in die Lage der Prüfer - was würdet ihr lieber lesen - eine total dahingerotzte Version, die schon beim ersten Ansehen in die Einzelblätter zerfällt und schwer lesbar ist - oder etwas schön ausformuliertes, optisch ansprechendes in einer soliden, wertigen Form? Auch wenn es nicht direkt eingeht - ein (durch optik mitbeeinflusster) gut gelaunter Prüfer findet viel weniger Haare in der Suppe... Also lieber 1x mehr durchlesen (lassen), sauber formatieren und beim Drucken und Binden auch etwas mehr Zeit als unbedingt nötig investieren. (Ich hab sogar die Doku im Copyshop binden lassen und nicht auf Arbeit in der normalen Heisklebemappe - in meinen Augen gut angelegtes Geld in ein weiteres, kleines Detail) tsg
20. Mai 201015 j Und zum zweiten - versetzt euch mal in die Lage der Prüfer - was würdet ihr lieber lesen - eine total dahingerotzte Version, die schon beim ersten Ansehen in die Einzelblätter zerfällt und schwer lesbar ist - oder etwas schön ausformuliertes, optisch ansprechendes in einer soliden, wertigen Form? ehrlich gesagt bin ich froh als Prüfer, wenn ich mir das online anschauen kann. Aber das ist je nach IHK anders geregelt. Bei den aktuellen Dokus von mir, ist die Bandbreite der Dokus aber auch elektronisch, dem obigen Zitat entsprechend.
21. Mai 201015 j wir mussten 1x gebunden 2x ungebunden. hab meine doku auch im copyshop binden lassen (spiralbindung) sicher ist sicher die andern 2 ungebundenen sollte ich lose in eine folie oder sowas änliches tun. Naja die wollten es ja so haben ^^ *hehe*
21. Mai 201015 j Leimbindung mit flexiblem Cover. Ist genau DinA4 groß, lässt sich also gut verstauen und ich denke mal eine Arbeit die sich gut transportieren oder lagern lässt erfreut den Prüfer =) Ebenso ist ne Leimbindung recht günstig. (3€ - 4€) Einband in Rindsleder mit Prägedruck und Blattgold-Einlage, Inhalt handgeschrieben im Augustinerkloster. Nein, Spaß, würde VincentRode zustimmen, ordentlich geleimt hält es genug aus, bei Ringbindung können die Seiten bei allzu garstigem Blättern gerne mal ´nen Abflug machen. (Zumindest ist das meine Erfahrung) Ich denke, wenn man von seinem Projekt überzeugt ist(ist natürlich jeder Prüfling :floet:), möchte man es möglichst gut "verkaufen". Dazu gehört mMn zwingend ein positiver erster Eindruck nach außen, wozu ein ordentliches Layout samt "Verpackung" gehört. Gruß, Patrick
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.